1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Begriff im Nachrichtentext mit der Suche finden [erledigt]

  • sf49_fan
  • 21. Februar 2010 um 20:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • sf49_fan
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    11. Feb. 2010
    • 21. Februar 2010 um 20:13
    • #1

    Hallo zusammen, meine Umgebung findet ihr in der Signatur.

    Mein Ziel: Einen Begriff finden der im Nachrichtentext einer E-Mail enthalten ist, die in einem Unterordner liegt.
    Wenn ich mit "In allen Konten suchen" rechts oben arbeite, habe ich leider keinen Erfolg. Was mich wundert, da mir
    so war, als ob die Suche dort schon einmal einen Begriff im Nachrichtentext gefunden hätte.

    Nun wollte ich dies über "Rechte Maustaste auf Posteingang -> Suche" machen, jedoch bin ich blind oder ich stell mich zu blöd, ich finde dort kein
    Kriterium für den Nachrichtentext.

    Und wenn ich über die Suche rechts oben über "Filtern: Nachrichtentext" gehe, dann durchsucht er mir leider nur den aktuellen Ordner.

    Jemand eine Idee? Oder kann ich mein Ziel mit TB nicht erreichen? :-)
    Danke für die Hilfe im Voraus!

    Einmal editiert, zuletzt von sf49_fan (25. Februar 2010 um 21:03)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Februar 2010 um 23:54
    • #2

    Hallo,
    ich persönlich halte nicht viel von der übergreifenden indizierten Suchfunktion, sie ist zwar blitzschnell aber nicht zuverlässig genug. Besonders Unterordner und IMAP sind so eine Sache.
    Ich bevorzuge die alt bekannte auch Konto übergreifende Suchfunktion mit einem virtuellen Ordner.
    Das dauert etwas länger und man sollte die zu durchsuchenden vorher durchgehen.
    Die Unterordner muss man aktivieren. Das braucht man aber nur einmal machen. Ein vO behält seine Einstellungen. Nur, ob im Inhalt, Betreff, Vor-oder An-Feld muss man ändern.

    Gruß

  • sf49_fan
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    11. Feb. 2010
    • 22. Februar 2010 um 12:21
    • #3

    Hallo mrb,
    vielen Dank für deine Antwort. Leider geht es mir nicht darum allgemein die Suchfunktion von TB zu diskutieren, sondern zu erfahren wie ich am besten zu meinen gewünschten Suchergebnisse komme.
    Wenn du mir nun noch mitteilen könntest, wie ich über die klassische Suche den Nachrichtentext durchsuchen könnte, wäre ich dir sehr dankbar.
    Du schreibst noch:

    Zitat

    ...man sollte die zu durchsuchenden (Ordner)vorher durchgehen.


    Wie muss ich die Ordner durchgehen oder muss ich irgendeine Option einstellen?

    An alle anderen: Jemand noch eine Idee?

    EDIT:
    Ich hab grade gesehen, dass diese Suchfunktion bei meine Kollegen der TB auf einem Macbook verwendet ohne Probleme funktioniert.
    Er hat die gleichen Optionen wie ich gesetzt und greift auf das gleiche Konto (nur unter seinem Benutzeraccount) zu.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Februar 2010 um 17:53
    • #4

    Ich wollte dich nur über Probleme damit hinweisen.
    Wenn dich die nicht interessieren, ist das OK.

    Zitat

    Wie muss ich die Ordner durchgehen oder muss ich irgendeine Option einstellen?


    Wenn du nicht versucht hast, einen virtuellen Ordner zu erstellen, weißt du auch nicht, was ich damit meine. Du kannst dort festlegen, welche Ordner durchsucht werden sollen, du kannst dafür alle aktivieren oder nur bestimmte. Je weniger Ordner es sind, umso schneller geht es.
    Finde es selbst heraus!

  • sf49_fan
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    11. Feb. 2010
    • 22. Februar 2010 um 18:38
    • #5

    Ich muss bei meiner Suche leider immer alle Ordner verwenden, da ich meine Suche nicht auf bestimmte Ordner eingrenzen kann.
    Das mit den Ordner hatte ich schon gesehen, ich hab gedacht du meinst etwas anderes.

    Was mich bei dieser Suche (Recht Maustaste -> Suchen) wundert: Warum kann ich nicht standardmässig bei Kriterien "Inhalt" auswählen?
    Dies schaffe ich bei meiner Installation nur wenn ich über (Suche rechts oben) "Filtern:Nachrichtentext" gehe, einen Begriff eingebe und dann auf "als virtuellen Ordner speichern" klicke.

    Zudem musste ich feststellen, dass die "In allen Konten Suche" sehr genau ist, bei den Installation wo der Begriff im Nachrichtentext gefunden wird.
    Langsam weiß ich nicht mehr woran es liegen könnte.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Februar 2010 um 19:00
    • #6
    Zitat

    Was mich bei dieser Suche (Recht Maustaste -> Suchen) wundert: Warum kann ich nicht standardmässig bei Kriterien "Inhalt" auswählen?


    Das was sich öffnet, ist ja ein Ebenbild des virtuellen Ordners, nur das hier nur ein Ordner mit Unterordnern gesucht werden kann, kein Begriff "Inhalt" vorhanden ist und das Suchfenster wieder verschwindet.
    Ein virtueller Ordner (ist nichts anderes als ein Filter) bleibt ja permanent erhalten und wenn du dort "Inhalt" auswählst (dieser Begriff ist dort enthalten), bleibt "Inhalt" dort auch ewig stehen.

    Gruß

  • sf49_fan
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    11. Feb. 2010
    • 22. Februar 2010 um 20:25
    • #7

    Bin derzeit noch am durchwühlen des Mozilla Supportforums und habe dort auch mal mein Problem veröffentlicht.
    Hab testweise nun auch mal die global-messages-db.sqlite Datei gelöscht und den Index neu aufbauen lassen, leider ohne Erfolg.

    Habe aber in der Zwischen zeit eine interessante Entdeckung gemacht.
    Ich hab meine TB auf 3 identischen Win XP Maschinen am laufen. Die Konfiguration ist exakt gleich.
    Bei meinen Notebook und der virtuellen Maschine findet er die E-Mail nicht, bei meinem Desktoprechner schon...
    es wird immer kurioser :nixweiss:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Februar 2010 um 22:58
    • #8

    Und auf allen dreien sind die gleichen Virenscanner aktiviert?

  • sf49_fan
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    11. Feb. 2010
    • 23. Februar 2010 um 07:14
    • #9

    Ja: PC - avira, vm - avira, notebook kaspersky
    Benutzeraccounts: PC - administrator, vm - administrator, notebook - hauptbenutzer

  • sf49_fan
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    11. Feb. 2010
    • 25. Februar 2010 um 21:02
    • #10

    nein eingehender Prüfung und verschiedenen Tests bin ich auf die Lösung gestoßen:

    Damit diese Suche funktioniert muss unter den Konten-Einstellungen - Synchronisation & Speicherplatz das Häckchen bei:
    "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" aktiviert sein.

    Da ich anscheinend von meinem PC diese Häckchen mal gesetzt hatte und die E-Mail bei der die Suche funktioniert hat, in diesen Zeitraum gefallen ist, hat es funktioniert.

    Nun funktioniert die Suche aber perfekt ;-)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Februar 2010 um 00:27
    • #11

    Hallo,

    Zitat

    amit diese Suche funktioniert muss unter den Konten-Einstellungen - Synchronisation & Speicherplatz das Häckchen bei:
    "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" aktiviert sein.


    Ja, bei dir und dem speziellen Server.
    Bei einigen Mailprovidern geht das nämlich auch bei IMAP ganz gut.
    Gruß

  • sf49_fan
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    11. Feb. 2010
    • 26. Februar 2010 um 11:05
    • #12

    Hallo mrb,
    ich weiß nicht auf was du mit deinem Post hinaus willst.
    Ich nutze ganz normal Imap mit einem Exchange 2003, für mich ist das
    jetzt keine spezielle Konfig, wenn man von einer Nutzung des TB im Unternehmen ausgeht.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Februar 2010 um 17:46
    • #13

    Gerade mit Exchange gab es in der Vergangenheit Probleme. Darum möchte eich mich in diesem speziellen Fall nicht weiter äußern, da ich es nicht nachstellen kann.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™