1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

adressbuch

  • Reichel007
  • 24. Januar 2010 um 12:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Reichel007
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    24. Jan. 2010
    • 24. Januar 2010 um 12:41
    • #1

    Hallo Forenmitglieder, ich habe ein kleines Problem, dass ihr sicherlich lösen könnt. Oder auch nicht, weil es nicht zu lösen ist. Wenn ich e-mails erhalte, nimmt thunderbird die e-mail-adressen sofort in mein adressbuch mit auf. Gibt es eine Möglichkeit, bevor sie ins Adressbuch mit aufgenommen werden, sie zu prüfen, ob ich Sie aufnehmen will. Das Problem ist nämlich, dass Thunderbird alle e-mail-adressen mit ins Adressbuch aufnimmt. Das hat zur Folge, dass mit Adressbuch mit vielen unnötigen Adressen gefüllt wird. Für eine positive Antwort wäre ich Euch dankbar. Euch noch einen schönen, erholsamen Sonntag. mfg

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Januar 2010 um 13:21
    • #2

    Hi Reichel007,

    und willkommen im Forum!

    Nachdem ich mich etwas mühsam durch deinen Textblock gequält habe, hier meine Antwort darauf:

    Es gibt von Hause aus nur folgende Einstellmöglichkeiten:
    - Speichern "ein" oder "aus" und
    - Wahl des Zieles der zu speichernden Adressen

    Dabei lasse ich grundsätzlich alle angeschriebenen Adressen im Adressbuch für "gesammelte Adressen" automatisch und ohne zusätzliche Belästigung des Nutzers (also mich) speichern. Und ab und an schaue ich mir (ganz bewusst) die dort gespeicherten Adressen an. Die aufhebenswerten Adressen werden komplettiert und mit der Maus in mein sorgfältig gepflegtes persönliches Adressbuch geschubst, und für den Rest gibt es [Strg]+[A] und danach [DEL], und das Müll-Adressbuch ist wieder leer.
    Diese Vorgehensweise ist IMHO wesentlich stressärmer als bei jeder Mail noch einmal eine Frage beantworten zu müssen ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Reichel007
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    24. Jan. 2010
    • 29. Januar 2010 um 09:14
    • #3

    Hallo H. Lehmann, danke für Ihre Antwort. Ich habe mir das fast schon gedacht, dass ich alle eingehenden e-mail-adressen durchforsten muss und dann die für mich wichtigen in mein eigenes Adressbuch reinschubsen :) muss. Ist halt eine recht mühsame Geschichte. Man bekommt eine riesen Anzahl von unnötigen mails, die man dann mühsam auseinandersortieren muss. Naja, bleibt einem ja nichts anderes übrig. Wäre mal eine mail an mozilla wert, dieses Problem den Entwicklern mitzuteilen. Aber danke nochmal, für die Antwort. Noch einen schönen Tag. Bis zu den nächsten Problemen. :D

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Januar 2010 um 11:34
    • #4

    Hallo und guten Morgen,

    hmm, ihr redet aber von zwei verschiedenen Dingen, denn Reichel007 sagt ja, dass die eingehenden Adressen auch gesammelt werden.

    Zitat

    Wenn ich e-mails erhalte, nimmt thunderbird die e-mail-adressen sofort in mein adressbuch mit auf.


    Das muss man eigentlich aber händisch in der about:config bei mail.collect_email_address_incoming eintragen, aber prüfe mal, ob das bei dir der Fall ist.
    > 1 Den Konfigurations-Editor finden

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™