1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

"Import-Assistent" nochmal starten

  • BeZehZeh
  • 14. September 2009 um 18:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • BeZehZeh
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    11. Sep. 2009
    • 14. September 2009 um 18:24
    • #1

    Wie kann ich den "Import-Assistent" nochmal starten, der mir bei der Erstinstallation von Thunderbird die Übernahme von leider nur einem Mozilla-Profil ermöglichte!

    Um mein anderes Profil auch noch zu migrieren, habe jetzt mal ersatzweise "Extras, Importieren..., Nachrichten, Communicator 4.x" probiert, aber der zeigt mir gar kein Profil an, was nicht verwundet, denn Netscape 4.x ist ja noch älter als mein Mozilla 1.7.6 aus '05.

    Ich habe die zwar Hinweise zur Profilmigration aus Mozilla-Produkten gelesen, aber das ist natürlich erheblich mehr Arbeit, als wenn dieser recht geniale "Import-Assistent" diese Arbeit tut und der macht es ganz sicher richtig!

    Thunderbird 60.9.1
    Win7
    IMAP
    diverse Provider (z.B. GMX)

  • muzel
    Gast
    • 14. September 2009 um 20:54
    • #2

    Hallo,
    eigentlich ganz einfach, du mußt das Profil nicht einmal importieren, du kannst es "recyceln". Natürlich, nachdem du eine Datensicherung gemacht hast.
    Und ohne Gewähr, weil zwar die Strukturen fast identisch sind, aber...
    Einen Versuch ist es jedenfalls wert - ehe man kompliziertere Dinge macht. Also, finde heraus, wo dein altes Profil ist, kopiere es (ohne die profiles.ini) "neben" das "neue" (das gerade importierte).
    D.h., wenn dein TB-Profil sich z.B. unter
    c:\Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\wrdlbrmpf123.default befindet und dein Mozilla-Profil z.B. unter
    c:\Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Mozilla\grmlgurk.456default, dann kopierst du den gesamten Ordner grmlgurk.456default in den Thunderbird-Pfad, also "neben" wrdlbrmpf123.default, und dann mußt du nur noch mit einem Texteditor einen Eintrag in der Datei profiles.ini machen:
    Vorhanden ist so etwas:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=0
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=wrdlbrmpf123.default


    neu dazu kommt:

    Code
    [Profile1]
    Name=irgendwas
    IsRelative=1
    Path=grmlgurk.456default

    Und schon sollte beim nächsten Start der Profilmanager erscheinen und dir die beiden Profile anbieten.

    Na ja, eigentlich überflüssig, mein ganzer Text, weil bestimmt schon hundertmal so oder ähnlich hier im Forum gepostet... So ist das, wenn man zu faul zum Suchen ist. ;)

    Aber, um den Importassi zu starten, müßte es ja reichen, die profiles.ini zu löschen, oder besser (!) umzubenennen. Dann wird beim Neustart eine neue angelegt, und hinterher schaust du dir beide an und "mischst" sie wieder zusammen.

    Gruß, muzel

  • BeZehZeh
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    11. Sep. 2009
    • 14. September 2009 um 21:42
    • #3
    Zitat

    eigentlich ganz einfach, du mußt das Profil nicht einmal importieren

    Naja, Du empfiehlst, wenn ich es richtig verstanden habe, das alte Mozilla-Profil mit all seinem Inhalt direkt TB zum Fraß vorzuwerfen, oder? Die Empfehlung zur Migration lautet aber eigentlich, eben NICHT alles mögliche mit zu kopieren, sondern einiges wegzulassen. Deshalb will ich ja das auch lieber dem Assistenten überlassen, denn der weiß genau, was er von dem alten Profil behalten will und übernehmen muß und was nicht!

    Außerdem weiß ich nicht, ob die absoluten Pfadangaben in der prefs.js wie
    user_pref("mail.directory", "D:\\Users\\fritz\\fa_fritz.slt\\Mail");
    nicht erst noch angepasst werden müssen. Auch bei den Hinweisen zu einer Profilverschiebung von TB-Profilen steht übrigens nichts von der Anpassung von Pfaden in der prefs.js. Keine Ahnung, ob das heute noch wichtig ist, denn früher, bei Netcape und Mozilla, war Pfadanpassung wichtig!

    Zitat

    Aber, um den Importassi zu starten, müßte es ja reichen, die profiles.ini zu löschen, oder besser (!) umzubenennen. Dann wird beim Neustart eine neue angelegt, und hinterher schaust du dir beide an und "mischst" sie wieder zusammen.

    DAS ist die Lösung gewesen! muzel, Du bist der/die HeldIn - vielen Dank!

    Thunderbird 60.9.1
    Win7
    IMAP
    diverse Provider (z.B. GMX)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 14. September 2009 um 22:17
    • #4

    Hi, trotzdem würde ich bei einem solchen "Versionssprung" mal über ein frisches neues Profil nachdenken, um spätere Problemgefahr zu minimieren. Die Mails kann man ja mitnehmen.

  • BeZehZeh
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    11. Sep. 2009
    • 15. September 2009 um 09:30
    • #5
    Zitat

    ... ein frisches neues Profil nachdenken, um spätere Problemgefahr zu minimieren. Die Mails kann man ja mitnehmen.

    Wasmeinst Du damit? Wie frisch ist ein Profil, wenn Du die mails mitnimmst? Und was nimmst Du (nur) mit, wenn es nur die mails sein sollen?

    Thunderbird 60.9.1
    Win7
    IMAP
    diverse Provider (z.B. GMX)

  • BeZehZeh
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    11. Sep. 2009
    • 17. September 2009 um 14:43
    • #6

    Hallo allblue,

    was ist denn jetzt mit meiner Frage darauf, wie sich "frisches Profil" mit "nur mails mitnehmen" verträgt, bzw., was mit letzterem gemeint ist.

    Und noch was: die einfachste Antwort auf meine Ursprungsfrage, wie man denn den "Import-Assistent" nochmal startet, lautet:

    Thunderbird mit dem Parameter -migration starten!

    Das habe ich jetzt btw so mitbekommen, als ich mich mit -compose beschäftigte.

    Thunderbird 60.9.1
    Win7
    IMAP
    diverse Provider (z.B. GMX)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 17. September 2009 um 17:49
    • #7
    Zitat von "BeZehZeh"

    was ist denn jetzt mit meiner Frage darauf, wie sich "frisches Profil" mit "nur mails mitnehmen" verträgt, bzw., was mit letzterem gemeint ist.


    Gemeint ist, dass du in frischem Profil nach Einrichtung der Konten entweder
    - die Mboxdateien im neuen Profil mit den alten ersetzt.

    oder

    - mit der Erweiterung ImportExportTools deine alten Mboxdateien in die neuen Ordner importierst.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™