1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mac OSX 10.4.11 - TB startet nicht

  • toni-s
  • 19. April 2010 um 09:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • toni-s
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    6. Aug. 2009
    • 19. April 2010 um 09:44
    • #1

    Hallo Zusammen,
    gleich vorab eine Erläuterung zu meinem Thema "TB startet nicht": Es geht um die Mac-Version 2.0.0.23. Es startet nur dann nicht, wenn ich das Thunderbird-Fenster aus Platzgründen durch "Schließen" wegklicke und dadurch das Programm im Dock noch als aktiv sichtbar ist (schwarzes Dreieck). Wenn ich das Programm durch "Thunderbird beenden" komplett ausschalte, dann startet es ohne nennenswerte Pause. Das möchte ich aber gerne vermeiden, weil ich dann nicht mehr erkennen kann, ob neue Nachrichten eingegangen sind.
    Der Befehl "Alle Ordner des Kontos komprimieren" könnte dieses Problem möglicherweise lösen, doch ich wage es nicht, weil ich befürchte, dass ich dann die betreffenden Mails bzw. deren Anhänge nicht mehr lesen kann.
    Ob sich hier wohl jemand meiner erbarmt :confused: ?
    Toni

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. April 2010 um 09:55
    • #2

    Hi Toni,

    ich würde mich deiner schon "erbarmen", ABER ...
    ... ich weiß zwar, wie ein Mac aussieht, und auch wie sich OS X anfühlt, aber dann hört es schon auf.
    Dieses "im Dock noch aktiv" kenne ich unter Linux (und auch auf der WinDOSe) leider nicht.

    Nur so viel:
    Das von dir beschriebene "Komprimieren" ist eine völlig andere Baustelle!
    Beim Löschen von Mails werden diese nicht wirklich gelöscht, sondern nur als gelöscht markiert. Dafür gibt es gute Gründe.
    Und mit dem erwähnten "Komprimieren" werden die als gelöscht markierten Mails dann endgültig entsorgt. Ergebnis: nur dabei(!!) werden die mbox-Dateien auf den wirklich durch die vorhandenen Mails benötigten Speicherplatz beschränkt.
    Dieses Komprimieren ist also eine wichtige "Hygienemaßnahme", die ruhig ab und an durchführen solltest - aber sie löst dein eigentliches Problem nicht.

    ==> Hoffnung nicht aufgeben, es lesen auch Mac-User im Forum mit.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • toni-s
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    6. Aug. 2009
    • 19. April 2010 um 11:53
    • #3
    Zitat

    ...mit dem erwähnten "Komprimieren" werden die als gelöscht markierten Mails dann endgültig entsorgt. Ergebnis: nur dabei(!!) werden die mbox-Dateien auf den wirklich durch die vorhandenen Mails benötigten Speicherplatz beschränkt.
    Dieses Komprimieren ist also eine wichtige "Hygienemaßnahme", die ruhig ab und an durchführen solltest - aber sie löst dein eigentliches Problem nicht....

    Hi Peter, ich sehe schon, du bist "erbarmungslos" ;) . Dennoch danke für die Aufklärung hinsichtlich des Komprimierens. Irgendwie hatte ich es schon geahnt und es nicht ausprobiert, was passieren würde, wenn ich mal spaßeshalber mein Konto "komprimiere". Programmiertechnisch ist es sicherlich ein Komprimierungsvorgang, doch für den arglosen User lauert da ein gigantischer Kommunikationsfehler: Würde man dem User ein Menü oder eine Bedienungsanleitung für Thunderbird schreiben lassen, würde er niemals "Komprimieren" schreiben, wenn dadurch ein restloses Löschen bewirkt wird.
    Vielleicht ist ja jemand in diesem Forum, der das dem Herrn Mozilla verklickern kann ;) . Und vielleicht bekomme ich dann zur Belohnung einen Tipp, wie ich mein eigentliches Problem, nämlich TB aus dem Hintergrund wieder in den Vordergrund zu holen, hinkriege.
    Toni

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. April 2010 um 12:26
    • #4

    Jaja, das "Komprimieren" ... .
    Dazu hatten wir schon ellenlange Threads. (Suchfunktion => "Komprimieren")
    Nur so viel: Schon bei meinen ersten Versuchen mit Datenbanken (mindestens 35 oder gar 40 Jahre her ...) wurde das mit dem Löschen von Einträgen genau so gehandhabt. Für das "Endlöschen" gab es den Befehl "pack". Und an ZIP & Co war damals noch nicht zu denken.

    Naja, wir haben damals auch noch "Suchen" gesagt. Die Kids von heute sagen ja nur noch "Guuuuugeln" :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™