1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Profil verschieben (innerhalb eines Macs)

  • Sinsonido
  • 16. Februar 2010 um 17:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Sinsonido
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    16. Feb. 2010
    • 16. Februar 2010 um 17:59
    • #1

    Hallo zusammen,

    Mir ist es nach mehreren Versuchen nicht gelungen, mein Thunderbird Profil an einen anderen Ort innerhalb meines Macs zu verschieben. Die Idee ist, das Profil von einem gemounteten (TrueCrypt-verschlüsselten) Volume aus zu lesen. Dies nur so nebenbei. Es würde vorerst genügen, wenn das Profil vom "Schreibtisch" aus gelesen werden könnte.

    Wie ich bis jetzt vorgegangen bin:

    1. Thunderbird geschlossen,

    2. den Ordner "Profiles" (in Library/Thunderbird) auf meinen "Schreibtisch" verschoben,

    3. das File "profiles.ini" mit dem Texteditor geöffnet,

    4. "IsRelative=1" durch "IsRelative=0" ersetzt

    5. und verschiedene Pfade ausprobiert. Ich nehme an, dass hier der Fehler liegt. Wie genau sieht denn bei Mac der korrekte Pfad für den "Schreibtisch" aus? Oder mache ich auch noch woanders einen Fehler?

    Ich bedanke mich jetzt schon für Eure Bemühungen.

    Grüsse,
    Sinsonido

  • muzel
    Gast
    • 16. Februar 2010 um 23:33
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Wie genau sieht denn bei Mac der korrekte Pfad für den "Schreibtisch" aus?

    Da sollte sehr einfach herauszufinden sein, aber ich könnte es dir nur für Linux oder Windows sagen. Beim Mac ist das Home-Verzeichnis (IIRC) /users/<username>, und irgendwo da ist sicher auch der Desktop.
    Wahrscheinlich hättest du in einem Mac-Forum nach 5 Minuten die Antwort, oder nach kurzem Stöbern im home-Verzeichnis...
    Ansonsten sehe ich keinen Fehler.
    Meine TB-Profile liegen unter Linux und Windows schon seit Jahren in Truecrypt-Containern, es sollte also auch auf dem Mac gehen.
    Gruß, muzel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™