1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Index-Datei (msf) erstellt sich nicht neu

  • honnie
  • 13. August 2009 um 14:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • honnie
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    13. Aug. 2009
    • 13. August 2009 um 14:16
    • #1

    Hallo,

    ich nutze Thunderbird 2.0.0.16 und Windows Vista. Ich hatte in meinem Ordner den ich über IMAP nutze und vorhin zum Offline Lesen zugänglich gemacht habe (sprich heruntergeladen habe) einige Mails mit dem Datum 1.1.1970 und hatte dann im Forum gelesen, dass es dann hilfreich wäre dann den Index wiederherzustellen.

    Ich habe dazu Rechtsklick auf den Ordner, in Eigenschaften Index wiederherstellen geklickt. In diesem Moment wurden dann aber überhaupt gar keine Emails in dem Ordner angezeigt. Das war natürlich nicht mein Ziel. Wie kann ich das wieder hinbekommen?

    Ich habe dann von Hand die Datei NAMEDESORDNERS.msf (unter App Data/Thunderbird/ImapMail etc.) gelöscht, da ich gelesen habe, dass die Index-Datei dann bei nächsten Start von TB wieder neu erstellt wird. Das funktionert aber nicht. Wenn ich die msf. Datei lösche, dann erscheint nicht einmal der Name des Ordners in der Ordnerstruktur des Imap-Kontos, ist also mitgelöscht.

    Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen! Ich wäre sehr dankbar...

    Viele Grüße

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. August 2009 um 16:26
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, honnie!

    Bei IMAP Ordnern wird die Datei afaik erst dann neu erstellt, wenn du wieder online bist.

    Tipp: Ich kopiere Mails aus meinen IMAP-Konten lieber in lokale Ordner statt sie im IMAP-Ordner offline verfügbar zu machen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • honnie
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    13. Aug. 2009
    • 13. August 2009 um 16:53
    • #3

    Hi,

    erstmal vielen vielen Dank für Deine Antwort. Online bin ich mit dem Konto noch nicht gegangen, weil ich noch folgendes Problem hatte. Vielleicht sollte ich ein wenig ausholen.

    Ich nutze TB ausschließlich um die Mails von meinem Webmail-Account per IMAP lokal auf meinem Rechner zu sichern.
    Ich hatte vor einigen Monaten alle Mails heruntergeladen, heute habe ich synchronisiert, wollte also dass alle Mails die nach dem letzten Mal dazugekommen sind, runtergeladen werden. Ich bin im TB auf Datei>Offline>Jetzt herunterladen/Synchronisieren. Nach dem Synchronisieren sind jetzt aber im Webmail Postfach und in TB eine unterschiedliche Anzahl von Mails: in TB sind weniger als in meinem Webmail-Postfach und tatsächlich ich habe ca. 10 Mails gefunden die im Webmail-Postfach vorhanden sind, aber nicht in TB. Dann habe ich 2 Mails mit dem Datum 1.1.1970 gefunden und dachte dass es vielleicht daran liegt, dass diese 10 Mails nicht heruntergeladen wurden. Und deswegen der Versuch über die Index-Datei.

    Meine Frage wäre jetzt: wenn ich den Imap-Ordner jetzt wieder synchronisiere, dann sind doch diese 10 Mails definitiv weg, oder? Momentan sind sie nämlich noch in meinem Webmail-Ordner...

    Vielen Dank und Grüße

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. August 2009 um 17:03
    • #4

    Hi, du kannst im Profilordner die Datei NAMEDESORDNERS.msf und die zugehörige Datei ohne Endung einfach entfernen, dann wird beim TB Start ganz normal synchronisiert, als wäre das Konto neu eingerichtet.
    Wenn du nur die msf weg hast, erstellt TB anhand der vorhandenen endungslosen Maildatei und den Serverdaten einen neuen Index. So kann es aber passieren, dass dir im Posteingang z.B. 100 Mails mit 50 MB, auf dem Server aber 20 Mails mit 10 MB angezeigt werden und um den scheinbaren Widerspruch zu vermeiden, kopiere ich die Mails zur Datensicherung lieber grundsätzlich in lokale Ordner. Dann zeigt mir TB das an, was auch wirklich auf dem Server ist.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • honnie
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    13. Aug. 2009
    • 13. August 2009 um 17:15
    • #5

    Hi,

    ja, ich glaube ich habe verstanden, wie ich vorgehen soll.

    Nur zur Sicherheit eine letzte Nachfrage: in dem betreffenden Ordner auf dem Webmailserver sind jetzt 126 Mails, in dem Imap-Ordner in TB, den ich vorher synchronisiert/heruntergeladen habe sind (warum auch immer) nur 115 Mails.

    Wenn ich jetzt erneut synchronisiere: werden die 11 Mails aus dem Ordner bei Webmail gelöscht oder zu den 115 Mails im IMAP-Ordner hinzugefügt?

    Nochmal danke!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. August 2009 um 17:34
    • #6
    Zitat


    ja, ich glaube ich habe verstanden, wie ich vorgehen soll.

    sicher?
    Wir wissen derzeit nicht, was TB mit den Mails gemacht hat. Als gelöscht markiert?
    Wenn du jetzt einfach synchronisierst und TB tatsächlich offline die Mails als gelöscht oder verschoben markiert hat, werden sie auch auf dem Server entfernt. Du kannst sie höchsten per Webmail auf dem Server in andere Ordner kopieren, dann kann ja auch wieder nichts passieren, aber ich würde wie vorgeschlagen vorgehen.
    Achtung: offline verfügbar heißt, TB merkt sich alles, was du mit den Mails tust und gleicht das später mit dem Server ab...
    Deshalb sagte ich: entferne die beiden Dateien und lasse TB komplett neu abgleichen, dann kann der Donnervogel nichts falsch weitergeben. Dann kopiere die Mails in lok. Ordner. Ich mache das per Filter direkt beim abrufen, alle Mails automatisch als Kopie in l. Ordner.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™