1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Umzug IMAP Mailbox zu neuem Provider

  • ManchMal
  • 14. September 2009 um 22:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ManchMal
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    1. Sep. 2009
    • 14. September 2009 um 22:01
    • #1

    Ich versuche seit 2 Tage meine Emails zurück zu bekommen:

    - Mails waren beim alten Provider noch zu sehen und vor der Umstellung von TB noch im Posteingang
    - Domain umgezogen von 1und1 nach KabelDE und Mailboxen beim Provider neu eingerichtet

    Erste Mailbox: MailboxMann@Domain.de
    - Konteneinstellungen für existierende Mailbox geändert mit neuen Zugangsdaten
    - Emails verschwunden (recherchiert und vermutliche Ursache gefunden)

    Zweite Mailbox: MailboxFrau@Domain.de
    - Mailbox für neuen Provider in TB neu angelegt
    - nach Synchronisation mit neuem Provider auch Emails in alter Mailbox verschwunden

    Was mache ich jetzt mit MailboxKind@Domain.de? Wie kann ich diese Emails noch retten?

    Ich habe ein fast aktuelles Backup meiner Festplatte. Nur schaffe ich es nicht, die vorhandenen Profil Daten mit Inbox wieder zurück in die Mailboxen zu übertragen! Und wo sind die gesendeten?

    Gruß Klaus

  • muzel
    Gast
    • 14. September 2009 um 23:21
    • #2

    Hallo,

    Sinn und Zweck von IMAP ist ja im Normalfall, daß die Mails auf dem Server bleiben und lokal nur ein paar (für sich allein genommen) wertlose Indexdateien vorhanden sind. Und selbst, wenn man die Mails durch Herunterladen lokal verfügbar macht, werden sie gelöscht, wenn man sich das nächstemal mit dem Server verbindet, und sie dort nicht mehr vorhanden sind.
    Es gibt mehrere Lösungen für den Transfer, z.B. POP3-Sammeldienst, wenn der neue Provider (oder ein anderer als "Zwischenlager") das anbietet, oder ein POP3-Konto parallel zum IMAP-Konto anlegen und die Mails herunter- und später wieder hochladen...

    Gruß, muzel

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. September 2009 um 07:40
    • #3

    Hi Klaus,

    ich sehe das so:
    Du warst 1&1-Kunde, hast dort gekündigt und einen neuen Provider gefunden. Und deine Mails hast du bei 1&1 per imap verwaltet.
    Und nachdem du deine neuen Mailkonten eingerichtet hast, waren die alten Mails "weg".

    Sehe ich das richtig so?

    Hast du noch irgend einen Zugriff auf deinen 1&1-Zugang? Kannst du die alten Mailkonten probeweise noch einmal als zusätzliche Konten einrichten? Soweit ich mitbekommen habe, werden gelöschte Mailkonten noch ein paar Tage bei 1&1 gehalten, bevor die Daten gelöscht werden. Eine geringe Möglichkeit wäre zum Bsp. auch ein Freund, der versuchen kann, diese Mailkonten bei sich zu übernehmen. Du müsstest ihm natürlich Mailadresse und PW übergeben.
    Hier ist dann aber Eile angesagt! Sollten die Mailkonten noch da sein, gibt es dann Möglichkeiten zum Import der Mails.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ManchMal
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    1. Sep. 2009
    • 15. September 2009 um 23:54
    • #4

    Danke für die Erläuterungen. Kamen natürlich alle zu spät. Ich war fest davon überzeugt, daß bei IMAP die Emails auf Server und Client gehalten werden und nur synchronisiert wird.

    Heißt das denn auch, daß eine einmal geöffnete Email mit Anhängen immer wieder vom Server geladen wird, wenn ich sie erneut lese (außer im Offline Modus)?

    Beim neuen Provider Kabel Deutschland hat die Einrichtung von Domain und Mailboxen etwas gedauert und ist auch nach Tagen noch nicht ganz richtig eingerichtet.

    Und nachdem die Emails weg waren, habe ich erst mal mit dem Backup versucht die Emails zurück zu bekommen. Hierdurch verging natürlich einige Zeit und die Domain ist bei 1und1 inzwischen gelöscht.

    Gruß Klaus

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. September 2009 um 10:43
    • #5

    Hi Klaus,

    Zitat von "ManchMal"

    Danke für die Erläuterungen. Kamen natürlich alle zu spät.


    Gern geschehen.

    Zitat von "ManchMal"

    Ich war fest davon überzeugt, daß bei IMAP die Emails auf Server und Client gehalten werden und nur synchronisiert wird.


    Man kann das so einstellen, dass die Mails auch lokal vorgehalten werden. Aber eigentlich widerspricht das dem imap-Gedanken, ist also so nicht voreingestellt.

    Zitat von "ManchMal"

    Heißt das denn auch, daß eine einmal geöffnete Email mit Anhängen immer wieder vom Server geladen wird, wenn ich sie erneut lese (außer im Offline Modus)?


    Völlig korrekt.

    Zitat von "ManchMal"

    Beim neuen Provider Kabel Deutschland hat die Einrichtung von Domain und Mailboxen etwas gedauert und ist auch nach Tagen noch nicht ganz richtig eingerichtet.


    Das sind eben die manchmal negativen Begleiteffekte bei einem Providerwechsel.

    Zitat von "ManchMal"

    Und nachdem die Emails weg waren, habe ich erst mal mit dem Backup versucht die Emails zurück zu bekommen. Hierdurch verging natürlich einige Zeit und die Domain ist bei 1und1 inzwischen gelöscht.


    Wenn du sicher bist, dass neben der Domain auch die Mails gelöscht sind, wars das wohl. Ich weiß nur, dass die Mails erst nach einigen Tagen nach dem Löschen des Mailkontos im CC gelöscht werden. Ich habe auf diese Art und Weise schon manchmal jemandem die Mails zurück geholt, aber die waren dann immer noch 1&1-Kunden.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ManchMal
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    1. Sep. 2009
    • 21. September 2009 um 00:45
    • #6

    ein ganz großes Lob an 1&1.

    Nachdem ich den Vertrag bei 1und1 gekündigt hatte (endet in 2 Monaten) und die Domain sofort zu einem neuen Provider umgezogen habe, war meine Domain bei 1und1 gelöscht und dann auch die Emails weg.

    Auf eine kurze Supportanfrage bei 1 und 1 erhielt ich ein sehr freundliches: "Gerne überprüfen wir ob eine Wiederherstellung der Daten möglich ist. Bitte teilen Sie uns hierzu mit, in welches Postfach bei 1und1 wir die entsprechenden Nachrichten einspielen sollen."

    Da mein Vertrag ja noch lief konnte ich ohne Probleme neue Mailboxen unter @online.de für meine ganze Familie anlegen und hatte am nächsten Tag wirklich alle bereits verloren geglaubten Emails in diesen Mailboxen wiederhergestellt und konnte alle Ordner und Emails über IMAP abrufen. Und das ohne jegliche Kosten.

    Nochmals ein herzliches Dankeschön an den Support von 1und1.

    Eine Info die ich erst gestern gesehen hatte: es gibt bei 1und1 ein reines Email/Homepage Paket für wenig Geld, wenn ich dies gewußt hätte und die Probleme mit dem Umzug geahnrt hätte, wäre ich mit der Domain und den Mailboxen geblieben. Ich habe nur gewechselt, da 1und1/Telekom eine zu langsame DSL Anbingung anbieten konnten.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™