1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Filter aktivieren / automatisieren

  • int25
  • 23. Januar 2010 um 16:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • int25
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    24. Feb. 2006
    • 23. Januar 2010 um 16:40
    • #1

    Hallo,

    leider stelle ich fest, dass die Filter, die ich erstellt habe, unter TB 3 nicht mehr automatisch arbeiten, sondern nur noch, wenn ich sie einzeln aufrufe, was die Dinge umständlich macht.

    Meine Filter arbeiten dabei überwiegend auf "Lokale Ordner", wo die Eingänge mehrerer Mailaccounts zusammenlaufen.

    Wie lässt sich ein automatisches Arbeiten der Filter wieder aktivieren?

    Gruss - int25

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Januar 2010 um 22:09
    • #2

    Hallo,
    TB3 hatte in der Filtereinstellung ein neues Feature. Dort kannst du einstellen, wie die Filter ausgeführt werden sollen.
    Filter anwenden bei:

    Ändere die Einstellung.
    Gruß

  • int25
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    24. Feb. 2006
    • 23. Januar 2010 um 23:08
    • #3
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    TB3 hatte in der Filtereinstellung ein neues Feature. Dort kannst du einstellen, wie die Filter ausgeführt werden sollen.
    Filter anwenden bei:

    Aha;
    das scheint eine unerfreuliche Wendung zu sein und damit war es wohl ein Fehler, auf die Version 3 zu wechseln:
    TB3 ist wohl gar nicht mehr in der Lage zu einem automatischen Filtern auf dem Lokalen Ordner: der wird ja nicht angetriggert durch einen Nachrichtenabruf, wie die einzelnen Mailaccounts, deren Input ich in den Lokalen Ordner durchleite.
    Ich muss also nun wohl für jeden Account einzeln die Filter anlegen, damit sie automatisch ausgeführt werden können.

    Gibts da noch einen weniger umständlichen Weg?

    Grüße - int25

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Januar 2010 um 13:39
    • #4

    Hallo,
    da ich keine globale Konten habe, müsste ich in einem Testprofil mal ausprobieren.
    Warum sollte der globale Posteingang nicht "angetriggert" werden, wenn der Abruf doch in diesem Ordner stattfindet?
    Melde mich wieder.
    Gruß

  • int25
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    24. Feb. 2006
    • 24. Januar 2010 um 14:27
    • #5

    Dank für die Rückmeldung;

    Wenn ich "lokale Ordner" angewählt habe und versuche "Filter auf Ordner anwenden" (die für "Lokale Ordner angelegten Filter), dann geschieht dort so gut wie nichts.
    Nur wenn ich die Filter einzeln von Hand aufrufe, wird entsprechend sortiert.

    Ich verstehe auch nicht mehr, wo sich welcher Ablageort befindet.
    Die Mails vom globalen Posteingang werden im Ordner "Posteingang" nicht angezeigt, aber bei "Lokale Ordner", wo das Filtern, wie erwähnt, nur sehr umständlich durchzuführen ist.

    Ich habe Mailkonten, die ich bisher in den globalen Posteingang habe laufen lassen, woe dann 25 Filter abgearbeitet wurden.
    Jetzt muss ich, wie ich das sehe, für jedes Mailkonto einzeln diese 25 Filter erstellen, damit sie automatisiert abgearbeitet werden können.
    Diese "Fortentwicklung" scheint nicht recht durchdacht zu sein.

    Gruss - int25

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Januar 2010 um 15:10
    • #6

    Hallo,
    kann dir nicht beipflichten, da auch der Posteingang in lokale Ordner einwandfrei filtert. Allerdings muss man darauf achten, dass sich der Filter auch wirklich auf lokale Ordner bezieht.

    Zitat

    Jetzt muss ich, wie ich das sehe, für jedes Mailkonto einzeln diese 25 Filter erstellen, damit sie automatisiert abgearbeitet werden können.


    Das ist bei nicht der Fall. Alle globalen Konten werden vom Filter des Lokalen Ordner korrekt abgearbeitet. Ich habe also nur einen Filter mit mehreren Bedingungen.
    Sollte es bei dir nicht klappen, solltest du zunächst TB im safe-mode starten und wenn das auch nichts hilft, ein neues Profil anlegen und aus dem alten ins neue migrieren.
    11 Profile

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern