1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[erledigt] Anhang durch Weiterleiten defekt/zerstört

  • cMaster
  • 25. August 2009 um 19:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • cMaster
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    25. Aug. 2009
    • 25. August 2009 um 19:20
    • #1

    Hallo zusammen,

    Problematik: Ich erhalte eine Mail mit Anhang, wenn ich diese Mail nun weiter leite, kommt diese beim Empfänger mit Anhang an, allerdings kann der Anhang nicht geöffnet werden.

    • Das Phänomen (beobachtet bei PDF-Dateien), lässt sich auch rekonstruieren, und tritt auch auf, wenn ich eine Mail mit Anhang erhalte (auch wenn ich mir die Mail selbst geschickt habe), und bei dieser dann auf weiterleiten klicke.
    • Die Datei ist schon beschädigt, solange noch der Verfassen-Dialog geöffnet ist. D. h., wenn ich in der Anhangsliste beim Weiterleiten mit Dpl-Klick den Anhang anschaue, ist er schon kaputt...
    • Wenn mehrere Dateien als Anhang weitergeleitet werden, wird nur eine Datei unbrauchbar (nach meinen Beobachtungen der im Quelltext letzte Anhang)

    Beispiel 1: Originaldatei hat 110.922 Bytes (108,322265625 KB), vom TB zerstörte Datei hat 110.593 Bytes (= genau 108 KB + 1 Byte)
    Beispiel 2: Originaldatei hat 69.179 Bytes (67,5576171875 KB), vom TB zerstörte Datei hat 65.536 Bytes (= genau 64 KB)

    Ich verwende TB Version 2.0.0.23 (20090812) unter Win XP. Auf mein Mailpostfach greife ich via IMAP zu.


    Gibt es irgend eine Möglichkeit diesen Fehler zu beheben?
    Oder woran liegt dieses zerstörerische Verhalten?

    Gruß Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von cMaster (27. August 2009 um 20:34)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. August 2009 um 10:08
    • #2

    Hallo

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Lässt sich der Anhang denn ansonsten ganz normal öffnen?
    Was passiert, wenn du die Mail zuerst in einen lokalen Ordner verschiebst und dann auf weiterleiten gehst?

    Zitat


    Oder woran liegt dieses zerstörerische Verhalten?

    ich vermute da einen Virenscanner, der im Profilverzeichnis scannen darf.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • cMaster
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    25. Aug. 2009
    • 26. August 2009 um 13:20
    • #3

    Hallo rum,

    ich habe die Mail einfach mal in den lokalen Posteingang kopiert, und dann scheint es zu funktionieren.

    Aber woran kann das dann liegen, weil wenn ich die Mail zum lesen öffne, und den Anhang dann anschaue, funzt es ja auch...
    Außerdem, wenn ich die Mail umleite (mit dem AddOn MailRedirect) versendet er den Anhang auch fehlerfrei...

    Gruß Stefan

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. August 2009 um 13:25
    • #4

    ... hatte ich da nicht eine Vermutung geäußert? Kann die zutreffen, gibt es also Schutzsoftware auf deinem PC und wenn ja, welche?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • cMaster
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    25. Aug. 2009
    • 26. August 2009 um 13:44
    • #5

    Bei mir auf dem Rechner habe ich Avira AntiVir Free Antivirus sowie ZoneAlarm, wobei bei ZA E-Mail-Schutz deaktiviert ist.
    Auf meinem Server läuft F-Secure Home Server Security 2009.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. August 2009 um 13:56
    • #6

    Stelle auf dem PC Avira so ein, dass das Profilverzeichnis nicht gescannt wird. Wenn du das gemäß der Anleitung Antivirus-Software - Datenverlust droht!(Vermeidung von..>Toolmans Site) machst, werden die Mails im tmp-Speicher gescannt und erst dann abgelegt.
    Ich hatte das gleiche Problem mal beim Download aus meinem Webspace und dann in F-Secure ebenfalls die Verzeichnisse ausgeschlossen und den Punkt Web-Datenverkehr scannen raus genommen. Damit war der Fehler weg. Inzwischen (F-Secure Internet Security 2009) geht es allerdings auch mit dieser Option, aber es ist ja nicht die Server Variante, ein Versuch ist es wohl wert.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • cMaster
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    25. Aug. 2009
    • 27. August 2009 um 12:31
    • #7

    Hi rum,

    hab das jetzt getestet, aber es scheint nicht zu funktionieren (auch nach einem Neustart nicht). Hab den kompletten TB-Ordner in den Anwendungsdaten als aus zu lassen definiert, hat aber letzten Endes nichts genützt.

    Gruß Stefan

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. August 2009 um 17:20
    • #8

    Hallo,

    da gibt es dann noch irgendwas mit den Paketgrößen, ich habe es aber nicht genau in Erinnerung. Schau mal mit der Forensuche (Erweitert), da habe ich z.B. mal anhaenge nicht komplett eingegeben und finde dann dies
    Beitrag

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • cMaster
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    25. Aug. 2009
    • 27. August 2009 um 20:32
    • #9

    Hi rum,

    du bist einfach spitze! :D

    Jetzt funktioniert das endlich *freu*

    Viiiiiielen Dank!

    Kleine Frage noch, was bedeutet dieses mail.server.default.fetch_by_chunks = false eig. genau bzw. was macht der TB dann nicht mehr?

    Gruß Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von cMaster (28. August 2009 um 12:26)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. August 2009 um 08:53
    • #10

    Guten Morgen,

    fein, wenn es geholfen hat.
    Ich habe das einfach mal in die Tante G**g** eingegeben und finde z.B. IMAP-Anhänge in Thunderbird zu langsam? | oliana.de

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • cMaster
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    25. Aug. 2009
    • 28. August 2009 um 13:41
    • #11

    Hallo,

    wer in der Lage ist, "Tante G" *lach* zu benutzen, ist klar im Vorteil ;)

    Danke nochmals!

    Gruß Stefan

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™