1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

GMX - IMAP Ordnerbegrenzung

  • Mihil
  • 1. Oktober 2009 um 15:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mihil
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    1. Aug. 2008
    • 1. Oktober 2009 um 15:44
    • #1

    Hallo,
    da sich die Neueinrichtung nach genauerem Überlegen als zu aufwendig und teilweise gar nicht möglich erwies und ich von GMX zum Geburtstag eine 3-monatige Testphase von GMX ProMail erhielt, bei welchem ich dann auch noch andere Dienste wie z.B. Fax inklusive habe, was ich auch schon seit einiger Zeit gesucht hab, dachte ich, dass ich somit mein Vorhaben (Primärziel: Umstellung auf IMAP) umsetzen kann.
    Die Einrichtung von IMAP in Thunderbird verlief auch problemlos. Anschließend habe ich die Ordner inkl. Mails zu meinem GMX IMAP-Konto kopiert, wie das hier im Forum bei einer Umstellung von POP3 --> IMAP ja auch empfohlen wurde.
    Plötzlich war jedoch Schluss mit dem kopieren, weitere Ordner wurden einfach nicht angelegt. Also habe ich versucht, über die Webmail-Oberfläche einen weiteren Ordner anzulegen. Dabei erhielt ich folgende Fehlermeldung:

    Zitat

    Die maximale Anzahl an Ordnern für Ihren GMX Tarif ist erreicht. Bitte informieren Sie sich unter "Produkte / Mail-Produkte / Tarifvergleich" über die für Ihren Tarif geltenden Einschränkungen.

    Wie ich dann bemerkt habe, kann ich mit dem Tarif „ProMail“ maximal 100 Ordner anlegen.
    Hört sich zwar viel an, allerdings empfange ich monatlich rund 500 Mails, um da die Übersicht zu behalten, nutze ich rund 260 Ordner (natürlich verschachtelt... :) )

    Nun zu meiner eigentlichen Frage:
    Da ich ansonsten mit dem Tarif und den Diensten zufrieden bin, würde ich gerne weiterhin GMX nutzen. Hat jemand von euch auch so ein Problem? Wäre es sinnvoll, die IMAP Ordner mit lokalen, clientbasierten Ordnern zu kombinieren? Aber dann wäre es ja eine Mischung mit dem POP3- / IMAP-Prinzip…
    Oder kennt jemand eine andere, sinnvolle Lösung?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 1. Oktober 2009 um 17:26
    • #2

    Hallo,

    bei 260 Ordnern würde ich den Überblick verlieren ;). Manchmal ist weniger mehr, man kann ja auch z.B. Schlagworte vergeben.

    Tipp:

    Arbeite mal mit virtuellen Ordnern (statt normaken Ordnern) in Thunderbird bei nur wenigen Extra-Ordnern in GMX. Mehr:
    Virtuelle Ordner einrichten

  • Mihil
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    1. Aug. 2008
    • 1. Oktober 2009 um 17:45
    • #3

    Hi,

    naja, wenn man das ganze logisch aufbaut, dann kann man trotz so vielen Ordnern perfekt arbeiten. Die Ordner sind ja auch teilweise bis zu 5 Ebenen tief verschachtelt. :mrgreen:
    Also soll ich dann - wie bisher bei POP3 - alle Mails in den Posteingang (bei GMX) laufen lassen und dann clientseitig automatisch in virtuelle Ordner sortieren lassen?

    Aber dann könnte ich ja gleich bei POP3 bleiben, ich wollte ja auf IMAP umsteigen, um von mehreren Rechern aus immer automatisch alles synchron zu haben.
    Oder soll ich die virtuellen Ordner einmal einrichten und dann das Profil einmalig auf die anderen Rechner übertragen? Dann hätte ich überall die selben virtuellen Ordner und die Mails wären dann ja auch richtig markiert, wenn ich sie z.B. schon von unterwegs aus gelesen habe...

    Und: Könnte ich meine bisherige Ordnerstruktur in virtuelle Ordner konvertieren? Oder muss ich jeden Ordner neu erstellen?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 1. Oktober 2009 um 18:53
    • #4
    Zitat von "Mihil"

    Also soll ich dann - wie bisher bei POP3 - alle Mails in den Posteingang (bei GMX) laufen lassen und dann clientseitig automatisch in virtuelle Ordner sortieren lassen?


    Du sollst gar nichts ;). Du fragtest:

    Zitat

    Wäre es sinnvoll, die IMAP Ordner mit lokalen, clientbasierten Ordnern zu kombinieren?


    Dazu war mein Vorschlag oben.

    Zitat

    Aber dann könnte ich ja gleich bei POP3 bleiben, ich wollte ja auf IMAP umsteigen, um von mehreren Rechern aus immer automatisch alles synchron zu haben.


    Nein. Du kannst beim IMAP bleiben, alles ist synchron. In den virtuellen Ordnern liegen die Mails ja nicht selbst, das sind nur "Ansichtsordner".

    Zitat

    Oder soll ich die virtuellen Ordner einmal einrichten und dann das Profil einmalig auf die anderen Rechner übertragen? Dann hätte ich überall die selben virtuellen Ordner und die Mails wären dann ja auch richtig markiert, wenn ich sie z.B. schon von unterwegs aus gelesen habe...


    Kannst du machen, wenn du willst. Auch mit IMAP.

    Zitat

    Könnte ich meine bisherige Ordnerstruktur in virtuelle Ordner konvertieren? Oder muss ich jeden Ordner neu erstellen?


    Letzteres.

  • Mihil
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    1. Aug. 2008
    • 1. Oktober 2009 um 20:19
    • #5

    OK, jetzt hätte ich nur noch ein Problem:
    Wie ich soeben bemerkt habe, lassen sich virtuelle Ordner nicht verschachteln...
    Gibt's dafür irgendein Add-on oder eine andere Möglichkeit, um das möglich zu machen?

    Oder wäre es nicht auch möglich, zu meinen bisherigen Ordnern derartige Filter hinzuzufügen? Oder würde das Prinzip dann nicht mehr funktionieren, weil die Mails dann dorthin verschoben werden, also die Ordner nicht als "Suche" behandelt werden, und somit beim Abruf von einem anderen Client nicht mehr zur Verfügung stehen? :nixweiss: :stupid:

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 1. Oktober 2009 um 21:50
    • #6

    Verschachteln geht wohl nicht.

    Zudem stehen virtuelle Ordner nur lokal in Thunderbird zur Verfügung, nicht in anderen Clienten. Daher sprach ich von einer Mischung mit IMAP.

    Allgemein ist jedoch meine persönliche Meinung, dass deine hohe Anzahl von Ordnern die Sache administrativ schlicht verkompliziert anstatt das Leben zu vereinfachen. Aber das muss sicher jeder selbst entscheiden. :)

  • Mihil
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    1. Aug. 2008
    • 1. Oktober 2009 um 22:29
    • #7
    Zitat von "allblue"

    Allgemein ist jedoch meine persönliche Meinung, dass deine hohe Anzahl von Ordnern die Sache administrativ schlicht verkompliziert anstatt das Leben zu vereinfachen. Aber das muss sicher jeder selbst entscheiden. :)


    Naja, aber wie soll ich denn sonst Mails von vielen verschiedenen Firmen/Personen ordnen?
    Für eBay habe ich beispielsweise einen Hauptordner, dann einen für die Rolle als Käufer und Verkäufer und dann nochmals einige Ordner für die jeweiligen Mails verschachtelt. Ich möchte ja nicht alles in einen Ordner mischen, z.B. Käuferanfragen gemischt mit Gebührenabrechnungen... :confused:

    Mal schauen, was ich jetzt mache... :freak:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™