1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Problem beim importieren von öffentlichen PGP Keys

  • diku
  • 5. April 2010 um 19:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • diku
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Apr. 2010
    • 5. April 2010 um 19:34
    • #1

    Hallo,

    beim Importieren von öffentlichen PGP Keys bekomme ich folgende Fehlermeldung:

    OpenPGP-Meldung
    Speichern det Schlüssel fehlgeschlagen
    gpg: Schlüssel 6BF5C935: Keine gültigen User-IDs
    gpg: dies könnte durch fehlende Eigenbeglaubigung verursacht worden sein
    gpg: Anzahl insgesamt bearbeiteter Schlüssel: 1
    gpg: ohne User-lOt 1

    Mit der Meldung komme ich nicht weiter. Vielleicht kennt jemand das Problem.
    Verschlüsseln, signieren und senden von Nachrichten funktioniert problemlos.
    Ich verwende W7 64-bit, TB 3.0.4, Enigmail 1.0.1,

    Grüße
    Dieter

  • Karla
    Mitglied
    Beiträge
    223
    Mitglied seit
    9. Dez. 2003
    • 5. April 2010 um 19:55
    • #2

    Hallo,

    ist das die gesamte Fehlemeldung? Wie willst Du den Schlüssel importieren (Server, Datei)? Zufällig Hushmail? Und was sagt OpenPGP->Fehlersuche->Konsole anzeigen?

    Karla

  • diku
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Apr. 2010
    • 7. April 2010 um 20:14
    • #3

    Der zu importierende Schlüssel liegt als Datei vor oder direkt aus einer Mail, egal das Ergebis ist immer das gleiche.
    Allerdings habe ich nur diesen einen öffentlichen Schlüssel. Mit einem anderen habe ich's noch nicht versucht.

    Die openPGP Konsole sagt folgendes:

    enigmail> C:\Program Files (x86)\GNU\GnuPG\pub\gpg.exe --charset utf8 --batch --
    no-tty --status-fd 2 --import D:\Dieter\EIGENE~2\Computer\SECURI~1\Z0001V~1.ASC
    gpg: Schlüssel 6BF5C935: Keine gültigen User-IDs
    gpg: dies könnte durch fehlende Eigenbeglaubigung verursacht worden sein
    gpg: Anzahl insgesamt bearbeiteter Schlüssel: 1
    gpg: ohne User-ID: 1

    enigmail> C:\Program Files (x86)\GNU\GnuPG\pub\gpg.exe --charset utf8 --batch --
    no-tty --status-fd 2 --with-fingerprint --fixed-list-mode --with-colons --list-k
    eys


    enigmail> C:\Program Files (x86)\GNU\GnuPG\pub\gpg.exe --charset utf8 --batch --
    no-tty --status-fd 2 --with-fingerprint --fixed-list-mode --with-colons --list-s
    ecret-keys

  • muzel
    Gast
    • 8. April 2010 um 11:31
    • #4

    Hallo,
    kann es sein, daß der Schlüssel uralt ist, oder aus PGP (nicht GnuPG) stammt?
    Woher stammt der Schlüssel? Falls der Besitzer nichts dagegen hat, kannst du ihn ja einfach mal auf einen Schlüsselserver hochladen, zur allgemeinen "Begutachtung".
    Oder der Besitzer signiert seinen Schlüssel ordnungsgemäß, falls er das nicht getan hat (in neueren Versionen dürfte dasPflicht sein).
    Ansonsten ist ein Versuch mit gpg.exe auf der Kommandozeile vielleicht erfolgversprechender?

    Code
    <Pfad>gpg.exe --import <dateiname> --allow-non-selfsigned-uid

    ...oder mit der Option --pgp2 (oder --pgp6 oder womit auch immer der Schlüssel erzeugt wurde)
    Evtl. gibt es weitere Optionen, diesen Fehler zu ignorieren oder zu umgehen, sicher hast du irgendwo eine Hilfedatei oder etwas ähnliches zu GnuPG - unter Linux gibt man im Zweifelsfalle "man gpg" ein...
    Gruß, muzel

  • diku
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Apr. 2010
    • 8. April 2010 um 18:08
    • #5

    Danke für die Info. Der betreffende öffentliche Schlüssel wurde mit PGP V3 erstellt. Mittlerweile konnte ich andere öffentliche Schlüssel importieren. Es liegt wohl an der fehlenden Selbstbeglaubigung.
    Das vorgeschlagene Kommado kennt offensichtlich (in meiner Version) die Option nicht. Es kommt die Meldung:"gpg: '--allow-non-selfsigned-uid' kann nicht ge÷ffnet werden: Invalid argument".
    Die gpg Doku gibt für den --import Befehl keine weiteren Optionen an, so werde ich es wohl dabei belassen müssen.

    Grüße
    Dieter

  • muzel
    Gast
    • 8. April 2010 um 21:48
    • #6

    Na gut, die Reihenfolge der Paramater spielt wohl eine Rolle, richtig wäre gewesen

    Code
    gpg --allow-non-selfsigned-uid  --import <Dateiname>

    Gruß, muzel

  • Vic~
    Gast
    • 9. April 2010 um 17:20
    • #7

    Hallo,

    grundsätzlich kann ich leider da auch nicht mehr sagen.

    Mir ist es jedoch noch nie passiert, daß ich einen PGP-Schlüssel nicht importieren konnte.
    Und da ich sozusagen 'von PGP komme', denke ich daß ich schon eine Weile Erfahrung (auch mit älteren Vesionen) habe. :nixweiss:

    {Nur mal als Frage: Läßt sich der key denn unter PGP importieren? Haben andere user das gleiche Problem?}

    MfG ... Vic

  • diku
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Apr. 2010
    • 9. April 2010 um 19:40
    • #8
    Zitat von "muzel"

    Na gut, die Reihenfolge der Paramater spielt wohl eine Rolle, richtig wäre gewesen

    Code
    gpg --allow-non-selfsigned-uid  --import <Dateiname>

    Gruß, muzel


    Ja, mit der Reihenfolge geht's. Der Schlüssel ist dann importiert. Verwenden kann ich ihn allerdings nicht. Beim Verschlüsseln kommt wieder die Meldung mit der fehlenden Eigenbeglaubigung.

    Grüße
    Dieter

  • diku
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Apr. 2010
    • 9. April 2010 um 19:50
    • #9
    Zitat von "Vic~"

    Hallo,

    grundsätzlich kann ich leider da auch nicht mehr sagen.

    Mir ist es jedoch noch nie passiert, daß ich einen PGP-Schlüssel nicht importieren konnte.
    Und da ich sozusagen 'von PGP komme', denke ich daß ich schon eine Weile Erfahrung (auch mit älteren Vesionen) habe. :nixweiss:

    {Nur mal als Frage: Läßt sich der key denn unter PGP importieren? Haben andere user das gleiche Problem?}

    MfG ... Vic

    Es handelt sich dabei um den öffentlichen Schlüssel meiner Firmenadresse. Mit der PGP-Software (Secude) die ich dort zur Verfügung habe, kann ich m.W. keine Eigenbeglaubigung durchführen. Ich werde mal versuchen einen anderen Schlüssel der von der gleichen Stelle erstellt wurde zu importieren.
    Mit meiner "alten" PGP Software konnte ich den Schlüssel übrigens importieren. Die legte offensichtlich keinen Wert auf Eigenbeglaubigung.

    Grüße
    Dieter

  • muzel
    Gast
    • 9. April 2010 um 20:10
    • #10
    Zitat

    Beim Verschlüsseln kommt wieder die Meldung mit der fehlenden Eigenbeglaubigung.

    Dann mußt du auch da diesen Parameter verwenden - entweder fest verdrahten in der gpg.conf oder unter OpenPGP-Einstellungen - Erweitert - zusätzliche Parameter. Gilt natürlich dann global und ist möglicherweise ein Sicherheitsrisiko.

    Zitat

    Mit der PGP-Software (Secude) die ich dort zur Verfügung habe, kann ich m.W. keine Eigenbeglaubigung durchführen.

    Sicher? Das wäre aber armselig.
    Hast du denn den geheimen Schlüssel?
    Gruß, muzel

  • Stefan_AC
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    17. Mrz. 2010
    • 10. April 2010 um 12:12
    • #11
    Zitat von "diku"


    Mit meiner "alten" PGP Software konnte ich den Schlüssel übrigens importieren. Die legte offensichtlich keinen Wert auf Eigenbeglaubigung.

    Widerspricht das nicht dem eigentlichen Prinzip? Die Beglaubigungen sind doch der Hauptbestandteild er ganzen Geschichte.

  • Thunder 30. August 2020 um 14:36

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern