1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Update 2 auf 3 --> Posteingang leer [gelöst/erledigt]

  • gangh
  • 29. Dezember 2009 um 19:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. März 2010 um 12:26
    • #21

    Hallo,

    Zitat von "rubo77"


    die seite, die ich benutzt habe hat die Beta installiert:
    http://www.mogilowski.net/lang/de-de/201…tu-9-10-karmic/


    es empfiehlt sich, Thunderbird-Versionen grundsätzlich von "Mozilla" direkt (Thunderbird) oder von hier (siehe Link von "Schlingo") downzuloaden.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • muzel
    Gast
    • 28. März 2010 um 12:49
    • #22

    Hallo,

    jetzt muß ich aber auch noch meinen Senf dazugeben:
    Unter Linux, worum es sich ja hier handelt, ist immer die Benutzung der Paketverwaltung und (was in diesem Falle sträflich mißachtet wurde), der offiziellen Paketquellen der jeweiligen Distribution ratsam. Dann entfallen solche Bemerkungen wie: "Die Seite hat bei mir dieses oder jenes installiert" - man installiert eigentlich immer noch selbst! Wenn man, wie im vorliegenden Fall, irgendwelchen gut gemeinten Ratschlägen folgt, ohne genau zu wissen, was man tut, hat man eben irgendeine selbst zusammengefrickelte Nightly-Version und wundert sich.
    Vor allem, es war völlig unnötig, weil Ubuntu 9.10 die offizielle 3.0er Version mitbringt - wie der Threadersteller ja letztlich gemerkt hat.
    Die benutzte Paketquelle beginnt mit ppa:, hier war also ein Heimwerker am Werk.
    Eine schöne Geschichte dazu.

    Gruß, muzel

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. März 2010 um 15:07
    • #23

    Hallo,

    habe übersehen, dass es sich um eine Linux-Version handelt. Aber auch dafür gibt es etwas Offizielles (zur Auswahl): --> Andere Systeme & Sprachen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • muzel
    Gast
    • 28. März 2010 um 15:23
    • #24

    Hallo Graba,
    Einspruch!
    Der normale Weg bei den meisten Linux-Distributionen ist die Installation aus dem Repository. Dort gibt es von den Verantwortlichen der Distribution gepflegte und mitunter auch speziell angepaßte Pakete (ich möchte nur an 64-bit-Versionen erinnern, die es grundsätzlich nicht bei Mozilla gibt). Diese sind nahtlos in das Gesamtsytem integriert. Außerdem sind sie signiert, und wenn man nicht vorsätzlich (s.o.) Hinz und Kunz als Paketquelle erlaubt, bekommt man nur vertrauenswürdige Software.
    Natürlich kann jeder sich auch eine Binärversion von Mozillamessaging herunterladen, aber was dann? Wo installiere ich sie eigentlich, in welches Verzeichnis? Als welcher Nutzer? Der unbedarfte Normal-User (UNU (R) ) läßt den Download im /tmp-Verzeichnis "fallen", führt thunderbird aus, ist glücklich, und beim nächsten Systemstart hat ein böser Systemjob das /tmp-Verzeichnis geleert... Nur mal so als Beispiel.
    Das ist also nicht die Normalvariante! Wenn man weiß, was man tut, o.k. ...
    Sonst, insbesondere Linux-Anfänger, bitte die Paketverwaltung benutzen!

    Gruß, muzel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™