1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Google-Adressbuch als Standard [erledigt]

  • soundslikefish
  • 8. Oktober 2009 um 15:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • soundslikefish
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    15. Jan. 2009
    • 8. Oktober 2009 um 15:56
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe ein neues Adressbuch angelegt. Dieses erscheint leider zwischen "Persönliches Adressbuch" und "Gesammelte Adressen". Somit muss ich beim Öffnen des Adressbuch-Fensters immer erst auf mein frisch angelegtes Buch klicken um alle Einträge sehen zu können.

    Kann ich das neue Adressbuch an erste Stelle setzen, oder gar die Adressbücher "Persönlich" und "Gesammelte Adressen" löschen?

    Hintergrund ist folgender: Um meine Adressdaten zwischen zwei Rechnern und Palm Pre synchron halten zu können nutze ich das Google-Sync-Add-on. Funktioniert super, bis auf die Anzeige in Thunderbird...

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Oktober 2009 um 17:03
    • #2

    Hallo und guten Abend soundslikefish!

    Zitat


    Kann ich das neue Adressbuch an erste Stelle setzen, oder gar die Adressbücher "Persönlich" und "Gesammelte Adressen" löschen?


    das geht afaik leider Beides nicht, das Pers. AB ist immer das Erste, den Abschluß bildet dann das Gesammelte AB und dazwischen liegen die selbst angelegten Bücher alphabetisch vor.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • soundslikefish
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    15. Jan. 2009
    • 9. Oktober 2009 um 11:29
    • #3

    Ok, ich danke herzlich!

  • Longo07
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    19. Okt. 2009
    • 8. November 2009 um 16:15
    • #4

    Ich habe auch noch folgende Frage. Ich synchronisiere meinen Blackberry ebenflls mit Thunderbird und Lighniing sowie das Google Adressbuch. Nun habe ich festgestellt, das die Kontakte welche ich in dem Google Adressbuch in Thunderbird anlege aber weder mit meinem Google Adressbuch, geschweige denn mit dem Blackberry synchronisiert werden. Die Synchronisierung der Termine klappt problemlos. Woran kann das liegen?

    Thunderbird 2.0.0.23 und Win 7

    Besten dank Andy

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™