1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Emails anzeigen dauert lange

  • Hachi
  • 6. April 2010 um 10:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hachi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Apr. 2010
    • 6. April 2010 um 10:03
    • #1

    guten Tag,

    in der Forensuche habe ich nichts ergiebiges gefunden, deshalb eröffne ich mal einen neuen Thread.

    Auftreten des Problems:
    Seit Update von 2.0.* auf TB 3.0.3

    Problem ist:
    Jedes Mal, wenn man eine Email anklickt, um sie anzuzeigen, dauert es ca. 3 sec bis die Email angezeigt wird.
    Das Problem wird scheinbar nicht von IMAP,POP und deren Einstellungen beeinflusst.

    Zustand:
    Windows XP 32bit
    Thunderbird 3.0.4
    Programm wird auf einem Windowsserver übers Netzwerk von verschiedenen Clients benutzt.
    Firewall / sonstige parallel laufende Programme sind unerheblich für dieses Problem.


    ich habe bereits versucht Nachrichtenindizierung und verschiedene Modi des Herunterladens der Emails umzustellen,
    aber nichts davon hatte einen Effekt auf die Anzeigegeschwindigkeit.


    vielen Dank im vorraus für die Hilfe.
    gruß, Hachi

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. April 2010 um 10:26
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Programm wird auf einem Windowsserver übers Netzwerk von verschiedenen Clients benutzt.

    Wie soll man das verstehen. Die Clients greifen auf einen einzigen TB und ein einziges Profil zu?
    Evtl. auch gleichzeitig?

    Gruß

  • Hachi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Apr. 2010
    • 6. April 2010 um 11:31
    • #3
    Zitat von "mrb"

    Hallo und willkommen im Forum!

    Wie soll man das verstehen. Die Clients greifen auf einen einzigen TB und ein einziges Profil zu?
    Evtl. auch gleichzeitig?

    Gruß

    herzlichen Dank.

    Da hab ich mich etwas blöd ausgedrückt.
    Das Programm wird von jedem Client eigenständig und mit eigenem Profil aufgerufen.
    Es läuft nur nicht auf dem jeweiligen lokalen Rechner, sondern auf dem Server.

    gruß, Hachi

  • Hachi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Apr. 2010
    • 9. April 2010 um 15:37
    • #4

    mir ist noch etwas aufgefallen:

    bei einer neuen Email poppt immer eine Traymessage auf.
    Wenn ich auf den entsprechenden Link klicke, wird die Email manchmal schneller angezeigt, als wenn ich den TB öffne und die Email auswähle.

    Sagt das irgendwas aus?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. April 2010 um 18:13
    • #5
    Zitat von "Hachi"

    Es läuft nur nicht auf dem jeweiligen lokalen Rechner, sondern auf dem Server.

    Hallo Hachi,

    wir schreiben nicht umsonst, dass TB nicht netzwerkfähig ist.
    Selbstverständlich sind Könner in der Lage, dieses trotzdem zu realisieren.
    Netzwerkshares haben die Eigenart, nicht ununterbrochen aktiv zu sein. Wenn keine Daten fließen, deaktiviert sie das Betriebssystem um sie bei Bedarf "recht schnell" wieder zu aktivieren. Dies kann eine Ursache sein.
    Desweiteren sind mbox-Dateien (vor allem bei Usern, die nicht zwischen Fileserver und Mailserver unterscheiden können und "fette" Anhänge an den Mails dranlassen "müssen") mitunter recht groß. Es ist schon ein Unterschied, ob diese von einer schnellen lokalen HD oder jedesmal übers Netzwerk geöffnet werden müssen.
    Und wenn dann auch noch ein on-acess-Scanner den Netzwerktraffic überwacht, oder auch zwei davon - der zweite auf dem Server) ... .

    All das genannte sind natürlich Vermutungen. Für eine tiefgreifende Untersuchung würde ich jetzt einen Sniffer anwerfen. Mit viel Erfahrung und einer Portion Glück kann ein erfahrener Netzwerker Klemmstellen erkennen. Einfach ist das nicht, zumal da mächtig viel gefiltert werden muss um nicht in den Log-Daten zu ersticken.

    Der einzige - mir bekannte (!) - Unterschied zwischen TBv2 und v3 ist, dass der "neue" durch das extreme Indizieren und auch dasstandardmäßig aktivierte "lokale Verfügbarmachen" bei imap, mächtig viel Betrieb macht. Aber das hast du ja bereits deaktiviert.

    Ich kenne natürlich deine Bedingungen nicht, und weiß auch nicht ob es wirklich zwingend erforderlich ist, das komplette Profil auf dem Server zu hosten. Einzig, wenn sich die Nutzer reihum an verschiedenen Clients mit ihrer ID anmelden müssen, würde ich einen Sinn darin sehen. Wenn jeder "seinen" PC hat, würde ich lieber die saubere Lösung wählen: auf der Server-Hardware einen imap-Server aufsetzen, der die Mails abholt und speichert, und bei den Nutzern lediglich lokal ein kleines imap-Profil einrichten.

    Aber, ich gebe zu, das war nicht deine Frage.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™