1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

TB 3: imap-Daten lokal löschen, nicht auf Server

  • blacksun
  • 13. Dezember 2009 um 11:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • blacksun
    Gast
    • 13. Dezember 2009 um 11:47
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin von TB 2 auf TB 3 umgestiegen.
    Ich nutze immer die portable-version von TB von portableapps.com.

    Beim Umstieg habe ich festgestellt, dass der Datenordner sehr groß ist. Da ich auf meine Email-Konten mit dem Portable TB ausschließlich per imap zugreife und somit die Daten auf dem Server liegen, brauche ich diese nicht lokal.

    Die Daten sind wahrscheinlich lokal vorhanden, weil ich
    - die Mails angeklickt habe und diese somit heruntergeladen wurden
    - ich früher Ordner in der Offline-Syncronisation hatte, die ich jetzt nicht mehr lokal haben möchte.

    Wenn ich mir die Optionen in TB ansschaue, dann gibt es dort keine Option, die Daten lokal wieder zu löschen, auf dem Server aber alles so zu lassen wie es ist.

    Ich war auch etwas verwundert, dass wenn ich das Häkchen für die Offline-Syncronisation entferne, dass TB dann nicht auch gleich die lokalen Daten aus der früheren Syncronisation wieder löscht.

    Wie schaffe ich lokal wieder Platz?
    Was darf ich löschen, was auf keinen Fall?

    Der Grund für mein Anliegen:
    Die Portable-Version nutze ich auf einem USB-Stick. Auf diesem geht langsam der Platz aus, wenn die ganzen Nachrichten dauerhaft lokal vorgehalten werden.

    Vielen Dank schonmal.

    Gruß
    BlackSun

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 13. Dezember 2009 um 12:03
    • #2

    Hallo und willkommen im thunderbirdforum!

    Ich kenne den Portablen Vogel nicht, könnte mir aber durchaus vorstellen, dass es dort auch wie beim vogel, der im Festen Nest wohnt, im Dateimenü einen Punkt gibt, der sich Offline arbeiten nennt. Wenn du also den wählst und sozusagen die Verbindung zum Server kappst, dann müsstest Du doch offline alles löschen können, was du magst. Ich allerdings würde mich nicht auf den Server allein verlassen bei Mails, die ich aufheben möchte, das wäre mir denn doch zu unsicher, ich würde Mails, die ich doch aufheben will, mit der Erweiterung
    ImportExportTools ( MboxImport enhanced)
    auslagern und dann im Vogel auf den Stick löschen und die Konten komprimieren.

    In Memoriam Rothaut

  • blacksun
    Gast
    • 13. Dezember 2009 um 12:27
    • #3
    Zitat von "Rothaut"

    Ich kenne den Portablen Vogel nicht, könnte mir aber durchaus vorstellen, dass es dort auch wie beim vogel, der im Festen Nest wohnt, im Dateimenü einen Punkt gibt, der sich Offline arbeiten nennt. Wenn du also den wählst und sozusagen die Verbindung zum Server kappst, dann müsstest Du doch offline alles löschen können, was du magst. Ich allerdings würde mich nicht auf den Server allein verlassen bei Mails, die ich aufheben möchte, das wäre mir denn doch zu unsicher, ich würde Mails, die ich doch aufheben will, mit der Erweiterung
    ImportExportTools ( MboxImport enhanced)
    auslagern und dann im Vogel auf den Stick löschen und die Konten komprimieren.

    Hmm, also das ist mehr etwas "heiß", einfach auf offline stellen und hoffen, dass er beim nächsten Onlinegehen nicht einfach meint, er müsste das Löschen dann auch auf dem Server nachholen.

    Zum Thema auf Server verlassen:
    Mache ich auch nicht. Zum einen benutze ich keinen Freemailer, sondern habe ein bezahltes Domain-Paket (1&1), für die Email-Adressen.
    Und ich verwende nach außen nur Email-Adressen, die als Weiterleitung auf andere Mail-Accounts fungieren. Die Mail-Adresse leitet auf zwei "Dienste"-Konten, die ich abrufe. Das eine Dienstekonto nutze ich (wohlgemerkt zuhause) per imap, das andere rufe ich per pop3 ab.

    Ich dupliziere also eine Mail auf zwei Konten, und der Abruf per pop3 ist sozusagen die lokale Sicherung/Archivierung
    Sprich wenn doch mal 1&1 pleite wäre, hätte ich alle meine Mails auch auf der Platte. und umgekehrt auch. Wenn tatsächlich lokal alles weg ist, hab ich die Mails ja immer noch alle im imap-Account online bei 1&1.

    Der Portable TB ist bei mir eigentlich sowas wie Webmail. Nur halt mit wesentlich weniger Datentraffic, da nur die reinen Emails übertragen werden (Stichwort Nutzung per GPRS, da kommt es noch auf Zeit und Volumen an)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Dezember 2009 um 14:02
    • #4

    Hallo und willkommen im TB-Forum,

    eigentlich sollte das gehen, wenn du die Datei samt der dazugehörigen *.msf bei beendetem TB aus dem Profil entfernst. Dann hat TB nämlich keine Daten, kann deshalb auch dem Server keine Auskunft über deren Verbleib geben :) , und legt eine neue Indexdatei *.msf an.

    Ich würde aber einfach mal schnell ein Postfach bei 1&1 anlegen, ein paar Mails rein schieben und Offline verfügbar machen und es testen.
    Das ist eine Sache von ein paar Minuten.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • blacksun
    Gast
    • 14. Dezember 2009 um 18:21
    • #5
    Zitat von "rum"

    eigentlich sollte das gehen, wenn du die Datei samt der dazugehörigen *.msf bei beendetem TB aus dem Profil entfernst. Dann hat TB nämlich keine Daten, kann deshalb auch dem Server keine Auskunft über deren Verbleib geben :) , und legt eine neue Indexdatei *.msf an.

    Genau so hab ich gemacht.
    Ich war mir nur unsicher, ob ich das hätte so machen dürfen, oder ob in den Dateien noch mehr drinsteckt als die reinen Nachrichten.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern