1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehlermeldung beim senden in bcc

  • Nele Mannsunder
  • 26. April 2010 um 21:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Nele Mannsunder
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    26. Apr. 2010
    • 26. April 2010 um 21:14
    • #1

    Hallo,
    ich habe ein problem, wenn ich nachrichten an mehrere empfänger mit der bcc funktion versenden möchte. ich setze mich selber in die an-stelle und dann alle anderen in bcc (kopiert aus dem adressbuch). wenn ich dann auf senden gehe, zählt mir ein fenster alle möglichen adressen auf und dahinter :recipient adress must contain a domain, bitte überprüfen.
    wenn ich nur eine bcc adresse eingebe, funktioniert aber alles! Habe auch schon versucht, genau die angeblich fehlerhaften adressen rauszunehmen, aber dann werden mir im nächsten schritt alle möglichen anderen adressen angezeigt.
    wäre schön, wenn mir einer weiterhelfen könnte!
    (Kontoart pop3, Windows vista)
    Nele

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. April 2010 um 21:52
    • #2

    Hallo,
    ich weiß nur, wenn eine Mailadresse von 99 richtigen falsch ist, alle 100 nicht versendet werden.
    Die faulen musst du herausbekommen. Außerdem lassen viele Mailprovider keine 100 Mails gleichzeitig zu.
    Ist blöd, weil man ja nicht so ohne weiteres Tests machen kann ohne die Empfänger andauernd zu belästigen.
    Ich würde es so machen. Anstatt beispielsweise 100 auf einmal zu versenden, es mit 10x10 zu versuchen.
    Oder gehst zu Radikalkur über und lässt alle Mailadresse separat versenden mit Hilfe des Add-ons MailMerge.

    Das Add-on trennt alle Mailadressen in Einzelmails auf. Eine Versendung per Bcc ist nicht mehr nötig.
    Anstatt auf "Senden"Datei, "Mass Mail" (oder bei vorher präparierter *.csv Datei auf "Personal Mail", welches jeden Empfänger individuell anspricht) anklicken.
    Bitte die Anleitung in dem Link lesen.
    Bei Fragen, noch mal hier melden.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™