1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Thunderbird (Enigmail) + Aladdin eToken PRO-72K

  • recapture
  • 29. November 2009 um 11:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • recapture
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    29. Nov. 2009
    • 29. November 2009 um 11:51
    • #1

    Hallo zusammen,
    Ich habe mir einen Aladdin Token besorgt, und auf diesen einen 2048 Bit Key gespeichert.
    Nun möchte ich diesen gerne mit Thunderbird 3.0 und Enigmail zu laufen bekommen,
    Dieser Token funktionier mit PGP und Truecrypt mit der eTPKCS11.dll.
    (Ich habe es auch mit TB 2.x, probiert, hat jedoch nicht funktioniert, deshalb habe ich mir dann TB 3.0 installiert, ums damit zu testen. OS ist Win7 x64)

    Token: Aladdin eToken PRO-72K

    Externer Inhalt www.s2p.ch
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe zuerst versucht, dass Modul direkt unter Thunderbird zu installieren.

    Externer Inhalt kmotx.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    http://kmotx.com/p/eToken1.png

    Ich habe dann mit GPA die Einstellung von GPG geändert.

    Externer Inhalt kmotx.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    http://kmotx.com/p/eToken3.png

    Ich bin jedoch nicht in der Lage mich mit dem Token zu verbinden.

    Externer Inhalt kmotx.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    http://kmotx.com/p/eToken2.png

    auch nicht unter GPG

    Externer Inhalt kmotx.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    http://kmotx.com/p/eToken4.png

    Im Moment nutze ich einen Workaround mit PGP, jedoch ist die nicht so toll, da man unter imap.gmail.com sehr oft auf verschiedene Server zugreift und ich diese dann auch unter PGP Proxy hinzufügen muss.

    Externer Inhalt kmotx.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    http://kmotx.com/p/eToken5.png

    Habt ihr eine Idee wie das zum laufen bekommen kann?
    Ich sitze da jetzt schon 2 Wochen dran :wall:

    Viele Grüße
    Daniel

  • Vic~
    Gast
    • 4. Dezember 2009 um 16:25
    • #2

    Hallo Daniel,

    wenn ich ganz ehrlich sein darf, begreife ich Dein Problem nicht und kann auch gar nichts erhellendes dazu sagen.

    Wenn auf die Karte nicht zugegriffen werden kann, dann ersparen sich 'Bemühungen' von enigmail und Thunderbird.

    Abgesehen von Deiner Anwendung, läßt sich denn GPG so starten und kannst Du verschlüsseln?
    Im Grunde benötigst Du keine weiteren Installationen außer GPG + enigmail um Deine e-mails zu verschlüsseln.

    MfG ... Vic

  • recapture
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    29. Nov. 2009
    • 4. Dezember 2009 um 17:27
    • #3

    Hallo Vic,
    also ich habe einen RSA 2048 Key auf diesen Token, und möchte damit mein Enigmail nutzen.
    Also damit verschlüsseln, unterschreiben, etc ...

    Vg
    Daniel

  • Vic~
    Gast
    • 11. Dezember 2009 um 12:46
    • #4

    Hallo Daniel,

    also Du postest ja hier : http://kmotx.com/p/eToken4.png
    daß Du gar nicht auf die Karte zugreifen kannst, daher meine Antwort s.o. ;)

    Leider habe ich keinerlei Token dieser Art und kann Dir da auch nicht weiterhelfen.

    Ich impliziere, daß GPG bzw. enigmail im stand alone ja klappt?

    MfG ... Vic

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Dezember 2009 um 14:40
    • #5

    Hi,

    im Prinzip ist die Vorgehensweise schon richtig.
    Die Middleware, also die eTPKCS11.dll. dem Thunderbird als zusätzliches Kryptografiemodul bekannt machen. Das sieht ja auch alles sehr gut aus.
    Mit einem ordentlichen x.509-Zertifikat+Schlüssel und S/MIME funktioniert das auch perfekt. Mache ich schon lange so.
    Aber ich bin mir nicht bewusst, ob GnuPG+Enigmail auf die Kryptografiemodule des Thunderbird überhaupt zugreifen?
    (Kann und will es auch nicht testen, da ich mich nicht mehr mit GnuPG befasse.)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • muzel
    Gast
    • 12. Dezember 2009 um 12:44
    • #6

    Hallo Daniel,

    in solchen Fällen kann es nützlich sein, mal direkt an der Quelle, im Enigmail-Forum nachzufragen.

    Gruß, muzel

  • Thunder 30. August 2020 um 14:36

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™