1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

DOPPELT :( "Lokale Ordner" u. "Gruppierte Ordner" TB2 Vista

  • Ilona_
  • 27. Dezember 2009 um 18:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ilona_
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    27. Dez. 2009
    • 27. Dezember 2009 um 18:08
    • #1

    Hallo,

    ich arbeite nun seit etwa einem Jahr mit Thunderbird 2.0.0.17 - und bin sehr zufrieden (Windows Vista). Heute habe ich das Update Version 3.0 aufgespielt, leider erst danach feststellen müssen, dass das für mich unverzichtbare Lightning damit nicht funktioniert. Also Thunderbird wieder deinstalliert und neu installiert, diesmal Version 2.0.0.23. Ich war total happy, nicht die vorher wohlweislich wegkopierten Daten wieder einrichten zu müssen, alles war noch da :o)

    Aber: Jetzt habe ich die gewohnten "Lokalen Ordner" mit all den von mir eingerichteten Unterordnern, und zusätzlich erscheint ganz unten "Gruppierte Ordner". Der ist wohl identisch mit "Lokalen Ordner", allerdings fast leer (Postausgang und Papierkorb vorhanden). Liegt das nun daran, dass ich durch die Installationen etwas "durcheinander" gebracht haben könnte? Ich habe schon das Forum und meinen Laptop durchforstet, aber keine Möglichkeit gefunden, "Gruppierte Ordner" zu löschen oder mit "Lokale Ordner" zusammenzuführen. Kann mir hier jemand weiterhelfen?

    Vielen Dank und Grüße
    Ilona

    Einmal editiert, zuletzt von Ilona_ (27. Dezember 2009 um 22:12)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Dezember 2009 um 19:01
    • #2

    Hallo,
    es ist schon nicht empfehlenswert, bei einem großen Update, sein altes Profil zu behalten, ein Downgrade wird aber wohl zu Problemen führen.
    Ich hatte nach dem Update von 2 nach 3 auch doppelte lokale Ordner. Diese war weder im Profil und im Ordner Mails zu finden noch in der für Konten zuständigen Datei pref.js. Keine Chance die Ornder zu entfernen.
    Der einzige Ausweg: ein neues Profil erstellen und mit Mails/Adressbüchern in das neue migrieren.
    Mehr geht nicht.
    Du hättest besser bei TB 3 bleiben sollen. Es gibt ein englischsprachiges Lightning, welches auf TB 3 läuft.
    Allerdings wird eine finale Version des Add-ons nicht so schnell erhältlich sein, wie die Entwickler verlauten ließen.
    Und wie du die Daten aus dem alten Lightning in das neue bekommst, kann ich dir leider auch nicht sagen.
    ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or….9.1/win32-xpi/
    Gruß

  • Klaus2010
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    18. Jan. 2010
    • 18. Januar 2010 um 15:58
    • #3

    mrb !
    Ich hatte auf 2 Rechnern teilweise doppelte Konten. Beides W2K PCs.
    Habe auch keine Möglichkeit gefunden diese Kontenordner zu entfernen.
    Bin so genervt davon daß ich gerne mein Profil neu erstellen würde.
    Aber wie mache ich denn das ?
    Muß ich Tunderbird erst entfernen ?
    Wie die Emails sichern ?

    Danke für Hilfe

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Januar 2010 um 19:17
    • #4

    Hallo und willkommen im Forum!
    Doch man kann.
    Voraussetzung: du kannst Englisch lesen.

    Hier die Anleitung:

    I opened up the prefs.js file which was found in C:\Users\OZ\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\wl29p9rs.default. I deleted the duplicate accounts in this line so it looked like this.

    user_pref("mail.accountmanager.accounts", "account1,account2,account3,account4,account5,account6,account7,account8,account9,account10,account13,account11,account14,account15,account12");

    Saved the file and started up Thunderbird 3 again and all is well. No more multiple anything. The original line had all the accounts listed twice.

    Der genaue Thread mit Beispielen ist hier zu lesen:

    http://getsatisfaction.com/mozilla_messag…thunderbird_2_x

    Unbedingt eine Kopie der prefs.js als Sicherung machen.
    TB bei solchen Aktionen beenden.
    Wenn du dazu Fragen hast, hier bist du richtig.
    Der Pfad zu deinem TB-Profilordner kann je nach System abweichen.
    Mache dich daher hier schlau:
    11 Profile

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (23. Januar 2010 um 22:47)

  • tom27b
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    20. Jan. 2010
    • 20. Januar 2010 um 14:35
    • #5

    Hallo zusammen,

    mir ist das nun auch passiert - leider unabsichtlich: War eben auf einem Rechner, auf dem noch TB 2.x installiert war, habe die Updatefunktion angeworfen und blöderweise "OK" getippt, ohne darauf zu achten, dass dadurch TB 2.x auf TB 3.x aktualisiert wird.

    Nun sind auch bei mir sämtliche Konten doppelt vorhanden.

    Was mich etwas "ärgert" (sorry), ist dass hier mehrfach von Team-Mitgliedern geschrieben wird, ein Update wäre nicht sinnvoll - bzw. es wäre nicht sinnvoll, bei einem grösseren Upgrade das Profil mitzunehmen.... nun mag das ja programmiertechnisch alles stimmen, aber wenn dem so ist, weshalb wird dann nicht ein Hinweis beim Upgrade eingeblendet - oder das Upgrade von 2.x auf 3.x ganz unterbunden???

    Ich muss mich geschäftlich auf TB verlassen und es ist absolut unbefriedigend, wenn so etwas passiert, da ich für dererlei Geschichten keine Zeit habe. Deshalb meine Anregung: Bitte künftig die Upgrade-Funktion so ändern, dass Upgrades auch wirklich nur dann angeboten werden, wenn sie Sinn machen.

    Vielen Dank!

    Grüsse
    Tom

  • tom27b
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    20. Jan. 2010
    • 20. Januar 2010 um 14:48
    • #6
    Zitat von "mrb"

    user_pref("mail.accountmanager.accounts", "account1,account2,account3,account4,account5,account6,account7,account8,account9,account10,account13,account11,account14,account15,account12");

    ... leider sind dort keine doppelten Accounts eingetragen, obwohl TB3 sie anzeigt :pale:

  • Eledil
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    7. Mai. 2004
    • 22. Januar 2010 um 10:31
    • #7

    Hi!

    Ich hatte auch das Problem, dass nach dem Update von TB 2.0.0.23 auf TB 3.0.1 der (bei mir umbenannte) Zweig für lokale Ordner doppelt vorhanden war. Jedoch konnte ich auch bei mir in der Einstellung mail.accountmanager.accounts keinen doppelten Eintrag finden.

    Der Tipp hat mich jedoch auf die richtige Spur gebracht (danke schonmal dafür). Die Liste der Accounts enthielt den server2, der den lokalen Ordnern zugeordnet ist, doppelt.

    Vorher:

    Code
    user_pref("mail.account.account1.server", "server1");
    user_pref("mail.account.account2.server", "server2");    /* "server2" zum einen */
    user_pref("mail.account.account3.server", "server3");
    user_pref("mail.account.account4.server", "server2");    /* "server2" zum zweiten */
    user_pref("mail.accountmanager.accounts", "account1,account2,account3,account4");


    Nachher:

    Code
    user_pref("mail.account.account1.server", "server1");
    user_pref("mail.account.account2.server", "server2");
    user_pref("mail.account.account3.server", "server3");
    user_pref("mail.accountmanager.accounts", "account1,account2,account3");


    Hier nochmal das Vorgehen:

    • Schau, ob in der Liste mail.account.accountX.server ein Server doppelt angegeben ist (in diesem Beispiel "server2").
    • Schau zur Sicherheit im Eintrag mail.server.server2.name nach, ob es sich tatsächlich um den Account handelt, der in Thunderbird doppelt angezeigt wird.
    • Lösche einen von den beiden Account-Einträgen, die den selben Server angeben, am besten den mit der höheren Account-Nummer (hier: user_pref("mail.account.account4.server", "server2");).
    • Entferne aus der Liste mail.accountmanager.accounts den entsprechenden Account (hier: account4).

    Hoffentlich hilft's.

    Gruß
    Eledil

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Januar 2010 um 22:39
    • #8

    Hallo elidel,
    ich weiß nicht, ob du den Thread ganz durchgelesen hast, aber kommt dir meine Antwort nicht irgendwie bekannt vor, außer, dass sie dort in Englisch steht?
    Wenn der User unter user_pref("mail.accountmanager.accounts", keinen doppelten Accounts findet, sind auch keine in den nummerierten Accounts zu finden.
    Ich hatte nämlich das gleiche Problem.

    Gruß

  • Eledil
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    7. Mai. 2004
    • 24. Januar 2010 um 15:50
    • #9

    Hallo mrb!

    Stimmt, ich hatte den Thread tatsächlich nicht (weiter-) gelesen. :redface: Ich war durch die Angaben in diesem Thread ein wenig auf die Zeile "mail.accountmanager.accounts" fixiert.

    Der Lösungsansatz in dem verlinkten Thread unterscheidet sich von meinem in einem Detail: Dort werden in den Zeilen mit mehrfach aufgeführten Servern die entsprechende Servernummern umnummeriert. Das macht jedoch keinen Sinn, wenn in der prefs.js keine entsprechenden Konfigurationen (Zeilen "mail.server.serverX") vorhanden sind. Deswegen habe ich bei mir die Zeile mit dem Server-Eintrag und den zugehörigen Account aus der Zeile "mail.accountmanager.accounts" gelöscht.

    Gruß
    Eledil

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Januar 2010 um 21:11
    • #10

    Ok, du hast es ja gut gemeint.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™