1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Update Fehler: "Mailbox doesn't exist: _qw1cf747ed-15"

  • Computerfuchs323
  • 31. März 2010 um 17:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Computerfuchs323
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    30. Apr. 2006
    • 31. März 2010 um 17:50
    • #1

    Hallo,
    ich habe gerade ein Update von der alten 2er Version auf die aktuelle 3.0.4 durchgeführt.

    Und nun kommt beim Abrufen meiner IMAP-Konten ständig die Fehlermeldung:

    Zitat

    Der aktuelle Befehl war nicht erfolgreich. Der Mail-Server antwortete:Mailbox doesn't exist: _qw1cf747ed-15

    (was im Übrigen auch stimmt - den Ordner gibt es wirklich nicht. Keine Ahnung, wo der plötzlich herkommen soll :rolleyes: )

    Und damit nicht genug: Die Meldung kommt jedes mal, wenn ich abrufe häufiger, jedes mal mit einer anderen Zahl hinten dran.
    Erst "_qw1cf747ed-15", dann "_qw1cf747ed-14", dann "_qw1cf747ed-15", dann mal "_qw1cf747ed-1" usw.

    Ich muss ganze 19 mal klicken, bis endlich ruhe ist :wall: .

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 31. März 2010 um 18:30
    • #2

    Hallo,

    hast du eine Weboberfläche zum Überprüfen?
    Welcher Anbieter ist es?

  • Computerfuchs323
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    30. Apr. 2006
    • 2. April 2010 um 19:00
    • #3

    Ne Weboberfläche zum Überprüfen habe ich - die Ordner gibt es dort nicht.
    Anbieter ist all-inkl (habe dort einen eigenen Webspace).

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 2. April 2010 um 19:20
    • #4

    Hallo,

    na toll. Ich habe nämlich vor ein paar Tagen mit meinem IMAP-Account auch merkwürdiges erlebt bei all.inkl.com. :rolleyes: :gruebel:

    Hier mein Thread: IMAP-Ordner verschwunden

    Deine Anfrage stärkt die Annahme, dass bei denen auf dem Server ab und an was schiefläuft ...

    Ich glaube nicht, dass TB sowas macht.

    Edit: Übrigens kann man auch prima per FTP mal nachschauen - im Ordner "mail" im root-Verzeichnis. Dort sind alle mbox-Dateien zu finden.

  • Computerfuchs323
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    30. Apr. 2006
    • 2. April 2010 um 22:01
    • #5

    So, ich habe nun endlich eine Lösung gefunden :D .
    Ich habe gerade mal in meinen Profilordner geschaut und dort unter ImapMail im Ordner meines Postfaches eine ganze Ansammlung von .msf-Dateien mit eben jenem unsinnigen Namen gefunden (alle mit einer Dateigröße von 0 KB).
    Nun habe ich die Dateien einfach gelöscht
    und siehe da: Die Fehlermeldungen sind weg! Thunderbird funktioniert nun wieder wie gewohnt fehlerfrei :cool: .

    Woher die Ordner nun aber gekommen sind ist mir immernoch rätselhaft :nixweiss: .
    Dass es von all-inkl kommt halte ich eher für unwahrscheinlich. Die Ordner müssten dann ja wirklich auch auf der Weboberfläche sichtbar sein.
    Außerdem wäre es schon ein großer Zufall, wenn das genau beim Upgrade auf die neue Thunderbird-Version passiert. Zumal ich auch noch drei weitere Rechner mit Zugriff auf das Postfach habe, auf denen Thunderbird fehlerfrei läuft (momentan noch mit einer alten 2er Version - mal sehen, was passiert, wenn ich da nächste Woche auch upgrade :freak: ).


    Vielleicht noch mal ein paar Worte zu deinem Problem:

    Dass Thunderbird für das Löschen verantwortlich ist, halte ich für sehr unwahrscheinlich/nicht möglich.
    Ich habe schon mehrfach versucht mit Hilfe von Thunderbird Ordner zu löschen, aber das geht devinitiv nicht!
    Da kommt immer nur

    Zitat

    Der aktuelle Befehl war nicht erfolgreich. Der Mail-Server antwortete:Target mailbox doesn't allow inferior mailboxes


    Zum Löschen von Ordnern muss man sich auf die Web-Oberfläche einloggen (dort funktioniert das).

    Hier in diesem Zusammenhang übrigens noch ein weiterer Beweis dafür, dass es sich bei meinem (nun Gott sei dank gelösten) Problem um einen (Programmier-)Fehler von Thunderbird handelt:
    Wenn ich über die Weboberfläche einen der real existierenden Ordner lösche, kommt dannach ebenfalls die Fehlermeldung: "Mailbox doesn't exist".
    Allerdings kommt sie hier wirklich nur genau ein einziges Mal. Dannach ist der Ordner endgültig weg und das bleibt dann auch für alle Ewigkeit so und wird beim nächsten Start nicht nochmal gemeldet (eben so wie es auch sein sollte :) ).


    Zitat von "allblue"

    Edit: Übrigens kann man auch prima per FTP mal nachschauen - im Ordner "mail" im root-Verzeichnis. Dort sind alle mbox-Dateien zu finden.

    Merkwürdig: Bei mir geht das nicht. :gruebel: .

    Ich habe mich gerade über FileZilla per FTP eingeloggt und ich kann da im root-Verzeichnis beim besten Willen keinen Mail-Ordner finden.
    Die einzigen Ordner, die mir da auffallen, sind die drei Ordner "awstats-files", "usage" und "logs", die offenbar von all-inkl stammen.
    Ansonsten gibt es natürlich noch jede Menge Ordner, die ich im Laufe der Zeit selbst angelegt habe (kann also auch sein, dass ich einen der Original-Ordner übersehen habe), aber ein Ordner namens "mail" ist da devinitiv nicht vorhanden.

    Kann es sein, dass du einen kompletten Server gemietet hast?!
    Ich habe "nur" einen Webspace (all-inkl Business).

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 2. April 2010 um 22:35
    • #6

    Hi, komisch ...

    Bei meinem Hauptkonto und aktiviertem IMAP habe ich den Ordner "mail" im root-Vrzeichnis, darin die Mbox-Dateien und ein weiterer Ordner namens ".imap" mit weiteren Inhalten.

    Habe nun einmal in einem anderen Konto (mit aktiviertem POP-Zugriff) geschaut, auch dort ist der Ordner "mail" vorhanden, darin wesentlich mehr Ordner, völlig andere Struktur als beim IMAP-Konto.

    Also in beiden Fällen gibt es den Ordner (und natürlich auch "usage", "logs" - dagegen habe ich keinen "awstats-files", der wohl andere Statistiken beherbergt.

    Und nein, habe keinen kompletten Server, habe ebenfalls "nur" Webspace (Privat Plus, also eine Stufe unter deinem Tarif).

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™