1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Virtual Identity und S/MIME bzw. PGP [erl.]

  • Stefan_AC
  • 9. April 2010 um 16:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Stefan_AC
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    17. Mrz. 2010
    • 9. April 2010 um 16:31
    • #1

    Hallo zusammen,

    da ich mitlerweile sowohl S/MIME als auch GnuPG nutze war ich auf der Suche nach einem Addon, mit dem man gute Empfängerregeln einrichten kann. Mehrfach wurde auf "Virtual Identity" hingewiesen. (ich nutze 0.6.4 mit TB 3.0.4)

    Ich konnte jedoch keine brauchbare Dokumentation finden und scheinbar mache ich da irgendeinen Fehler oder habe ein Verständnisproblem.

    Jedenfalls gibt es bei mir keine "Abfrage" beim ersten senden. Ich konnte zwar mit dem Klick auf das Symbol unten rechts im Emailfenster eine Regel für bestimmte Empfänger anlegen, die wird jedoch aus irgendeinem Grund nicht angewendet.

    Wenn ich z.B. die Haken für S/MIME-Signatur und S/MIME-Verschlüsselung (in den VI-Regeln) für einen bestimmten Empfänger setze, dann merke ich davon beim Schreiben der Mail nichts. Dort ist dann trotz eingabe der entsprechenden Empfängeradresse keine Verschlüsselung gesetzt.

    Hat jemand eine Idee, was ich da falsch mache?

    Gruss

    Stefan

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. April 2010 um 16:49
    • #2

    Ich schicke dir mal zum Vergleich alle meine Einstellungen.
    ABER: Da ich mich, wie du ja weißt, nicht mehr mit GnuPG befasse, habe ich bei mir "nur" S/MIME installiert. Inwieweit beide Verfahren gemeinsam mit VI kompatibel sind, kann ich dir also nicht sagen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Stefan_AC
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    17. Mrz. 2010
    • 9. April 2010 um 18:11
    • #3

    Lösung gefunden.

    Dank Peter (mal wieder ;-))

    Ich hatte in den "Einstellungen => Speicher => Speicher Extras 2" kein Häkchen dafür gesetzt, dass die Verschlüsselungseigenschaften gespeichert werden sollen.

    Das habe ich getan und nun klappts prima.

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Gruss

    Stefan

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. April 2010 um 18:24
    • #4

    Dann hat sich meine "Screenshotklickerei" ja gelohnt.
    Ich bin von diesem Add-on echt begeistert. Mit diesem ist ein alter Traum von mir in Erfüllung gegangen.
    "Verschlüsseln ohne Fehlermeldung und automatisch immer, wenn es mit dem Partner möglich ist" - einfach toll!

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Stefan_AC
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    17. Mrz. 2010
    • 9. April 2010 um 18:26
    • #5
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Dann hat sich meine "Screenshotklickerei" ja gelohnt.
    Ich bin von diesem Add-on echt begeistert. Mit diesem ist ein alter Traum von mir in Erfüllung gegangen.
    "Verschlüsseln ohne Fehlermeldung und automatisch immer, wenn es mit dem Partner möglich ist" - einfach toll!

    Nachdem ich jetzt ein bisschen damit rumgespielt habe und einige Regeln angelegt habe, macht es mir ebenso Spaß!

    So muss das sein. :-)

  • c303
    Mitglied
    Beiträge
    173
    Mitglied seit
    21. Dez. 2004
    • 2. Juli 2012 um 22:08
    • #6
    Zitat von "Stefan_AC"

    Lösung gefunden.

    Dank Peter (mal wieder ;-))

    Ich hatte in den "Einstellungen => Speicher => Speicher Extras 2" kein Häkchen dafür gesetzt, dass die Verschlüsselungseigenschaften gespeichert werden sollen.

    Das habe ich getan und nun klappts prima.

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Gruss

    Stefan

    Alles anzeigen

    Ich hol das hier mal hoch ...
    Auch ich hab unter "Einstellungen => Speicher => Speicher Extras 2" die Sachen so gesetzt das er das speichern soll. IMHO ging das auch die ganze Zeit, nun aber nicht mehr. Mir viel das nur zufällig auf ...

    Kann es sein das sich da was mit einer anderen Einstellung in die Quere kommt? Verhält sich irgendwie komisch. Öffne ich eine neue E-Mail, wähle den Namen aus, geh auf speichern (Entwurf) ist S/MIME ausgewählt. Also scheint ja die Identität zu greifen. Das funktioniert aber nicht wenn ich gleich nach dem "Neue E-Mail" auf Senden gehen würde ...

    Ideen?

    Edit: Also irgendwie speichert der mir nicht mehr die Optionen der Identitäten ... sehr eigenartig. Ist da ein bug zum aktuellen TB 13.x bekannt?

  • c303
    Mitglied
    Beiträge
    173
    Mitglied seit
    21. Dez. 2004
    • 3. Juli 2012 um 07:51
    • #7

    Hmm ... da fehlt doch was vom Text, oder?

    Edit: vorgehender Beitrag wurde gelöscht (?).

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™