1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Umgang mit Zeichensätzen

  • Fetz
  • 7. Januar 2010 um 15:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Fetz
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    18. Okt. 2005
    • 7. Januar 2010 um 15:00
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe mal eine Verständnisfrage zu den Zeichensätzen. Mein eigentliches Problem ist, dass ich meine Mails über die Software Versamail zwischen Thunderbird und Palm Tungsten C synchronisiere. Dabei kommt es ja bekanntermaßen zum Problem, dass auf dem Palm im Betreff z.T. derartige konstrukte stehen:
    =?iso-8859-1?Q?Anne.....
    Im Nachrichtentext steht zum Teil:
    Ich w=FCnsche Euch auch...

    Beim Stöbern und Ausprobieren habe ich herausgefunden, dass die Nachrichten genau so angezeigt werden, wie der Text in der Quelltextansicht von Thunderbird aussieht. Was ich jetzt gerne verstehen würde, ist, ob diese Quelltextanzeige in Thunderbird korrekt ist und warum sie korrekt ist. Macht da der Versender etwas falsch?

    Stichprobe:
    In einer Nachricht, in der alles "richtig" angezeigt wird finde ich die Kopfzeile
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1;
    In einer Nachricht, in der der Text "falsch" und die Betreffzeile "richtig" ist, finde ich
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; delsp=yes; format=flowed
    In einer Nachricht, in der alles "falsch" dargestellt wird, steht
    Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"

    Wäre nett, wenn mir jemand den Sachverhalt erklären könnte. Meine Kenntnisse über Zeichensätze sind leider relativ gering.

    Vorab vielen Dank.

    Gruß, Fetz

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Januar 2010 um 22:52
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Was ich jetzt gerne verstehen würde, ist, ob diese Quelltextanzeige in Thunderbird korrekt ist


    Ja, weil sie im Großen und Ganzen bis auf den oberen Teil des Headers (also über den "content") der Mail beim Versender entspricht.

    Zitat

    Macht da der Versender etwas falsch?


    Er kann etwas falsch machen, muss aber nicht.

    Überprüfe in der Konfiguration den Eintrag mailnews.force_charset_override auf welchem Wert dieser steht.

    Zitat

    Extras > Einstellungen... > Erweitert > Allgemein > Konfiguration bearbeiten.... Dann öffnet sich das Fenster des Konfigurations-Editors

    Gruß

  • Fetz
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    18. Okt. 2005
    • 8. Januar 2010 um 15:49
    • #3

    Hallo und herzlichen Dank für die Antwort.

    Habe gestern auch noch etwas in den Forenbeiträgen gestöbert und dazugelernt, dass es wohl nicht offiziell geregelt ist, Umlaute in der Betreffszeile zu benutzen. Aus diesem Hinweis habe ich dann bemerkt, dass ich den Term:
    =?ISO-8859-1?Q...
    immer dann habe, wenn ich entweder beim Absender oder in der Betreffszeile einen Umlaut habe. Kann ich als Empfänger daran noch etwas ändern? Oder konkreter: Bringt es mir etwas, wenn ich einen "Angezeigter Name" im Adressbuch auf "oe" ändere? Das hilft vermutlich nur, wenn ich etwas an diese Person sende.

    Ansonsten steht meine Einstellung für mailnews.force_charset_override auf false, was soweit ich gelesen habe die Standardeinstellung ist. Nur habe ich auch nicht verstanden, ob diese Einstellung in meinem Fall die bessere ist.

    Gruß, Fetz

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Januar 2010 um 21:09
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    =?ISO-8859-1?Q...
    immer dann habe, wenn ich entweder beim Absender oder in der Betreffszeile einen Umlaut habe.


    Ja, das stimmt, der Betreff wird dann nämlich in quoted printable (daher das"Q") kodiert. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, ihn lesen zu können, falls der empfangende Mailklient keine unkodierten 8-Bit Zeichen lesen kann.

    Zitat

    Kann ich als Empfänger daran noch etwas ändern?


    Nein. Warum willst du das? TB versteht ja quoted printable.

    Zitat

    Nur habe ich auch nicht verstanden, ob diese Einstellung in meinem Fall die bessere ist.


    Sie ist die üblichste und fast in allen Fällen die einzig richtige, weil nur dann TB automatisch den richten Zeichensatz darstellen kann.

    Es gibt aber auch Mailklienten/Computer, die nicht mit qp klarkommen. Daher sollte man vorsichtshalber im Header einer Nachricht keine Sonderzeichen/ Umlaute verwenden. Allerdings kommt diese Regel allmählich in die Jahre.

    Gruß

  • Fetz
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    18. Okt. 2005
    • 9. Januar 2010 um 20:41
    • #5

    Hallo,

    vielen Dank für die Infos. Dann ist also seitens Thunderbird alles in Ordnung.
    Das Problem bei mir ist auch nicht Thunderbird, sondern das Programm VersaMail für meinen Palm. Das kommt mit den übergebenen Mails nicht klar. Leider ist VersaMail und das zugehörige Betriebssystem für den Palm inzwischen technisch veraltet, so dass ich nicht darauf hoffen kann, an dieser Stelle etwas zur Lösung meines Problems zu finden.
    Daher war meine Hoffnung, bei Thunderbird noch eine Schraube zu finden, woran ich drehen könnte.

    Ist es theoretisch möglich - ohne sich Thunderbird komplett zu versemmeln - per eigenem Skript z.B. eine Datei ebay.msf umzuschreiben, dass aus einem
    "Viel Spa=C3=9F mit Ihrem optimal getunten PC w=C3=BCnscht"
    im Quelltext ein
    "Viel Spaß mit Ihrem optimal getunten PC wünscht"
    wird?
    Diese Datei scheint nämlich die Quelltexte aller Nachrichten meines Unterordners "ebay" im "Lokalen Ordner" zu enthalten.

    Falls ja, gibt es analog etwas für den "Posteingang"? Auf diesen Ordner greift nämlich VersaMail zu. Und die Datei Inbox.msf unterscheidet sich strukturell deutlich von ebay.msf.

    Gruß, Stefan

  • muzel
    Gast
    • 9. Januar 2010 um 20:51
    • #6

    Hi Stefan,

    die Mailinhalte stehen in den Dateien ohne Erweiterung. Die *.msf-Dateien sind nur Indexdateien.

    Zitat

    [Ist es theoretisch möglich - ohne sich Thunderbird komplett zu versemmeln - per eigenem Skript z.B. eine Datei ebay.msf umzuschreiben, dass aus einem
    "Viel Spa=C3=9F mit Ihrem optimal getunten PC w=C3=BCnscht"
    im Quelltext ein
    "Viel Spaß mit Ihrem optimal getunten PC wünscht"
    wird?


    Es geht bestimmt, aber die Gefahr des "Versemmelns" ist groß.
    Das Dekodieren könnte man z.B. mit einem Perl-Script machen, aber dann sicher besser mit einer Kopie der Mailboxdateien. Vielleicht gibt es auch fertige Programme dafür, das Format ist ja einfach und offen.

    Gruß, muzel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Januar 2010 um 21:04
    • #7

    Noch etwas:
    die Einstellung mailnews.force_charset_override hindert dich ja nciht daran, für jede Mail einen anderen Zeichensatz temporär zuzuordnen. Unter Ansicht, Zeichenkodierungen kannst du das machen.
    Du kannst auch die gesamte Mail in qp anstatt in 8-Bit kodieren lassen.
    Dazu muss in der Konfiguration mail.strictly_mime auf "true" stehen.
    Am Besten etwas experimentieren.
    Gruß

  • Fetz
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    18. Okt. 2005
    • 9. Januar 2010 um 21:08
    • #8

    Hallo,

    Zitat

    die Mailinhalte stehen in den Dateien ohne Erweiterung. Die *.msf-Dateien sind nur Indexdateien.


    Ich hatte gehofft, dass dem nicht so ist, da meine Datei "Inbox" satte 160 MB hat, während im "Posteingang" nur etwa 20 Mails drin sind. Die glaubte ich auch in der Datei Inbox.msf gefunden zu haben.
    Oder hängen meine Unterordner in "Lokale Ordner" technisch innerhal des "Posteingangs"?
    Wenn ich an einer 160 MB-Datei rumschrauben müsste, kann ich es vermutlich gleich abhaken...
    Ich wäre mit delphi rangegangen, da bin ich etwas geübter...

    Danke und Gruß,

    Fetz

  • muzel
    Gast
    • 9. Januar 2010 um 21:49
    • #9

    Deshalb soll man die Mailboxen regelmäßig komprimieren lassen, am besten automatisch.
    Einstellungen - Erweitert - Netzwerk und Speicherplatz...
    HTH, muzel

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 10. Januar 2010 um 11:24
    • #10
    Zitat von "Fetz"

    da meine Datei "Inbox" satte 160 MB hat, während im "Posteingang" nur etwa 20 Mails drin sind.


    Hallo :)

    als Ergänzung zu muzel: Ordner komprimieren

    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Fetz
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    18. Okt. 2005
    • 10. Januar 2010 um 16:18
    • #11

    Hallo,

    prima, wenn manche Probleme so einfach zu beheben sind: Nur noch 15,7 MB nach Komprimieren der Inbox übrig :mrgreen:
    Prima, dann würde ich mal alle technischen Fragen als beantwortet betrachten. Was ich die nächsten Wochen oder Monate draus mache, muss ich dann selbst entscheiden (Aufwand <-> Nutzen). Falls ich irgendwann eine nette Lösung gebastelt haben sollte, melde ich mich einfach wieder. Vielleicht stolpert ja doch hin und wieder bei der Suche nach Thunderbird und VersaMail jemand über den Topic.
    Euch dreien ganz herzlichen Dank für die freundliche Hilfe.

    Gruß, Fetz

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™