1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

SMTP Standardport von 25 auf 587 ändern

  • SausBinI
  • 30. April 2010 um 02:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • SausBinI
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    29. Apr. 2010
    • 30. April 2010 um 02:22
    • #1

    Hallo,

    wir haben das Problem, daß von unserem Rechner scheinbar Massenmails verschickt wurden. Die Telecom Italia hat deshalb den SMTP-Standardport von 25 auf 587 verändert.
    Nachdemm wir das bemerkten, weil keine Mails mehr zu versenden waren und die Telecom auf Nachfrage diese Veränderung mitgeteilt hat, konnte ich im Rechner meiner Freundin im OutlookExpress die Einstellung für den Ausgangsport von 25 auf 587 ändern.
    Auf meinem hingegen, wo ich mit Thunderbird arbeite, gelang mir dies jedoch nicht.

    Wie ist das zu erreichen, ich wäre sehr dankbar für Informationen.

    Thunderbirdversion2.0.0. Kontoart POP auf Windows XP

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. April 2010 um 06:44
    • #2

    Hallo SausBinI,

    und willkommen im Forum!
    Du kannst in den Kontoeinstellungen >> Postausgangsserver doch jederzeit den angezeigten Port 25 durch 587 überschreiben. (Oder hast du dich etwa noch nie mit den Einstellungen befasst?)

    Aber: Mit dieser Kosmetik beseitigst du keinesfalls das Problem, dass einer eurer Rechner mit Schadsoftware verseucht ist, und mit großer Wahrscheinlichkeit ein fernsteuerbares Mitglied eines durch einen Kriminellen betriebenen Botnetzes ist. Es ist einfach unverantwortlich mit einem derartigen Rechner weiter zu arbeiten!
    Ihr solltet also nicht an den Symptomen herumdoktern, sondern die Ursache beseitigen. Genau so, wie über euren Rechner zur Zeit vielleicht "nur" ungewollte Mails verschickt werden, so kann dieser zum Beispiel auch zur Verteilung von Kinderpornos oder zu anderen Rechtswidrigen Taten benutzt werden.

    Ein einfacher, vom laufenden Windows heraus gestarteter Virenscan ist keinesfalls geeignet, eine derartige Schadsoftware SICHER zu beseitigen. Ich empfehle also entweder das Aufsuchen eines Fachmannes für IT-Sicherheit oder das komplette Neuaufsetzen des Rechners (bzw. beider, denn welcher ist es?).

    Bitte nimm in deinem eigenen Interesse meinen Hinweis ernst!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 30. April 2010 um 08:56
    • #3

    Guten Morgen;

    ich kann mich der Meinung von Peter nur anschließen. Bitte setze beide Rechner neu auf (oder lasse es machen).

    Hier als Erklärung noch ein kleiner Artikel aus einem Fachmagazin: Heise IT Security

    Greetz

  • SausBinI
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    29. Apr. 2010
    • 4. Mai 2010 um 00:16
    • #4

    @ peter_lehmann & D Crabbe

    Danke für die Tipps.

    Klar haben wir versucht den Port zu überschreiben: aber es ging nicht (nur auf Port 4.. für sichere Verbindungen, aber dann funktioniert das Mailen nichtmal mehr im Eingang).
    Aber danke.

    Ebenso haben wir ein Viren-Scan-Programm aktivier (Avira), aber das installiert sich nicht, bevor nicht die alte Version gänzlich runter ist und die geht nicht gänzlich runter, weil sie irgendeine Datei nicht finden kann. Circolo vizioso.

    Aber nochmal danke

    Durch das neue Port ist aber vorerst zumindest (seitens der Telecom Italia) garantiert, daß nicht zu viele Mist-Mails pro Tag versendet werden können.

    Leider ist das Problem, auf meinem Rechner den Port auf 587 zu ändern damit immer noch akut.

    Vielleicht gibt es ja noch weitere Tipps; wäre gut

  • SausBinI
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    29. Apr. 2010
    • 4. Mai 2010 um 00:20
    • #5

    Also um es nochmal zu präzisieren: den Port kann ich auf 587 ändern, aber der (von thunderbird vorgegebene Standard rechts daneben bleibt auf 25 und als Ergebnis geht keine Mail raus.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Mai 2010 um 06:54
    • #6

    Du gehst mit keinem Wort darauf ein, ob und wann du deine Spamschleuder platt machst und neu aufsetzt.
    Dann erwarte bitte auch nicht, dass wir dir mit irgend welchen Tipps weiter helfen, um diesen untragbaren Zustand noch möglichst lange aufrecht zu erhalten.
    Ein auf einem versauten System installierter Virenscanner ist das Letzte, was dir (und deiner digitalen Umwelt - also uns allen) helfen wird. Für mich ist es auch untragbar, dass dein Provider dir nicht den gesamten Internetzugang sperrt, sondern nur einen smtp-Port, damit "nicht zu viele Mist-Mails pro Tag versendet werden können." Weißt du denn, was sonst noch über deinen Rechner, der dir jetzt gar nicht mehr richtig gehört (!), sonst alles noch abläuft? Willst du abwarten, bis die Polizei bei dir klingelt, weil über deine IP Kinderpornos verbreitet werden?
    Ich habe nichts gegen mutige Menschen, aber ich kann zwischen Mut und Ignoranz unterscheiden.

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 4. Mai 2010 um 09:26
    • #7
    Zitat von "SausBinI"

    Also um es nochmal zu präzisieren: den Port kann ich auf 587 ändern, aber der (von thunderbird vorgegebene Standard rechts daneben bleibt auf 25 und als Ergebnis geht keine Mail raus.


    Der Standard ist grau hinterlegt und kein Feld, welches editiert werden kann. Es dient lediglich der Information, das es eben der Standard ist, sollte man es mal geändert haben.

    Wenn sich ein Virenscanner nicht mehr installieren läßt, warum auch immer, ist dringend empfohlen den Rechner neu zu installieren.
    Warum?
    Es gibt Viren, die die Installation von Scannern unterbinden (oder deren Start), damit sie "einfach Ihre Arbeit tun können". Ohne einen Scanner ist es nahezu unmöglich (auch für Experten) den Virus zu finden und zu eleminieren.

    Ansonsten sei angemerkt, das Botnetze Programme einsetzen die sie vorm System verbergen und so auch einen Scanner "ins Leere laufen lassen". Es soll schlichtergreifend nicht erkennbar sein, das es sich um einen Rechner in einem Botnetz handelt.
    Botnetz = Viren-, Spamschleuder


    Sicherlich kann Dir der ein oder andere hier erklären, wie man den Port fest auf 587 einstellt. Hab aber bitte Verständnis, das wir hier auch an uns denken. Ich habe schlichtergreifend keinen Bock, Mails zu erhalten, die ich nicht haben möchte oder anderweitig penetriert zu werden.
    Ich denke es ist auch in Deinem/Eurem Interesse einen `sauberen´ Rechner zu haben.

    Greetz

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™