1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

verschlüsselte Nachricht ist nicht entschlüsselbar

  • vatolin
  • 28. Dezember 2009 um 12:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • vatolin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Dez. 2009
    • 28. Dezember 2009 um 12:35
    • #1

    Moin.

    Ich bekomme von einem Absender signierte Nachrichten. Sobald derselbe Absender verschlüsselte Nachrichten schickt, kann TB 3 diese nicht anzeigen. Was muss ich tun, um diese Nachrichten entschlüsseln zu können?

    Der umgekehrte Weg klappt, d.h., ich kann dieser Person verschlüsselte Nachrichten schicken, die dessen E-Mail-Programm (Apple Mail) entschlüsseln kann.

    Besten Dank im Voraus für alle Ratschläge.

    Gruß. vatolin

  • muzel
    Gast
    • 28. Dezember 2009 um 12:42
    • #2

    Hi,
    welche Art Verschlüsselung? Es gibt mindesten zwei, die in Frage kommen ;)
    Prinzipiell sollte aber vorher immer ein Austausch der öffentlichen Schlüssel erfolgt sein.
    m.

  • Vic~
    Gast
    • 28. Dezember 2009 um 18:53
    • #3
    Zitat von "vatolin"

    ...signierte Nachrichten.
    ...verschlüsselte Nachrichten ...nicht anzeigen.


    N'aabend,

    *nur* als Zusatz:
    Du weißt ja - signieren geht mit dem private-key des Absenders ~ DU verifizierst anhand seines public-keys (den Du importiert hast).

    Verschlüsseln geht mittels des public-key des Partners (den muß man also haben & nutzen) ~ Du liest die mail mittels Deines private-keys aus.
    {Näheres dazu ... siehe oben angepinnt; dort stehen diverse Links zu sehr guten Erklärungen.} ;)

    Im Grunde funktionieren alle publik-key-Verfahren nach dem selben Muster.

    MfG ... Vic

  • vatolin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Dez. 2009
    • 28. Dezember 2009 um 20:02
    • #4
    Zitat von "muzel"

    welche Art Verschlüsselung?

    Das weiß ich nicht. Ich habe einfach angegeben, dass mein Verisign-Class-1-Schlüssel – den ich als Ersatz für mein Thawte-Zertifikat bekommen habe – sowohl fürs Signieren als auch fürs Verschlüsseln verwendet werden soll.

    Zitat

    Prinzipiell sollte aber vorher immer ein Austausch der öffentlichen Schlüssel erfolgt sein.

    Und wie macht man das?

    Gruß. vatolin

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Dezember 2009 um 20:31
    • #5
    Zitat von "vatolin"

    Und wie macht man das?

    Was?
    Eine Anleitung lesen, in der das für Anfänger beschrieben steht?
    Etwa in Höhe deines rechten Auges ist ein Feld, darin steht "Fragen und Antworten (FAQ)". Darauf klicken.
    Dann das Inhaltsverzeichnis lesen. Das richtige Kapitel finden - lesen und verstehen.
    Solltest du dann weitere Fragen haben, kannst du sie gern stellen, und wir werden sie dir beantworten.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Vic~
    Gast
    • 29. Dezember 2009 um 19:09
    • #6
    Zitat von "vatolin"


    Das weiß ich nicht. Ich habe einfach angegeben, dass mein Verisign-Class-1-Schlüssel – den ich als Ersatz für mein Thawte-Zertifikat bekommen habe – sowohl fürs Signieren als auch fürs Verschlüsseln verwendet werden soll.


    Hallo vatolin,

    :gruebel: - also das *schockiert* mich schon mehr wie nur ein wenig :!:

    Es ist hier nicht die Stelle für Belehrungen, jedoch sei gesagt {und ja auch immer wieder wiederholt}, daß Verschlüsselung ohne ein Grundverständnis nicht möglich ist!
    [Letztendlich ist es ja Deine Sache & auch Dein Ärger ... ;) ]

    Daher ist es keine Schande sich zu belesen! :les:
    Informiere Dich! Es gibt (eben auch gleich HIER!) *genügend* gute Anleitungen.

    Bedenke auch - absolutes Desinteresse der Fragenden - führt auch bei engagiertesten Helfern eher zu einem mauen & reduzierten Einsatz ... :nixweiss:

    MfG ... Vic

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern