1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

S/Mime-Sicherheit Zertifikatsverwaltung

  • Rainer168
  • 22. April 2010 um 14:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Rainer168
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    15. Apr. 2010
    • 22. April 2010 um 14:21
    • #1

    Hallo liebe Foren-Mitglieder,

    irgendwie bekomme ich das Problem mit der Verwaltung mehrerer Zertifikate zu mehreren E-Mailadresse bezogen auf meine Person nicht in den Griff. :help: Ich arbeite mit TB 3.0.4 unter Win XP Pro und habe drei IMAP-Mailkonten. Nachdem ich sämtliche zughörigen Zertifikate importiert und das TB Add-On zur Anzeige von E-Mailadressen (von H. Goebel) installiert habe, sehe ich zwar sämtliche Zertifikate im Zertifikatsmanager, kann jedoch nur das zuletzt importierte auswählen. Ich denke, das Problem haben auch andere verzweifelte TB Nutzer und hoffe auf Unterstützung bzw. einen Lösungsansatz, wie jedem der Mailaccounts sein zugehöriges Zertifikat zugeordnet werden kann. Wenn es geht, möchte ich auch "Enigmail" verzichten und nicht nur von einer Mailadresse aus signierte bzw. verschlüsselte Mailsverschicken können.

    Ich hoffe auf eure Unterstützung.

    Vielen Dank,
    Rainer

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. April 2010 um 14:56
    • #2

    Hallo Rainer,

    und willkommen im Forum!
    Ich selbst kenne das Problem trotz jahrelanger Nutzung von X.509-Zertifikaten (5 Konten mit Softwaretoken, 1 Konto mit Chipkarte) persönlich nicht, aber ich weiß, dass verschiedene Nutzer hier schon davon berichtet haben.
    Ich vermute mal, dass Thunderbird sich bei der Auswahl der bei den Konten zu nutzenden Zertifikaten ausschließlich an den normalerweise immer gleichen cn orientiert, und deshalb immer nur eines anbietet.

    Ich weiß nicht, ob das funktioniert: nur ein Z. installieren, und sofort dem jeweiligen Konto zuordnen. Dann das nächste installieren ... .
    Einen Versuch wäre es wert.

    Fakt ist: Thunderbird kann (normalerweise) mit fast unbegrenzt vielen Konten umgehen (im Rahmen des sinnvollen ...), kann auch problemlos jedem Konto ein Zertifikat zuweisen, und auch die abgelaufenen eigenen Zertifikate kannst bzw. sollst du sogar importiert lassen. Willst ja auch evtl. mal die Mails von vor 5 Jahren lesen. Hier ist TB problemlos in der Lage zum Entschlüsseln einen uralten Schlüssel aus einen Haufen abgelaufener Zertifikate herauszusuchen und damit zu entschlüsseln.
    (Ich habe 18 eigene Zertifikate im Speicher, davon gelten nur noch 5. Die abgelaufenen Userzertifikate fliegen natürlich gleich raus.)

    Du kannst mir gern per PN den ASCII-Auszug eines deiner Zertifikate zum Ansehen schicken. Vielleicht entdecke ich was.
    Du kannst auch mal dein Problem in unsere Suchfunktion hacken. Es gab ja schon einige Beiträge dazu.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • bmkleinert
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2010
    • 24. Mai 2010 um 15:49
    • #3

    Hallo Peter,

    Ich benutze TB 3.0.4 unter Win XP SP3 mit 6 POP Konten.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Ich vermute mal, dass Thunderbird sich bei der Auswahl der bei den Konten zu nutzenden Zertifikaten ausschließlich an den normalerweise immer gleichen cn orientiert, und deshalb immer nur eines anbietet.

    Ich habe dasselbe Problem wie Rainer und kann nur sagen, dass die Vorgängerversion von TB das Trennen der Zertifikate beherrschte.
    Erst seit der V 3.x habe ich das Problem.

    Richtig die CN ist überall dieselbe, ich heisse ja auch gleich. Aber die Mailadressen sind natürlich verschieden.
    Es spielt auch keine Rolle ob ich ein Trustcenter-Zertifikat oder ein Thawte-Zertifikat habe. Allerdings sind alles kostenlose
    Mail-Zertifikate.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Ich weiß nicht, ob das funktioniert: nur ein Z. installieren, und sofort dem jeweiligen Konto zuordnen. Dann das nächste installieren ... .
    Einen Versuch wäre es wert.

    Nein, das habe ich auch schon probiert. Es wird IMMER das zuletzt installierte Zertifikat verwendet.

    Gibt es da noch keinen Bugfix für?

    Gruss
    Bernd Kleinert

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™