1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zeichenkodierung (Umlaute) unter TB3

  • Juergenl
  • 7. Mai 2010 um 11:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Juergenl
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    22. Nov. 2009
    • 7. Mai 2010 um 11:28
    • #1

    Juergenl
    TB 3.0.1 - WIN XP - Provider: 1und1 - POP

    Umgang mit der Option 'Zeichenkodierung' unter TB3

    Hallo in die Runde!

    Dieses Thema ist unter dem Stichwort "Umlaute" für TB2 zwar ausführlich behandelt worden, aber ich fürchte, ich habe einige Grundsätze bei den 'Einstellungen' von Thunderbird noch nicht richtig durchschaut. Dabei erkenne ich unter TB3 zwei Vorgehensweisen:

    A.) Extras > Einstellungen > Erweitert ..
    Darunter die Vorgaben für
    'Ausgehende Nachrichten' und
    'Eingehende Nachrichten'

    B.) Ordner > Eigenschaften
    Darunter die Option 'Standard-Zeichenkodierung'.

    Die Einstellung für meine 'Ausgehenden Nachrichten' lautet 'Unicode UTF 8'. Darüber hat sich von meinen Mailpartnern bisher niemand beschwert.

    Die Einstellung für 'Eingehende Nachrichten' lautet 'Westlich (ISO-8859-15)' - zur Zeit experimentiere ich damit ...

    Mich stört sehr, daß bei manchen eingehenden Nachrichten enthaltene Sonderzeichen als "Hieroglyphen" ("arabische Flüche") dargestellt werden. Bei anderen Mails hingegen wird das Schriftbild korrekt dargestellt. Die Erscheinung kommt im Mail- wie auch im News-Bereich vor.

    In den ersteren Fällen muß ich dann jedesmal so vorgehen, daß ich bei geöffnetem Text auf 'Ansicht > Zeichenkodierung' klicke, - in aller Regel hilft dann im RollDown die Menu-Auswahl 'Unicode UTF 8' - das ist aber auch nicht immer erfolgreich!

    Deshalb habe ich auch schon versucht, die 'Eigenschaften' der Ordner (wohin Mails per Filter aus dem allgemeinen Empfangsordner umgeleitet werden) durch das oben skizzierte Verfahren B.) Ordner > Eigenschaften umzustellen:

    Dabei stellt sich wiederum eine seltsame Erscheinung ein: Die Titeleinträge in einem solchen Ordner sind dann zum Teil durch Hieroglyphen verunstaltet, - meist weiße Fragezeichen in einer schwarzen Raute.

    Ich wäre sehr froh, wenn ich erfahren könnte, ob es bestimmte verbindliche Grundeinstellungen gibt, um dieses Ungemach zu vermeiden. ( - zwar habe ich aus der vorherigen Diskussion gelernt, daß manche Code-Verschiebungen auch durch bestimmte Provider verursacht werden. Möglicherweise sind das aber Sonderfälle ... )

    Danke im Voraus für jeden Beitrag!

    Grüße von Jürgen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Mai 2010 um 14:43
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Extras > Einstellungen > Erweitert ..


    Du meinst sicher Extras > Einstellungen > Ansicht > Erweitert .. oder?
    Das ist die globale Einstellung.

    Zitat

    B.) Ordner > Eigenschaften
    Darunter die Option 'Standard-Zeichenkodierung'.


    Das ist eine ordnerspezifische Einstellung. Diese überschreibt die globale für diesen Ordner.

    Zitat

    Die Einstellung für 'Eingehende Nachrichten' lautet 'Westlich (ISO-8859-15)' - zur Zeit experimentiere ich damit ...


    Was du dort wählst ist eigentlich egal, da sich TB den richten Zeichensatz/kodierung aus der Deklaration der Mail holt.
    Allerdings unter 2 Voraussetzungen:
    In der erweiterten Konfiguration (Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, "Konfiguration bearbeiten") steht der Eintrag
    mailnews.force_charset_override auf "false" und
    bei den von dir erwähnten Ordnereigenschaften ist keinHaken gesetzt.
    Ist aber keine Zeichenkodierung in der Deklaration angegeben, dann wird der Standardzeichensatz genommen, der dann oft falsch ist.
    Einfach zu überprüfen im Quelltext (strg+U) der Mail:
    z.B. charset="iso-8859-1"
    oder charset="UTF-8".
    Es gibt aber immer noch Mails, die sind in IS0-8859-15 deklariert aber in UTF-8 geschrieben. Damit ist jeder Mailklient hilflos.

    Gruß

  • Juergenl
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    22. Nov. 2009
    • 9. Mai 2010 um 08:50
    • #3

    Hallo mrb ,

    danke für die schnelle Antwort! Sie bringt mich der Wahrheit immerhin schon ein Stück näher, was die Hierarchie der Einstellmöglichkeiten anbetrifft.
    Natürlich hast Du recht mit Deiner Korrektur:

    Zitat von "mrb"

    Extras > Einstellungen > Ansicht > Erweitert ..


    Sehr hilfreich ist Dein Hinweis auf 'Ctrl-u': Damit kann ich jetzt zunächst einmal verfolgen, welche der eingehenden Mails durch ihr Erscheinungsbild auffallen. Ich werde ebenso noch etwas genauer hingucken, welchen Einfluß der besagte Haken in den 'Ordnereigenschaften' ausübt.
    Von der Option

    Zitat von "mrb"

    "Konfiguration bearbeiten"

    habe ich im ersten Anlauf zunächst mal die Finger gelassen ...

    Ich komme gerne auf das Thema zurück, will mit den neuen Infos versuchen, eine Einstellung hinzukriegen die "am wenigsten stört" :) ( - wie du schriebst, können sich bestimmte Mails ja jeder Regelung entziehen.)

    Nochmals danke und beste Grüße
    Jürgen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Mai 2010 um 10:57
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Von der Option
    mrb hat geschrieben:"Konfiguration bearbeiten"
    habe ich im ersten Anlauf zunächst mal die Finger gelassen ...

    Wenn du nur das machst, was dir gesagt wird, ist das eine sichere Sache. In deinem Fall die einzige Möglichkeit, in TB die automatische Zeichensatzerkennung global einzustellen.

    Gruß

  • Juergenl
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    22. Nov. 2009
    • 10. Mai 2010 um 05:16
    • #5

    Hallo -

    besten Dank für die Ermutigung! Ich habe danach also die Einstellung 'false' für mailnews.force_charset_override vorgenommen. (Danach erscheint dieser Eintrag - vorher fett - nun in Normalschrift!) Die beiden genannten Voraussetzungen sind nun also erfüllt ...

    Ich werde - nach weiterer Beobachtung - gern noch einmal auf das Thema zurückkommen.

    Grüße von Jürgen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Mai 2010 um 19:04
    • #6

    Trotzdem kontrolliere stichprobenartig die Ordner-Eigenschaften, Allgemein, dort darf kein Haken stehen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™