1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Linux Beginner und Thunderbird/Shredder [erledigt]

  • DrStrom
  • 13. Januar 2010 um 20:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • DrStrom
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Jan. 2010
    • 13. Januar 2010 um 20:13
    • #1

    Hey,

    ich bin Linux Beginner und habe mir ein Laptop mit Ubuntu 9.10 eingerichtet.
    Als Mail client wollte ich Thunderbird benutzen.
    Nun beim ersten installieren von Thunderbird hatte ich dann unter Anwendungen/Internet dann ein Fragezeichen Icon beschriftet mit Thunderbird...ok kann ich mit Leben funktioniert ja.
    Aber wie es dann so ist, man will ja alles schön haben, hatte ich Thunderbird nochmals installiert und nun habe ich ein Icon Shredder 3.
    meine erste Frage ist : wie kann ich nun die erste Version von Thunderbird löschen, denn es ist nun so das ich zwei Programme habe und eines brauche ich nur!
    zweite Frage : aus Shredder 3 kann ich keine Links aus der Email öffnen, es erscheint dann ein Fenster in dem ich nach einem Programm suchen soll um den Link zu öffnen. Das würde ich gerne mit Mozilla Firefox Shiretoko erledigen. Wo finde ich die ausführbare Datei die Shredder haben möchte.

    Vielen Dank im voraus.

  • muzel
    Gast
    • 13. Januar 2010 um 20:53
    • #2

    Hi,

    gerade als Linux-Anfänger solltest du zum Installieren die normale Paketverwaltung benutzen, was du vermutlich nicht getan hast. Oder woher stammt dein Thunderbird?
    Abhängig davon, welches Ubuntu (kubuntu, eeebuntu, Xubuntu...) du hast, sieht die Oberfläche natürlich unterschiedlich aus, auch das Frontend für die Paketverwaltung - aber ein

    Code
    sudo apt-get install thunderbird


    auf der Kommandozeile sollte dir in jedem Falle eine passende Version (nicht unbedingt die neueste oder gar eine Testversion - worauf "Shredder" hindeuten könnte) bescheren.
    Vorsicht allerdings, falls du schon mit aktuelleren Versionen gearbeitet hast, dann könnte eine ältere Version Probleme mit deinem Profil haben.
    Das Icon kannst du über Rechtsklick - "Eigenschaften" und dann Klick auf das Icon (Fragezeichen) ändern.
    Dein Browser Shiretoko alias Firefox befindet sich vermutlich unter /usr/bin/firefox - wieder abhängig davon, wie du ihn installiert hast.
    Auch da hilft wieder die Kommandozeile:

    Code
    which firefox
    /usr/bin/firefox

    HTH, muzel

  • DrStrom
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Jan. 2010
    • 14. Januar 2010 um 23:07
    • #3

    Danke für Deine Informative Antwort ! Vielleicht kannst Du mir noch helfen, nun heraus zu finden wie ich welche Version wie löschen kann, wo ich Sie finden kann. wieder für jede Hilfe Danke im voraus

  • muzel
    Gast
    • 14. Januar 2010 um 23:24
    • #4
    Zitat von "DrStrom"

    ...welche Version wie löschen kann, wo ich Sie finden kann. wieder für jede Hilfe Danke im voraus


    Na ja, das ist ja der springende Punkt: Es kommt darauf an ;-)
    Wenn du die Paketverwaltung zum Installieren benutzt hast, kannst du TB darüber auch wieder löschen, im einfachsten Fall über die Kommandozeile

    Code
    sudo apt-get remove thunderbird


    Wenn nicht, dann (etwas mutig, hier sollte man wissen was man tut!!):

    Code
    sudo rm -rf `whereis thunderbird`


    Also fang mit der Pakteverwaltung an (synaptic vermutlich, oder aptitude...?) und such dort nach thunderbird. Natürlich kann die Testversion auch thunderbird3 heißen, wer weiß..
    Und wie ich schon schrieb, es reicht eigentlich, in einem Forum zu posten - was Linux-spezifische Probleme betrifft, vielleicht eher dort.

    Gruß, muzel

  • DrStrom
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Jan. 2010
    • 23. Januar 2010 um 14:23
    • #5

    danke für Deine Hilfe ! Ich habe an hand Deiner Befehle die Thunderbirdversion löschen können und einiges Neues hinzugelernt. Habe Dank !

    Christian

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™