1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB imap mails brauchen 3sek bis Anzeige und oft kaputt

  • ito
  • 27. März 2010 um 13:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ito
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    14. Jul. 2008
    • 27. März 2010 um 13:43
    • #1

    Hallo

    Ich versuche nun schon seit zwei Jahren mit Thunderbird zu arbeiten. Nie jedoch habe ich immer wieder Probleme, die ich nicht wirklich verstehe. Nach vielem Lesen vermute ich, dass es daran liegt, dass ich imap Konten benutze.

    Mein Problem ist, sobald ich Thunderbird starte, ich ein oder zwei E-Mails lesen, jedoch spätestens bei der dritten oder vierten oder fünften E-Mail besteht nur noch Kauderwelsch da.
    Erst nach nochmaligen Anklicken werden die mails dann richtig angezeigt.

    Ich habe gelesen, dass es daran liegen kann, dass ein Virenscanner interveniert. Ich benutze Avast 4.8 Professional. Das Problem taucht aber auch dann auf, wenn ich den Virenscanner deaktiviert habe. Weiterhin habe ich dem Ende des Thunderbird wiederhergestellt. Einmal über Thunderbird selber und einmal dadurch, dass ich die MSF Dateien gelöscht habe. Mein System läuft auf Windows zu sieben.

    Zudem beobachte ich seit einiger Zeit, was bevor nicht aufgefallen ist negativ, dass wenn ich Thunderbird gestartet habe, mir zwar angezeigt wird, dass ich zum Beispiel 20 nur E-Mails habe, aber sobald ich eine anklicken es immer ein bis 2 s dauert, bis diese angezeigt wird. Ich vermute, dass sie erst geladen wird. Wenn das einen imap liegen sollte, dann verstehe ich nicht, warum er das vorher nie so negativ aufgefallen ist. Mein System ist sehr gut ausgestattet und ich bin doch sehr erstaunt, dass die E-Mails nicht sofort angezeigt werden können!


    Weil ich einmal User bin, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen würde, das Problem zu lösen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. März 2010 um 18:22
    • #2

    Hallo ito,

    Zitat von "ito"

    ... aber sobald ich eine anklicken es immer ein bis 2 s dauert, bis diese angezeigt wird. Ich vermute, dass sie erst geladen wird.


    Gleich an dieser Stelle meine "Gegenvermutung":
    Ich vermute mal, dass du dich noch nicht damit befasst hast, was eigentlich "IMAP" bedeutet.
    Bei IMAP bleiben nämlich die Mails wirklich auf dem Server gespeichert, und bei jedem Betrachten werden sie erneut heruntergeladen! Und das kann schon etwas dauern. Zumal viele Leute so sehr auf die tollen farbigen und damit umfangreichen Klickibuntimails stehen.
    Dazu kommt, dass die Bandbreite ja grundsätzlich auch immer zu gering ist.Und wenn ein Virenscanner den eingehenden Traffic scannt, muss alles auch noch durch ihn durch ... .
    Also: eine kleine spürbare Verzögerung ist völlig normal.

    Virenscanner:
    "...wenn ich den Virenscanner deaktiviert habe" - bringt überhaupt nichs.
    Wenn du, was ich immer wieder empfehle, den AV-Scanner als Fehlerquelle ausschließen willst, dann musst du diesen schon testweise so konfigurieren, dass er beim Systemstart nicht mit gestartet wird, Neustart des Rechners, und erst dann testen.

    Wie liest du deine Mails? In der Vorschau und dann die Mails in der Liste herunterscrollen? Ich könnte mir vorstellen, dass dabei (vornehmlich bei langsamer Verbindung) die Anzeige durcheinanderkommen kann. Ich kann das aber "leider" mangels eines langsamen Internetzuganges selbst nicht testen. Was passiert, wenn du die Mails im Vollbild (also nicht in der Vorschau) ansiehst, und dann mit [Strg]+[N] auf die nächste Nachricht umschaltest?

    Schon mal die Indexdateien neu erstellen lassen?

    Mit den bei uns üblichen freundlichen Grüßen!

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ito
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    14. Jul. 2008
    • 28. März 2010 um 15:07
    • #3

    Hallo Peter

    vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen. Du hast Recht, ich habe tatsächlich Verständnisprobleme hinsichtlich imap. Denn mein Profilordner ist gute 100mb dick. Das verstehe ich dann nicht, denn ich habe all meine Konten (1x1&1, 2 gmx & 4 gmail) auf imap eingestellt, falls ich mal unterwegs bin und von dort meine mails 'abrufen' mag mit meinem portablen TB!

    Tja, abrufen sagt man wohl dann nicht bei imap, wenn ich das richtig verstehe, sondern nur 'lesen'. Denn wenn ich nichts besonderes einstelle, dann werden die mail nicht wirklich abgerufen zumindest nicht im Sinne von herunterladen und speichern. D.h. dann für mich, dass jede Nachricht, die ich nicht lösche, aber dann mir nocheinmal ansehe, wieder neu heruntergeladen wird?!?!
    Die Einstellung, die dieses Verhalten ändert, wäre dann 'offline gehen'? Es werden dann mail wirklich heruntergeladen, blasen meinen Profilordner auf und bleiben trotzdem gleichzeitig auf dem mail server.

    Wenn dem so ist und weil ich noch nie mit TB 'offline gegangen bin' werden wohl mail immer wieder neu bei Anzeige heruntergeladen. Daher dann die Verzögerungen.
    Verzögernd wirken dann Virenscanner und ich vermute mal ganz stark zusätzlich der TB interne Indexer, oder? Ich nutze die interne Suchfunktion von TB und brauche daher diesen wohl. Nur wie arbeitet der bei imap? Verstehe ich nicht ganz.
    Zudem gibt es bei Windows 7 ja noch den OS eigenen Indexer. Diese Suchfunktion habe ich jedoch ausgeschaltet, weil ich finde, dass mein alter Copernic Desktop Suchdienst noch immer besser seine Dienste tut, wenn ich was über den Inhalt meiner mails, docs und PDF wissen will.... Da lasse ich mich aber gern auch belehren :)

    Die msf habe ich wie gesagt aufgeräumt. Ich bekomme täglich wenig mails. Mit spam so 20-35. Bis TB diese Sachen geordnet hat dauert es schonmal nach dem Start von TB gute 20 Sekunden.
    Eben ist mir aufgefallen, dass wenn ich zb. die nächst ungelesene mail anklicke, die Vorschau nicht erneuert wird. Erst, wenn ich diese mail nochmals anklicke?`!`!
    Seit dem der Scanner C:\users\xyz komplett ausschließt hatte ich heute noch keine neue Kauderwelschanzeige! Das kann schon mal geholfen haben. Halt nur die imap Verzögerungen. Trotz 16er DSL Leitung.

    Ach ja, ich nutze die 3er Ansicht mit Vorschau.

    Danke sehr und weitere Tipps sind sehr willkommenen!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. März 2010 um 16:16
    • #4

    Hi ito,

    wie beschrieben, werden die Mails bei jedem lesen neu heruntergeladen. Standardmäßig bleibt dabei so gut wie nichts auf der Platte zurück. Zumindest nicht die Mails, welche ja die Masse der Daten ausmachen.
    Diese moderne Art der Mailverwaltung hat große Vorteile - zumindest bei den Nutzern, die über eine durchgehende und "schnelle" Internetverbindung verfügen. Sie hat aber auch Nachteile, vor allem bei Nutzern, die sich immer noch per Modem oder auch per langsamen GPRS-Verbindungen einwählen.

    Hier gibt es die Möglichkeit, des "offline verfügbar machens" der Mails. Wenn du diese Option aktivierst, dann werden die zum Lesen heruntergeladenen Mails lokal gespeichert. Du kannst diese also sehen, auch wenn du gerade nicht online bist.
    Aber Achtung! Wenn du eine der "offline verfügbar gemachten" Mails löschst, dann wird diese lokal vorgenommene Löschung beim nächsten online-gehen auch auf dem Server vorgenommen! IMAP bedeutet ja eben, dass Server und Client immer wieder abgeglichen werden, oder anders gesagt, dass der Client die Zustände auf dem Server wiederspiegelt. Und dieses wird dann eben wieder glattgezogen.

    Dieses "offline verfügbar machens" der Mails kann die Ursache sein, dass dein Profil 100MB groß ist. Aber genaueres dazu kann dir natürlich niemand aus der Ferne und ohne weitere Informationen sagen.

    Eine weitere Bremse ist das Indizieren der Mails. Wegen der neuen und auch sehr gut funktionierenden Suchfunktion werden die Mailbestände immer wieder neu katalogisiert. Das dauert naturgemäß "ein Weilchen", frisst Rechenleistung und bitte daran denken: bei der portablen Version hast du auch noch einen im Vergleich langsamen USB-Stick ... .
    Ich persönlich habe die Suchfunktion komplett deaktiviert. Hat auch was damit zu tun, dass meine Mails fast alle mit S/MIME verschlüsselt sind. Was soll er da indizieren ... .

    Zitat von "ito"

    Seit dem der Scanner C:\users\xyz komplett ausschließt hatte ich heute noch keine neue Kauderwelschanzeige! Das kann schon mal geholfen haben.


    Stell dir nur einmal folgendes vor: Dein Virenscanner glaubt in dem codierten Inhalt einer Mail die Signatur eines Virus zu erkennen. Das kann wirklich niemand ausschließen. Und jetzt hast du eingestellt (weil meist so vorgegeben), dass er die befallene Datei löschen soll. Und Löschen bedeutet bei einem Virenscanner nicht etwa => Papierkorb, sondern =>Shreddern. Und wenn du jetzt noch weißt, dass ein Mailordner bei pop3 eine einzige mbox-Datei ist ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™