1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Textumbruch bei E-Mails

  • tbditz
  • 2. Januar 2010 um 15:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 19. Januar 2010 um 10:26
    • #21
    Zitat von "Andreas Borutta"

    Es gibt eine eine durch Ergonomen ermittelte maximale Zeichenzahl pro Zeile, die ein besonders gutes Lesen erlaubt. Deshalb gibt es Spaltensatz in Zeitungen.


    Hast du da Unterlagen/Links, finde ich grundsätzlich interessant. Ansonsten kenne ich keine Zeitung, die in Festbreitenschriftart schreibt. Diese Schriften machten Sinn bei den herkömmmlichen Schreibmaschinen.

    Und meine Meinung ansosnten, dass der Empfänger das sich selbst für seine eigene Ansicht gerne so einstellen kann, ist ja bekannt ;).

    Nebenbei: Natürlich kannst du ja in deiner zu schreibenden Mail manuell Absätze/Zeilenumbrüche einfügen, du wirst doch nicht Reintexttabellen automatisch umbrechen lassen.

    Und nochmal nebenbei: Wenn wir hier im Forum schon kein TOFU benutzen, mache bitte doch die Zitate als solche kenntlich. Danke. :)

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 19. Januar 2010 um 11:29
    • #22
    Zitat von "allblue"


    Hast du da Unterlagen/Links, finde ich grundsätzlich interessant.


    Ich kann dazu das hervorragende Buch (hat jede gute Bibliothek) "Lesetypografie. Friedrich Forssman, Hans Peter Willberg." empfehlen.
    http://google.de/search?q=isbn 3874396525

    Verweise zu guten Online-Texten zum Thema habe ich leider nicht parat. Vermutlich gibt es dazu aber was.

    Zitat von "allblue"

    Ansonsten kenne ich keine Zeitung, die in Festbreitenschriftart schreibt.


    Völlig richtig.
    Die Festbreitenschrift in Mails hat nicht beste Lesegeschwindigkeit als Motiv.
    Da geht es, wie erwähnt, um das Gesamtsystem.
    Nur eine Festbreitenschrift ermöglicht die genannten "ASCII-Formatierungen".
    In anderen Worten: ein Kompromiss.
    Wie fast überall wo Technik oder Verfahrensweisen eingesetzt werden.

    Zitat von "allblue"


    Und nochmal nebenbei: Wenn wir hier im Forum schon kein TOFU benutzen, mache bitte doch die Zitate als solche kenntlich. Danke. :)


    Zitate habe ich typografisch korrekt gekennzeichnet :)
    Mit Anführungszeichen.

    Mir war es einfach nicht gelungen in dem Webinterface per Tastatur die Funktion "Kennzeichne als Zitat" zuzuweisen. :)

    Ernsthaft: Ich setze die Quotes gerne für Dich wie gewünscht. Kein Problem.

    Einen Kommentar, eine Ketzerei, kann ich mich nicht verkneifen:
    Wäre ich König, würde ich ab sofort sämtliche Webforen in Newsgroups umwandeln lassen. Ausnahmslos.
    Usenet ist für Eins-Zu-Viele-Diskussionen als Medium den Webforen um Lichtjahre in effizienter Bedienbarkeit überlegen.
    Vom ganzen Konzept her sowieso.

    Ja, ich weiß, ich drehe das Rad nicht zurück. Ich muss mit der enormen Umständlichkeit von Webforen leben.
    Und ja: was zählt sind die Inhalte und angenehme Menschen dahinter.

    Mit Dir zu debattieren ist jedenfalls sehr angenehm und fruchtbar. Gerade auch in so einem Fall, wo wir unterschiedliche Positionen vertreten, zeigt sich sowas.

    In diesem Sinne: Schönen Tag :)

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 19. Januar 2010 um 18:47
    • #23
    Zitat von "Andreas Borutta"

    Einen Kommentar, eine Ketzerei, kann ich mich nicht verkneifen:
    Wäre ich König, würde ich ab sofort sämtliche Webforen in Newsgroups umwandeln lassen. Ausnahmslos.
    Usenet ist für Eins-Zu-Viele-Diskussionen als Medium den Webforen um Lichtjahre in effizienter Bedienbarkeit überlegen.
    Vom ganzen Konzept her sowieso.


    Ja, ich habe auch im Usenet angefangen, Foren wie hier gab es ja nicht. Usenet ist auf jeden Fall schlicht und effizient, die Foren sind klickibunti und benötigen viel Platz beim Lesen. Immerhin aber zur Ehrenrettung gibt es auch andere (bessere) Forensoftware als hier wie z.B. vBulletin. Und Foren sind heute - wie hier - ein Bestandteil eines Portals.

    Aber die Entwicklung geht sowieso dahin, alles browserbasiert online zu erledigen. Ich denke, in 10 Jahren gibt es keine E-Mail-Clients, nur noch online zu betrende Google-Accounts, wo wir alles erledigen (müssen). :)

    Passender netter Link zur Entwicklung (eigentlich vorweihnachtlich) - Weihnachtsseiten von 1985 bis 2012:
    http://www.uraniuminteractive.com/noel2009/en/

    Auch noch einen schönen Abend!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™