1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

gelöst - IMAP - Ordnerlogik und erweiterte Einstellungen

  • Nightcruiser
  • 16. Februar 2010 um 00:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Nightcruiser
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    16. Feb. 2010
    • 16. Februar 2010 um 00:40
    • #1

    Habe mich beim Thunderbird 3.01 an den Wechsel von POP auf IMAP machen müssen (mehrere Rechner ging ja noch mit MozBackup, aber beim Handy hörte es dann auf). Da ich so etwas noch nie gemacht habe, habe ich viel gesucht.

    Erstmal habe ich für die 2 wichtigsten Accounts parallel den IMAP-Zugang eingerichtet. Bei denen, die kein IMAP bieten, möchte ich mit Weiterleitung oder Kontenabruf arbeiten, um alles auf die 2 IMAP-accounts zu verteilen.
    Als nächsten Schritt wollte ich auf den IMAP-Servern die gleiche Orderlogik einrichten wie im Thunderbird, dann die Ordner abonnieren und schließlich die vorhandenen Mails verschieben. So weit richtig gedacht?

    Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass ich unter "Posteingang" neben den bisherigen "Lokalen Ordnern" auch die zwei neuen IMAP-Ordner habe. Und ich habe keinen Weg gefunden, wie ich die zusammenführen kann (unter POP geht das ja durch die Einstellung "Globaler Posteingang"). Geht das bei IMAP vielleicht gar nicht? Oder erst, wenn ich auf den Servern die gleichen Ordner eingerichtet habe?

    Wozu dienen die "Erweiterten Konteneinstellungen"?

    Ach so: Bei einem der IMAP-Konten gab es für den Papierkorb nur fest eingestellt die Option "Posteingang". Dadurch habe ich jetzt in der Ordneransicht unter "Papierkorb" einmal die "Lokalen Ordner" und einmal das entsprechende IMAP-Konto mit dem Papierkorb-Symbol. Was kann ich da machen?

    Einmal editiert, zuletzt von Nightcruiser (2. März 2010 um 15:32)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 16. Februar 2010 um 08:53
    • #2

    guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!
    Imapkonten haben immer einen eigenen Posteingang sonst könnten sie ja nie extra mit dem Server abgeglichen werden, ebenso haben sie einen eigenen Papierkorb.
    . Ob eine automatische Weiterleitung Deiner Pop3mails auf die Imapkonten möglich ist, hängt vom Provider ab.
    Ebenso bestimmt der Provider die Einteilung der Imapordner, also ob sie innerhalb des Posteinganges angeordnet sind oder als Extraordner.

    In Memoriam Rothaut

  • Nightcruiser
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    16. Feb. 2010
    • 16. Februar 2010 um 11:18
    • #3

    Danke -- das macht ja auch Sinn.. Gibt es denn eine Chance, in einem meinetwegen virtuellen "gemeinsamen Posteingang" alle Mails im Blick zu haben?

    Wenn das mit der Weiterleitung oder dem Sammelabruf der reinen POP-Konten nicht klappt - kann es Probleme geben mit dem Zugangsmix?

    Muss ich in den "Erweiterten Konteneinstellungen" irgendetwas anpassen oder sollte ich die TB-Standards lassen?

    Viele Grüße nach Wien - da bin ich nächsten Monat auch mal wieder..

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 16. Februar 2010 um 12:02
    • #4

    Hallo nochmal!

    Wenn Du Deine Ordneransicht auf gruppierte Ordner stellst, was Thunderbird eigentlich nach der Installation standardmäßig tut, hast Du als ersten Ordner einen virtuellen Posteingang, wo Du alle Mails von allen Posteingängen siehst, Darunter hast Du die Posteingänge einzeln, dasselbe mit Entwürfen, Gesendet und papierkörben.
    Ich habe bei meinen Imapkonten unter erweiterte Konteneinstellungen nichts eingestellt.

    Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass es die übersicht erleichtert, wenn Du bei den Pop3konten bei erweiterten Kontoeinstellungen in den Servereinstellungen auswählst, dass jedes Konto einen eigenen Posteingang bekommt.

    Vorsicht, bei den Gruppierten Ordnern werden nur die Mails der Posteingänge angezeigt, nicht die, wennDu in den Posteingängen Unterordner erstellst und da reinfilterst.

    In Memoriam Rothaut

  • Nightcruiser
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    16. Feb. 2010
    • 16. Februar 2010 um 12:26
    • #5

    Ich werde das mal in Ruhe durchprobieren und gebe dann Bescheid...

  • Nightcruiser
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    16. Feb. 2010
    • 16. Februar 2010 um 14:32
    • #6

    Habe gerade mein Glück versucht - und das ist dabei herausgekommen (würde gerne ein Bild mitschicken, weiss aber nicht wie.). Also Langtext von oben nach unten in der gruppierten Ansicht ..

    Ganz oben unter "Posteingang" habe ich die beiden IMAP-Konten und die "Lokalen Ordner", in die ich bisher meine Mails sortiert habe. In den Lokalen Ordnern laufen auch die Mails aus den POP-Konten ein, die ich nicht per Sammelabruf oder Weiterleitung in die IMAP-Konten umleiten kann.
    Neue Mails in den IMAP-Konten kann ich nur dort, aber nicht unter "Posteingang" sehen.

    Unter "Entwürfe" und "Gesendet" finde ich alle drei "Konten"

    "Papierkorb" enthält zweimal eines der IMAP-Konten (davon einmal ohne Symbol und ist nicht zu löschen) und "Lokale Ordner"

    Unter IMAP-Konto 1 finde ich "Posteingang" (mit Unterordner "Papierkorb") und "Trash".

    Unter IMAP-Konto 2 finde ich "Junk" und "Posteingang"

    Meine Fragen:
    Lässt sich da irgendwie etwas mehr Übersicht reinbringen oder muss ich damit leben?

    Was genau haben Expunge und Papierkorb leeren für eine Funktion?

    Schon einmal danke für die Unterstützung!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 16. Februar 2010 um 19:51
    • #7

    guten Abend!

    Nun was für Ordner Du in Deinen Imapkonten hast, hängt viel vom Provider ab. Gehe ins Kontextmenü auf abonnieren und bestelle die ab, die Du nicht haben willst.
    Expunge bereinigt den Posteingang, Papierkorb leeren löscht alles im Papierkorb, komprimiert ihn, sodass die Mails drin nicht nur zum Löschen markiert, sondern wirklich gelöscht wsind.

    In Memoriam Rothaut

  • Nightcruiser
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    16. Feb. 2010
    • 16. Februar 2010 um 21:23
    • #8

    Guten Abend!

    Ich habe einige Male Ordner abbestellt und je nach Ergebnis wieder neu abonniert. Dann konnte ich für eine Weile Mails versenden und empfangen. Sogar die Anzeige im virtuellen Ordner "Posteingang" funktionierte. Den zusätzlichen Papierkorb für "IMAP 2" bekomme ich nicht entfernt, aber auch im Papierkorb wurden die Mails sämtlicher Konten angezeigt, nachdem sie am Anfang spurlos verschwunden waren.

    Jetzt habe ich das Problem, dass TB3 nicht mehr aufhört, irgendwelche Indizierungen machen zu wollen oder nach Ordnern zu suchen. Gleichzeitig meldet das Programm " Nachricht konnte nicht in "Gesendet" kopiert werden..."
    Da werden die paar verfassten Nachrichten der letzten 15 Minuten aber (mit großer Zeitverzögerung) angezeigt... Nur mit dem Versand scheint das plötzlich nicht mehr zu funktionieren...

    Ich mache für heute Schluss - das Probieren mit immer wieder neuen Überraschungen macht müde.

    Bin für weitere Tipps dankbar - IMAP ist schon anspruchsvoller als POP3....

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 16. Februar 2010 um 22:27
    • #9

    Guten Abend!

    Ich würde mir mal in den FAQ Folgendes anschauen
    FAQ:Wann IMAP statt POP nutzen – Thunderbird Mail DE
    Und dazu gibts noch jede Menge an weiteren Infos über Imap, das könnte Dir helfen.

    In Memoriam Rothaut

  • Nightcruiser
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    16. Feb. 2010
    • 17. Februar 2010 um 12:07
    • #10

    Guten Morgen - ich scheine jetzt das Gröbste überwunden zu haben.

    Zuerst habe ich mit Mails an die IMAP-Konten getestet, welche der Ordner nötig sind, die anderen dann über Webmailer-Zugang gelöscht. Merkwürdig war, dass die bei IMAP 1 als „persönliche Ordner“ gekennzeichneten (von mir nicht bestellt) nach Neustart von TB wieder da waren! Eben Posteingang\Papierkorb.. Ein Ordner „Trash“ fand sich nicht unter „Papierkorb“ sondern an anderer Stelle.

    Da half nur (siehe auch https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Web.de_Fr…n_web.de_nutzen)
    der Blick in die config.
    Und das war des Rätsels Lösung, denn da stand unter mail.server.server#.trash_folder_name "Posteingang\Papierkorb"!
    Deshalb hat TB das immer wieder angelegt. Ändern auf "Papierkorb" und Neustart von TB erledigte das.

    Übrigens waren für das Konto als Zusatzwerte Server= „Inbox.“ eingetragen… (siehe: "Erweiterte Konteneinstellungen"?)

    Mailen klappte wieder - was blieb::
    - konnte nicht alle Mails im virtuellen Ordner „Posteingang“ sehen, sondern musste durch die Ordner klicken…

    Auch gelöst: der "Trick" war: für alle virtuellen Ordner unter "Eigenschaften" den Haken bei "Onlinesuche" entfernen

    - Beim Verfassen einer Mail wird ein POP-Konto automatisch angeboten, obwohl IMAP 1 als Standard eingestellt ist.
    Vielleicht lässt sich da auch noch eine Lösung finden...

    Wunsch: Für die "Erweiterten Konteneinstellungen" fände ich eine Erklärung prima, wozu was genau da ist

    Vielen Dank!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™