1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

G Data InternetSecurity [erledigt]

  • wojewsky
  • 15. November 2009 um 11:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wojewsky
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 15. November 2009 um 11:21
    • #1

    Hallo,

    siet ein paar Tagen bin ich erfolgreich von Outlook 2002 auf Thunderbird umgestiegen.
    Bis auf den Virenscanner läuft auch alles super (die Ausnahmen habe ich wie beschrieben eingerichtet), nur leider werde weder die Email auf Viren geprüft noch als Spam erkannt.

    Kann mir jemand erklären wie ich die Thudnerbird-Konten bzw. gdata konfigurieren muss?

    Vielen Dank schon einmal im Voraus.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. November 2009 um 14:03
    • #2

    Hallo,

    Zitat von "wojewsky"

    nur leider werde weder die Email auf Viren geprüft noch als Spam erkannt.


    --> Extras > Einstellungen > Datenschutz > Antivirus > Häkchen setzen bei "Anti-Virus-Software ermöglichen...
    Der Junk-Filter von TB muss trainiert werden. --> [url=http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Junk-Filter_verwenden,_um_Spam_zu_filtern]Junk-Filter verwenden, um Spam zu filtern[/url]

    Ansonsten grundsätzlich beachten:
    Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • wojewsky
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 15. November 2009 um 14:50
    • #3

    Hallo Graba,

    vielen Dank für Deine Antwort. Das "Häckchen" hatte ich bereits gesetzt und die Profildateien habe ich auch schon mit einer Ausnahme-Regel versehen.
    Leider werden die Emails nicht vom gdata internetsecurity 2010 gescannt.

    Muss ich (wie früher bei den älteren gdata Versionen) bei den Servereinstellungen unter Thunderbird etwas ändern, damit die Emails durch gdata is gscannt werden?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. November 2009 um 15:21
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "wojewsky"


    Leider werden die Emails nicht vom gdata internetsecurity 2010 gescannt.


    woran erkennst du das?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • wojewsky
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 15. November 2009 um 15:48
    • #5

    In der Statistik von gdata steht immer:
    Eingehende Mails (pop3, imap)
    Geprüft: 0 (0 infiziert)
    ...

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. November 2009 um 17:26
    • #6

    Nun, ich habe selbst nicht GDATA, aber kann in meinem Umfeld ab und zu Informationen erhalten.
    Wo findest du denn die Statistik bei GDATA?
    Ist "Mailschutz" grün - aktiv markiert?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • wojewsky
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 15. November 2009 um 17:41
    • #7

    Die Statistik findet man:
    - rechtsklick auf das gdata Logo im Tray-Bereich

    Der Mailschutz ist aktiviert (sowie auch der Spamschutz).

    Wäre toll, wenn Du jemanden kennen würdest, der mir helfen kann...

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. November 2009 um 18:17
    • #8

    Hallo,

    Zitat von "wojewsky"

    Die Statistik findet man:
    - rechtsklick auf das gdata Logo im Tray-Bereich


    über welchen Zeitraum erstreckt sich die Statistik?

    Zitat


    Wäre toll, wenn Du jemanden kennen würdest, der mir helfen kann...


    Hier im Forum finden sich bestimmt User, die mit dieser Sicherheitssoftware Erfahrung haben.

    Nachfrage: Hast du bei GDATA unter E-Mail > Optionen > Erweitert > auch die entsprechenden Serverportnummern eingetragen? Z. B. bei POP neben 110 auch 995?

    Und zu Port 995 die Info:

    Externer Inhalt img692.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • wojewsky
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 15. November 2009 um 18:31
    • #9
    Zitat

    über welchen Zeitraum erstreckt sich die Statistik?


    Da bin ich mir nicht sicher, ab es müssten ja mehr als 0 Emails auftauchen, da ich sofort nach dem Empfangen von Emails die Statistik aufrufe...

    Zitat

    Nachfrage: Hast du bei GDATA unter E-Mail > Optionen > Erweitert > auch die entsprechenden Serverportnummern eingetragen? Z. B. bei POP neben 110 auch 995?


    Bisher hatte ich nur die std. Ports eingetragen (waren schon drin). Ich habe jetzt den Port 995 ergänzt, ohne erfolg.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. November 2009 um 19:03
    • #10

    Aber du hast in meinem Screenshot gelesen, dass Mails über Port 995 nicht von GDATA geprüft werden? D. h. wenn du mit Port 995 arbeitest, wird dir die Statistik auch vermutlich nichts anzeigen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • wojewsky
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 15. November 2009 um 19:36
    • #11
    Zitat von "graba"

    Aber du hast in meinem Screenshot gelesen, dass Mails über Port 995 nicht von GDATA geprüft werden? D. h. wenn du mit Port 995 arbeitest, wird dir die Statistik auch vermutlich nichts anzeigen.

    Ja, das habe ich gelesen, habe den Eintrag nur der Vollständigkeit gemacht.
    Ich hole die Emails per std. pop Port 110 ab, dass sollte doch funktionieren, oder macht Thunderbird autom. 995 daraus?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. November 2009 um 00:08
    • #12
    Zitat von "wojewsky"

    oder macht Thunderbird autom. 995 daraus?


    Der Port wechselt nur dann von allein, wenn du bei "Verschlüsselte Verbindung verwenden" eine entsprechende Änderung vornimmst.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • wojewsky
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 22. November 2009 um 14:14
    • #13

    Nach einer kompletten Neuinstallation durch den Umstieg auf Windows 7 hat sich das Problem von selbst erledigt.

    Vielen Dank noch einmal.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. November 2009 um 15:02
    • #14

    Hallo,

    danke für die Rückmeldung!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™