1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-mail öffnen unter Ubuntu sehr langsam

  • Thomasino
  • 30. September 2009 um 09:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Thomasino
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    30. Sep. 2009
    • 30. September 2009 um 09:21
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe kürzlich das Betriebssystem auf meinem Laptop umgestellt auf Ubuntu Jaunty Jackalope und nutze Thunderbird 2.0.0.23. Seit der Umstellung habe ich das Problem, dass es ewig dautert bis eine ungelesene mail
    im Posteingang geöffnet wird. Bei 10 ungelesenen mails sitze ich unendlich lange vor dem
    Laptop um diese zu lesen.

    Schreiben / senden / bewegen im Menü geht in normaler Geschwindigkeit.

    Kann mir jemand helfen?

    P.S.: Ich bin eine Linux Amöbe und kenne mich nicht wirklich gut damit aus.

  • Karla
    Mitglied
    Beiträge
    223
    Mitglied seit
    9. Dez. 2003
    • 30. September 2009 um 12:37
    • #2

    Hallo,

    nutzt Du pop oder imap? Welchen Mailprovider nutzt Du?

    Gruss,
    Karla

  • Thomasino
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    30. Sep. 2009
    • 30. September 2009 um 16:43
    • #3

    Hallo,

    ich nutze pop3 und freenet.
    Das Problem habe ich auch nur beim öffnen der mails in thunderbird.
    Der Abruf der mails vom Server geht zügig wie immer.

    LG

    Thomasino

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. September 2009 um 16:51
    • #4

    Hi Thomasino,

    drei Fragen:
    - wie groß ist dein Posteingang (die Datei "inbox")
    - schon mal komprimiert ? und
    - schon mal die Indizes zurückgesetzt?

    Gerade letzteres "wirkt hier oft Wunder".

    Zitat von "Thomasino"

    Der Abruf der mails vom Server geht zügig wie immer.


    Ich gehe mal davon aus, dass du damit "Webmail" <grusel> meinst.
    Das hat zwar beides etwas mit "Mail" zu tun, sind aber technisch zwei völlig unterschiedliche Vorgänge.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thomasino
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    30. Sep. 2009
    • 1. Oktober 2009 um 08:19
    • #5

    Hallo Peter,

    also, mein Posteingang sind ca. 50 mails.
    Den Rest habe ich schon gelöscht, weil ich dachte das es evtl. daran liegt.
    Komprimiert habe ich vorher auch schon.

    Indizes zurückgesetzt?? Was ist das?

    Nein, Webmail meine ich nicht. Ich meinte das herunterladen der mails in Thunderbird.
    Es geht wirklich alles in normalem Tempo außer das öffnen von mails und das wechseln
    von einer mail zur anderen.

    Das gleich gilt für die Abfrage von web.de mails.
    Habe ich gestern probiert.

    Gruß

    Thomasino

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Oktober 2009 um 11:00
    • #6

    Halli Thomasino,

    nun, 50 Mails sind kein Thema. Und da du bereits die inbox komprimiert hast, dürften die gelöschten Mails daraus auch entsorgt sein.

    Die so genannten Indexdateien (z. Bsp. inbox.msf) sind die "Inhaltsverzeichnisse" der oftmals viel größeren mboxdateien.
    Du kannst mit Hilfe des "Dateimanagers deines Vertrauens" nach *.msf suchen lassen und diese allesamt löschen. Vorher war selbstverständlich der TB beendet worden. Beim nächsten Start des Programms werden die Indexdateien neu erstellt. Das kann bei größeren Mailarchiven mitunter etwas dauern.

    Sehr oft sind mit dieser Maßnahme Probleme wie bei dir aufgetreten, schon beseitigt. Es ist auch sonst, neben dem regelmäßigen Komprimieren (TB-eigene Funktion, nicht etwa zip und co ...!) eine wichtige und wirkungsvolle "Hygienemaßnahme" an den mboxdateien.

    Und nebenbei: Ein Backup des Profiles (bei SUSE: ~/.thunderbird) ist vor derartigen Aktionen Pflicht und auch sonst als regelmäßig anzuraten.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thomasino
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    30. Sep. 2009
    • 2. Oktober 2009 um 11:15
    • #7

    Hallo Peter,

    ich habe die msf Dateien alle gelöscht.
    - Keine Veränderung

    Dann habe ich ein Backup vom Profil gemacht, Thunderbird komplett deinstalliert, wieder neu installiert und das
    Profiel wieder rein kopiert.
    - Keine Änderung

    Danach habe ich dann noch Evolution eingerichtet.
    Ergebnis: Öffnen von mails ist auch total langsam (Bildschirm manchmal grau hinterlegt, wie bei Thunderbird, und es
    dauert einige Zeit bis die angewählte mail geöffnet wird.)

    Hast du noch eine Idee was ich noch probieren kann?

    So langsam verzweifele ich.

    Gruß

    Thomasino

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Oktober 2009 um 12:19
    • #8

    Leider habe ich jetzt auch keine Idee mehr.
    Allerletzte Möglichkeit:
    - TB deinstallieren
    - den Profilordner, also ".thunderbird" umbenennen
    - TB neu aus dem Repository installieren und das Konto neu einrichten.

    Ob es was bringt, weiß ich nicht. Ich muss auch dazu sagen, dass meine Erfahrung mit Ubuntu gegen Null geht, wenn ich auch ein recht alter Linuxuser bin => SUSE.
    Was mich stutzig macht, ist die Aussage, dass es auch mit Evolution zu klemmen scheint. Da der Download der Mails nach deinen Aussagen zügig geht, schließe ich ein Netzwerkproblem aus. Das könntest du aber auch per telnet => anmelden, auflisten, downloaden usw. testen.

    Hast du dein TB-Profil wirklich richtig unter deinem /home zu liegen? Ist dort Lesen und Schreiben wie gewohnt?
    Starte mal Thunderbird aus der Konsole. Gibt es irgend welche Meldungen?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™