1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Plötzlicher Datenverlust, Konten gelöscht

  • Medienchaot
  • 28. Oktober 2009 um 11:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Medienchaot
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    • 28. Oktober 2009 um 11:00
    • #1

    Hallo, ich sichere mein Thunderbird seit gut zwei Jahren mit Mozbackup. Es gab nie nennenswerte Probleme. Bisher hatte ich Windows Vista, mittlerweile bin ich auf Windows 7 umgestiegen. Auch nach der Neuinstallation von Thunderbird und dem einspielen des Backups gab es kein Problem (unter Windows 7).

    Das Backup beinhaltetete 4 E-Mail-Konten (2x googlemail, 1x gmx, 1x 1&1), Adressbuch (mit vielen Adressbüchern und Verteilern), Kalender, Ordner, Filter.

    Jetzt plötzlich habe ich bemerkt dass seit einigen Tagen im Adressbuch Daten fehlen. Daraufhin wollte ich das letzte Backup einspielen. Als ich Thunderbird wieder öffnete waren nur noch die zwei googlemail-Konten und die Ordner sowie der Terminkalender zu finden (alles auf dem neusten Stand). Aber die zwei anderen Konten waren vollständig weg und die Adressen total veraltet und durcheinander.

    Ich habe jetzt mehrere Versuche unternommen auch mit dem Einspielen von älteren Backups und dem deeinstallieren von Thunderbird. Aber es hilft alles nichts.

    Übrigens wenn ich meine Sicherungsdatei in ZIP umbennene (Suffix) kann ich sehen, dass die Sicherung ansich funktioniert haben muss, denn alle Daten (auch die andere Postfächer und sämtliche Adressen) sind enthalten.

    Woran liegts? Wie kann ich das ganze retten (immerhin scheint ja die Backup-Datei in Ordnung zu sein).
    Ich bin echt am verzweifeln.

    Vielen Dank!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 28. Oktober 2009 um 11:46
    • #2

    guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!

    Dass Mozbackup nicht zu trauen ist, kannst Du hier im Forum dutzende Male nachlesen. Ich selber war lange Zeit eine Verteidigerin dieses Programms, jedoch hat auch mich die Erfahrung eines Besseren belehrt.
    Wenn die Dateien noch da sind, dann hat das Proggy wenigstens nicht beim Sichern, sondern offenbar nur beim Wiederherstellen gepatzt.
    De- und reiinstallieren von Thunderbird hilft übrigens gar nichts, weil Thunderbird streng zwischen Daten- und Programm-Dateien trennt und das Profil beim De- und reinstallieren nicht angerührt wird.
    Ich würde mal das Backup, das Mozbackup erstellt hat entzippen und schauen, was genau noch da ist.
    Ist das vollständige Profilverzeichnis da, ist das ganze Datenverzeichnis Thunderbird sogar gesichert worden, oder sind nur einzelne Dateien und Ordner da, je nachdem richtet sich der nächste Schritt, der dann zu gehen ist.

    In Memoriam Rothaut

  • Medienchaot
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    • 28. Oktober 2009 um 12:42
    • #3

    Hi, danke für die schnelle Antwort. Also wie beschrieben alle Daten sind enthalten (den Trick mit dem Zip-Verzeichnis habe ich angewand). Jetzt habe ich noch was spannendes entdeckt. Ich habe auf dem alten XP-Rechner meiner Freundin Thunderbird installiert und meine Sicherung draugeladen. Es klappt! Alles vorhanden! Scheinbar hat also (auch wenn es anscheinend unbeliebt ist) nicht MozBackup die Schuld sondern es gibt einen anderen Grund. Jetzt die Frage, wie kann ich auf meinem Rechner wieder Thunderbird mit meinen vollständigen Daten einrichten ohne mein Betriebssystem platt zu machen? Thunderbird habe ich jetzt sicherlich schon 4-5 Mal de- und installiert.

    Im übrigen habe ich beim de- und installierne bzw. aufspielen des Backups auch meinen AntiVir deaktiviert.


    Vielen Dank

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™