1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Office Outlook Web Access Mails in Thunderbird auf Mac OS X

  • steeevyeu
  • 23. April 2010 um 19:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • steeevyeu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    23. Apr. 2010
    • 23. April 2010 um 19:53
    • #1

    Hallo ihr Lieben,

    vorab: Ich bin eine Frau :D

    Ich hoffe, das entschuldigt die kuriosen Problemschilderungsversuche, die jetzt folgen.

    Ich habe mir für mein Studium ein MacBook Pro geholt und bin absoluter Neuling. Wir haben an der Uni ein Outlook- email Konto eingerichtet bekommen, dass ich jetzt seit 2 Jahren nutze, allerdings nur online. Ich habe mich nie für das Importieren interessiert, aber mit dem neuem PC möchte ich alles besser und komfortabler machen :)

    Kann mir bitte jemand erklären, wie ich das hinbekommen kann :confused:
    Alleine bekomme ich es ja doch nicht hin! :(

    Ich habe mir schon thunderbird auf meinen mac geladen und würde es schön finden, wenn das Ganze ohne einen Windows PC möglich wäre.... Zur Not ließe sich aber auch das machen.

    Bitte bitte bitte, helft mir :hallo:

    PS: Zu den Versionen- keinen Plan :D . Nur so viel: thunderbird gerade runtergeladen und mein mac ist 3-4 Monate alt.

    LG
    Steffi

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. April 2010 um 20:23
    • #2

    Hallo Steffi,

    und willkommen im Forum!

    Zitat von "steeevyeu"

    vorab: Ich bin eine Frau :D


    [OT]
    1. Was willst du uns damit sagen? :-)
    2. "Steffi" ist in der Regel immer eine Frau
    3. Ich habe absolut nix gegen Frauen (ganz im Gegenteil, bin schon ein paar Jahrzehnte mit einer glücklich verheiratet)
    [/OT]

    Selbstverständlich läuft Thunderbird auch auf dem Mac.
    Um von vorn herein Probleme und Frust zu vermeiden empfehle ich dir folgende Vorgehensweise:
    1. Befasse dich mit unserer Anleitung, speziell dem Einrichten der Konten
    2. Informiere dich bei einem Admin, auf der Webseite der Uni oder bei erfahrenen Studenten über die nötigen Angaben:
    - stellt der Mailserver überhaupt pop3 oder imap-Konten zur Verfügung (Unterschied => Wikipedia oder unsere Anleitung!)
    - wie ist die genaue Bezeichnung der beiden Mailserver (Posteingangs- und Ausgangsserver)
    - welche Ports nutzen sie, welche oder keine Verschlüsselung
    - welcher Benutzername wird verlangt
    3. Informiere dich mit unserer Anleitung und evtl. auch mit der Suchfunktion über den Import aus Outlook.

    Die Angaben (2.) kannst du natürlich auch dem Outlook entnehmen. Aber: Oftmals werden in einem Intranet nicht die im Internet üblichen pop3/imap/smtp-Server verwendet, sondern der zum Outlook passende Microsoft-Exchange-Server. Und dieses Protokoll kann der Thunderbird nicht. Es kann also sein, dass du weiterhin Ausgugg verwenden musst.

    Wenn du all diese Angaben hast, und ein pop3 oder imap-Konto möglich ist, kannst du mit dem Einrichten der Konten im TB beginnen.
    POP3: Bevor du das Konto zum ersten mal abrufst, konfiguriere so, dass die Mails nicht auf dem Server gelöscht werden. Dazu am besten vorher die Internetverbindung kappen. Damit verhinderst du, dass bei einer Panne die Mails "weg" (= nur im Thunderbird gespeichert) sind. Zum Import der Mails vom Ausgugg kümmern wir uns später.
    IMAP: Hier kann gar nichts passieren. Die Mails bleiben auf dem Server und werden auf dem Client nur angezeigt. Es ist also kein Import nötig.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™