1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Automatischer Abruf beim Start funktioniert nicht - Lösung

  • Basel
  • 28. März 2010 um 13:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Basel
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    472
    Mitglied seit
    25. Sep. 2008
    • 28. März 2010 um 13:34
    • #1

    Hallo!

    Ich finde das Problem hier nicht mehr, aber ich will euch die Lösung nicht vorenthalten.

    Problem: Automatischer Abruf funktioniert beim Start nicht.

    Lösung: In der Liste "Alle Ordner" muss an erster Stelle ein Mail-Account sein, es darf kein RSS-Konto sein.

    Frag mich nicht wieso, ist bei mir so. Heute ging das auf einmal und da fiel mir ein, das ich gestern die Reihenfolge geändert hatte und ein paar Tests bestätigten meine Vermutung.

    Habe im Menü <Extras> den Eintrag <Konten- und Ordnerreihenfolge ändern>. Denke mal, dass der Eintrag durch "manually sort folders" da hin kam.

    Gruss

    Bebbi

    P. S.: Kann das jemand anderes reproduzieren?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 28. März 2010 um 13:38
    • #2

    Hallo,

    danke für den Hinweis (kann ich mangels RSS-Konto nicht testen). :top:

    Normalerweise steht ja das Standard-Mail-Konto an erster Stelle. Erst durch die Erweiterung ist ja die Änderung möglich.

  • Basel
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    472
    Mitglied seit
    25. Sep. 2008
    • 28. März 2010 um 13:51
    • #3
    Zitat von "allblue"

    Hallo,

    danke für den Hinweis (kann ich mangels RSS-Konto nicht testen). :top:

    Normalerweise steht ja das Standard-Mail-Konto an erster Stelle. Erst durch die Erweiterung ist ja die Änderung möglich.

    Bei mir hat sich ein RSS-Konto ohne mein Zutun an die erste Stelle geschoben in der Ansicht.Und nur weil mich das nervte, habe ich es verschoben und so zufällig die Lösung gefunden. :-)

    Das Problem könnte mit dem Schlüssel
    mail.accountmanager.accounts
    zusammenhängen und der Reihenfolge da.

    LG

    Basel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™