1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

hohe CPU Auslastung bei Thunderbird

  • Nemisis
  • 8. November 2009 um 17:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Nemisis
    Mitglied
    Beiträge
    93
    Mitglied seit
    23. Mai. 2007
    • 8. November 2009 um 17:00
    • #1

    hallo Com,

    ich bemerke seit einiger Zeit beim arbeiten mit TB eine hohe CPU Auslastung ( 90-100% ).
    Es scheint mir auch so als ob beim verwenden von verschlüsselten Mails bzw. beim erstellen dieser die CPU Auslastung besonders ansteigt.

    Ist im Zusammenhang mit GnuPG da etwas bekannt?

    Ich verwende:
    TB in Version 2.0.0.23
    GnuPG in Version 1.4.10b
    Enigmail in Version 0.96.0

    OS: Windows 7

    TB und GnuPG sind bei mir auf einem USB Stick installiert.
    Im Virenscanner habe ich allerdings meinen Profil Ordner komplett aus der Untersuchung heraus genommen.

    Sollte man vielleicht auch den Ordner GnuPG aus der Untersuchung heraus nehmen( dieser ist im TB Installation's Ordner hinterlegt ) ?

    Des weiteren habe ich aber auch folgendes bemerkt.
    Ich schreibe im Mail Fenster einen Text und die Schrift kommt ab und an verzögert in das Dokument. Ich schreibe also ab und an schneller als die Schrift angezeigt wird. Nach ein paar Sekunden wird der Rest der Zeichen fix nach geschrieben.

    Wäre super wenn ihr hier einen Tip habt.

    Gruss Nemisis

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. November 2009 um 17:31
    • #2

    Hi Nemisis,

    hast gut beobachtet :-)

    Zitat von "Nemisis"

    Es scheint mir auch so als ob beim verwenden von verschlüsselten Mails bzw. beim erstellen dieser die CPU Auslastung besonders ansteigt.


    Das scheint dir nicht nur so. Das ist eine Tatsache. Jede Verschlüsselungsaktion ist eine rechenintensive Sache. Es laufen mehrere Prozesse (Umcodierung, Berechnung des symm. Schlüssels, symm. Verschlüsselung, asymm. Verschlüsselung des symm. Schlüssels, meistens noch el. Signatur, wieder Umcodierung usw.) hintereinander oder teilweise sogar parallel ab.
    Tipp: starte mal ein Programm wie "Prozessmon". Wirst staunen ... .

    Zitat von "Nemisis"

    Ist im Zusammenhang mit GnuPG da etwas bekannt?


    Keine Ahnung, davon bin ich schon lange weg ... . Aber die o.g. Prozesse laufen auch bei GnuPG.

    Zitat von "Nemisis"

    TB und GnuPG sind bei mir auf einem USB Stick installiert.


    Nichts gegen die portable Version des TB. Ich nutze nicht nur TB, sondern viele andere Programme auch gern vom Stick - aber nur, wenn ich "unterwegs" bin.
    Am eigenen heimischen Rechner erachte ich die Nutzung portabler Anwendungen für echt "sinnfrei". Sie laufen auch wesentlich langsamer, als von der Platte => siehe dein Problem.


    Zitat von "Nemisis"

    Im Virenscanner habe ich allerdings meinen Profil Ordner komplett aus der Untersuchung heraus genommen.
    Sollte man vielleicht auch den Ordner GnuPG aus der Untersuchung heraus nehmen( dieser ist im TB Installation's Ordner hinterlegt ) ?


    Jedes on-access-Scannen bringt Prozessorlast! Ganz abgesehen davon, dass ein falsch konfigurierter Scanner bei einem echten oder "vermuteten" Virenbefall eine gesamte mbox-Datei shreddern kann. Dann ist nicht nur die eine Mail mit dem Schadcode-Anhang, sondern der gesamte Posteingang (=> weil in Wirklichkeit eine einzige Datei!) weg!

    Zitat von "Nemisis"

    Ich schreibe im Mail Fenster einen Text und die Schrift kommt ab und an verzögert in das Dokument. Ich schreibe also ab und an schneller als die Schrift angezeigt wird. Nach ein paar Sekunden wird der Rest der Zeichen fix nach geschrieben.


    Eine mögliche Ursache: Du benutzt zum Bsp. das Add-on Lightning (bringt auch Prozessorlast ...), und lässt alle paar Minuten die Kalender aktualisieren. Und dann noch in Verbindung mit dem Stick (=> siehe meine Meinung oben ...)

    Zitat von "Nemisis"

    Wäre super wenn ihr hier einen Tip habt.


    Einen? :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Nemisis
    Mitglied
    Beiträge
    93
    Mitglied seit
    23. Mai. 2007
    • 8. November 2009 um 17:58
    • #3

    Hallo Peter,

    danke für dein Feedback.

    Zitat

    Nichts gegen die portable Version des TB. Ich nutze nicht nur TB, sondern viele andere Programme auch gern vom Stick - aber nur, wenn ich "unterwegs" bin.
    Am eigenen heimischen Rechner erachte ich die Nutzung portabler Anwendungen für echt "sinnfrei". Sie laufen auch wesentlich langsamer, als von der Platte => siehe dein Problem.

    so habe ich es früher auch gehalten aber da ich Mails zu Hause und im Büro abgeholt habe, musst ich dann immer die TB Profile synchronisieren. Da mir das auf Dauer zu "nervig" war bin ich komplett auf den Stick umgestiegen und hab alle Mails immer zusammen ...egal wo ich sie abhole.


    Zitat

    Jedes on-access-Scannen bringt Prozessorlast! Ganz abgesehen davon, dass ein falsch konfigurierter Scanner bei einem echten oder "vermuteten" Virenbefall eine gesamte mbox-Datei shreddern kann. Dann ist nicht nur die eine Mail mit dem Schadcode-Anhang, sondern der gesamte Posteingang (=> weil in Wirklichkeit eine einzige Datei!) weg!

    Verstehe ich dich jetzt falsch? *G* ich hatte doch extra erwähnt das ich den Profil Ordner beim sannen in die Ausnahme eingetragen habe und der Scanner somit gar nicht darauf zugreift.

    Zitat

    Eine mögliche Ursache: Du benutzt zum Bsp. das Add-on Lightning (bringt auch Prozessorlast ...), und lässt alle paar Minuten die Kalender aktualisieren.

    Sorry das hätte ich noch erwähnen sollen:

    ich verwende im TB nur Folgende Plugins:

    Enigmail+Übersetzung
    Local Switcher
    Talkback ( kommt ja schon mit TB mit )
    Wortliste ( für Rechtschreibung )
    und als Theme: Azerty mail

    sonst ist da nichts integriert.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™