1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Emails sichern [erl.]

  • Socke07
  • 7. April 2010 um 05:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Socke07
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Apr. 2010
    • 7. April 2010 um 05:28
    • #1

    Hallo,
    ich habe nun schon einiges im Internet gelesen und weiß inzwischen, dass ich meine Thunderbirdmails in einem lokalen Ordner auf dem PC finde.
    VOn da aus kann ich also meine Email abrufen und lesen.

    Nun meine Frage: Kann ich dies auch tun, wenn Thunderbird mal nicht mehr auf meinem PC installiert ist?
    UNd heißt das wirklich, wenn ich Thunderbird offen habe und eine Email lösche, dass die Mail dann noch in diesem Ordner ist?

    Ich glaube, ich verstehe es noch nicht ganz :(

    Entschuldigt die zehntausendste Nachfrage, aber ich wusste nach meinen "Recherchen" noch nicht all meine Fragen beantwortet.

    Vielen Dank!
    Alexandra

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. April 2010 um 07:31
    • #2

    Hi Alexandra,

    und willkommen im Forum!

    Die E-Mails werden in den so genannten mbox-Dateien innerhalb deines TB-Nutzerprofils gespeichert. Dieses Speicherformat ist ein standardisiertes Format, und andere, ebenfalls mbox verwendende Mailprogramme können dieses zumindest problemlos importieren.
    Aber "einfach so" mit einem anderen Programm auf dein TB-Userverzeichnis zuzugreifen, wird ohne "Frickelei" garantiert nicht gehen.
    Du hast aber jederzeit die Möglichkeit, deine Mails alle einzeln im ebenfalls standardisierten .eml-Format abzuspeichern. Dieses können IMHO alle nennenswerten Mailprogramme einfach öffnen.

    Wenn du "immer und von überall" auf deine Mails zugreifen möchtest, dann solltest du dir einen Mailprovider zulegen, welcher dich deine Konten mit IMAP verwalten lässt. Dann bleiben sie auf dem Server und können mit wirklich jedem Mailprogramm genutzt werden.

    Zitat von "Socke07"

    UNd heißt das wirklich, wenn ich Thunderbird offen habe und eine Email lösche, dass die Mail dann noch in diesem Ordner ist?


    Aus rein technischen Gründen (Geschwindigkeit!) und vielleicht auch, um dem User mit dem zu flinken Löschfinger etwas entgegenzukommen, werden bei einer Löschung lokal gespeicherter Mails (pop3) diese lediglich in der mbox-Datei als gelöscht markiert. Das bedeutet, die Mails werden nicht mehr angezeigt (versteckt), die mbox-Dateien werden immer größer - bis nix mehr geht. Du solltest also deine "Mailordner" (in Wirklichkeit jene mbox-Dateien) regelmäßig mit der programmeigenen Funktion komprimieren. Das hat nichts mit ZIP & Co. zu tun, sondern ist das Entfernen der als gelöscht markierten Mails und ist eine wichtige "Hygienemaßnahme".
    (Es soll ja immer noch Menschen geben, die ihren Papierkorb als "Archiv" missbrauchen. Naja, irgendwann kapieren sie es auch ... .)
    Bei einer vorschnell gelöschten Mail kann man diese, sofern noch nicht komprimiert(!), wieder herstellen.

    Zitat von "Socke07"

    Ich glaube, ich verstehe es noch nicht ganz :(


    Immer noch nicht?

    Zum Betreff deines Eröffnungsbeitrages ("Emails sichern"):
    Auch wenn du dazu gar keine Frage gestellt hast, du denkst zumindest darüber nach ... .
    In unserer Anleitung findest du, warum und wie du regelmäßig dein komplettes Thunderbird-Nutzerprofil sichern solltest.

    HTH

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Socke07
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Apr. 2010
    • 7. April 2010 um 09:57
    • #3

    HAllo Peter,

    vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
    Vielleicht sollte ich 100 Jahre zurückreisen...mit Briefen kenne ich mich eindeutig besser aus.
    Nun muss ich noch einmal fragen:
    Ich speichere also meine Emails als .eml Dateien. (Das macht mein PC ja automatisch, richtig?) Und dann kann ich die mit einem Textprogramm öffnen, oder?
    Und wenn ich die dann beispielsweise auf einen Stick ziehe und auf einem anderen Computer öffne: hierfür reicht es, wenn dieser ein Textprogramm hat. Da muss kein Thunderbird installiert sein, richtig?
    Das heißt: auch ohne Backup(?) kann ich meine Mails speichern....oder???


    Vielen vielen Dank für die Hilfe!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. April 2010 um 13:45
    • #4

    Oooooh ...
    Vor 100 Jahren hätte ich jetzt dem Pferd ein lautes Brrrrrrrrrrrrrrrrrrrr! zugeworfen :-)
    (Nein, ganz so alt bin ich zum Glück noch nicht, aber ich kenne noch massenhaft Pferdegespanne auf der Straße ... .)

    Eine Datei mit der Endung .eml ist ein standardisiertes Format für eine E-Mail. Du kannst es zwar mit einem Texteditor öffnen, aber du wirst dann Kauderwelsch und keine Mail lesen können.
    Aber es ist ein Format, welches so ziemlich jedes Mailprogramm lesen kann, also nicht nur der Thunderbird.

    Du kannst jede Mail einzeln markieren, Rechtsklick und dann "speichern unter". Dann wird sie auf einem auswählbaren Platz auf deiner Platte als <Mailüberschrift>.eml gespeichert.
    Du kannst auch mit Add-ons wie "ImportExportTools enhanced" (einfach selbst mal suchen) ganze Ordner aus dem TB heraus als .eml exportieren.
    Im Endeffekt ist dieser Export eine gute Möglichkeit, um wichtige aufhebenswerte Mails irgendwo außerhalb des Mailprogrammes sicher zu archivieren, auf DVD brennen usw. Dieser Export ist aber keineswegs DIE Lösung, für eine regelmäßige Sicherung deines kompletten Thunderbird-Userprofils! Darin sind ja neben den Mails auch deine Adressbücher, die Kontoeinrichtung uvam drin. Je nach dem, wie wichtig dir diese Daten sind, solltest du dein komplettes Thunderbird-Userprofil regelmäßig auf ein externes Medium sichern. Das geht von "überhaupt nicht" (Daten sind unwichtig) bis zu "täglich" (geschäftliche Mails). Aber das musst du schon selbst wissen.
    Und genau für diese Sicherung gibt es in unserer Anleitung, den FAQ und auch im Forum (=> Suchfunktion) massenhaft Hinweise.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Socke07
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Apr. 2010
    • 7. April 2010 um 15:53
    • #5

    Ja, ich glaube das ist sehr ok.

    Vielen vielen Dank!

    Viele Grüße, alex

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™