1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. Gemischte Verschlüsselungs-Themen

Unterschrift von web.de nicht vertrauenswürdig

  • Weltatlas
  • 20. August 2009 um 17:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Weltatlas
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    20. Aug. 2009
    • 20. August 2009 um 17:20
    • #1

    Ich habe eine E-Mail von web.de mit digitaler Unterschrift in TB empfangen.

    Beim Öffnen erhalte ich die Meldung "Die digitale Unterschrift ist nicht gültig." .... da ich der ausstellenden Zertifizierungsstelle nicht vertraue.

    Das Zertifikat wurde vom Web.de TrustCenter E-Mail Zertifikat ausgestellt.

    Wie kann ich dieser Stelle mein Vertrauen aussprechen?

    Probiert habe ich schon Folgendes: Beim Web.de TrustCenter die Gültigkeit des Zertifikats überprüft und dann zwei Zertifikate installiert, - für Root und für Mail -. und abgespeichert. Aber dann kam ich nicht weiter.

    Gruß Weltatlas

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. August 2009 um 18:05
    • #2

    Hi Weltatlas,

    und willkommen im Forum!
    In einem ernst zu nehmenden Browser oder auch Mailclient werden "von Hause aus" nur Herausgeberzertifikate installiert, welche die ausstellenden Trustcenter nur für so genannte "qualifizierte Zertifikate" verwenden. Bei diesen Zertifikaten kannst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass es sich bei der unterzeichnenden Person auch wirklich um diese Person handelt. Bei diesen qualifizierten Zertifikaten garantiert dir dies der Herausgeber (=> Personenidentifizierung usw.) Dafür kostet ein derartiges q. Zertifikat auch einiges ... .

    Bei den "Billigheimern" (den beliebten Kostnix-Zertifikaten, die für Mailverschlüsselung allerdings völlig ausreichen!) hast du die Sicherheit nicht, dass die unterzeichnende Person wirklich "echt" ist. Aus diesem Grund musst du eben das Herausgeberzertifikat bewusst (!) nachinstallieren - und eben wissen, dass du somit auch derartigen Zertifikaten vertrauen willst.

    Im Prinzip hast du es schon richtig gemacht, aber ... ,
    - entweder hast du nicht das richtige Z. erwischt => installiere doch einfach alle, die du von diesem Herausgeber findest, oder schau dir das Nutzerzertifikat ganz gründlich an und notiere dir den exakten Namen dessen Herausgeberzertifikates, und auch gleich die Seriennummer. Dieses musst du suchen und installieren!
    - oder du hast schon das richtige installiert und nur vergessen, das Vertrauen in dieses Zertifikat einzustellen => Bearbeiten ... .

    Fakt ist, es funktioniert auch bei web.de :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Weltatlas
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    20. Aug. 2009
    • 20. August 2009 um 21:37
    • #3

    Hi Peter,

    ich werde deinen Hinweisen folgen. Wahrscheinlich fange ich noch einmal ganz von vorn an, denn zwischenzeitlich ist alles sehr unübersichtlich geworden, da ich in TB sowohl GnuPGP als auch S/MIMIE eingerichtet habe. Ich wollte dann zur Probe von meinem Mailprogramm bei web.de eine signierte Mail nach TB schicken, und umgekehrt. Insofern waren mir beide Zertifikataussteller vertraut. Aber es war mir unmöglich, die Mailprogramme davon zu überzeugen.

    Außerdem habe ich das Gefühl, dass bei web.de z.Z. der Wurm drin steckt. Wenn ich mich bei web.de an- oder abmelde erscheint nämlich die Fehlermeldung:
    Der Server unter creativeproxy.uimserv.net konnte nicht gefunden werden.

    Ich weiß nicht, was dies bedeuten soll und ob es einen Einfluss auf die Zertifizierung hat.

    Wahrscheinlich wechsle ich zu gmx.

    Danke für deine Antwort Weltatlas

  • Vic~
    Gast
    • 21. August 2009 um 16:21
    • #4
    Zitat von "Weltatlas"

    ...dass bei web.de z.Z. der Wurm drin steckt.


    Hallo,

    weiteres kann ich direkt leider nicht beitragen, jedoch ist - meiner persönlichen Meinung nach - web.de öfters recht ... na sagen wir mal 'schludrig'.

    Der Wechsel zu gmx wäre IMHO durchaus eine Verbesserung.

    MfG ... Vic

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™