1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Anfängerfragen zu IMAP

  • Der_Hamburger
  • 10. Mai 2010 um 12:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Der_Hamburger
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Mai. 2010
    • 10. Mai 2010 um 12:31
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe mich am Wochenende das erste mal mit IMAP auseinander gesetzt, habe aber noch ein paar Verständnisfragen bevor ich POP den Rücken zuwende.

    Ich möchte das IMAP Konto zukünftig nicht nur mit TB nutzen, sondern auch mit meinem Nokia N97, sowie dem Webmailer von 1und1. Wenn ich das richtig verstanden haben, müssten doch neben den empfangenen Mails auch alle gesendeten Mails in einem zentralem Ordner auf dem Server gespeichert werden. Und hierbei unabhängig davon, ob ich die Mails vom Handy, TB oder dem Webmailer versende.

    Ich habe das jetzt ein paarmal ausprobiert, aber die gesendeten Mails werden nirgends zentral gespeichert. Bei TB wird dieser Ordner nicht mal angezeigt. Wo liegt hier das Problem?

    Ein weiteres Problem ist, dass ich seit der Einrichtung des neuen IMAP Kontos im TB keine E-Mails mehr über meine noch bestehenden POP Konten versenden kann. Dürfen die nicht parallel laufen?

    Und eine letzte Fragen zur Sicherung. Aktuell verwende ich MozBackup um meine Konten zu sichern. Kann ich dies auch für IMAP nutzen, oder muss ich die hier schon beschrieben Lösung anwenden, eine Regel zu erstellen, die alle Mails in einen loaklen Ordner verschiebt (Was aber irgendwie doppelt wäre)?

    Vielen Dank für ein paar Tipps!!

    Viele Grüße
    Der_Hambuger

    Provider 1und1
    Thunderbird 3.0.4
    Konto: IMAP
    Win7

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Mai 2010 um 15:31
    • #2

    Hallo dem Hanburger,

    und willkommen im Forum!

    Zuerst der grundlegende Unterschied:
    pop3:
    Nach Kontaktierung und Anmeldung des Clients am Server werden per default alle neuen Mails im Client aufgelistet und auch gleich heruntergeladen. Danach werden die heruntergeladenen Mails sofort als gelöscht markiert und beim Abmelden des Clients auf dem Server gelöscht. Dieses Löschen, was aus Zeiten stammt, wo der Speicherplatz noch knapp und teuer war, können manche Clients in ihren Einstellungen verhindern, aber nicht alle Provider lassen zu, das das Protokoll verbogen wird.
    [Ergebnis: Der Posteingang des pop3-Kontos ist jetzt leer, die Mails sind nur noch lokal gespeichert.]

    imap:
    Bei dem moderneren Protokoll werden die Mails nach dem Kontaktieren im Client aufgelistet. Mehr nicht.
    Wenn du eine Mail lesen wilst, wird sie heruntergeladen und im Client angezeigt. Und das so oft, wie du sie lesen willst (*). Löschst du lokal eine Mail, dann wird sie nicht etwa auf dem Client, sondern auf dem Server gelöscht. Auf dem Client wird also immer der tatsächliche Zustand auf dem Server widergespiegelt. Die Mails bleiben also, so lange du sie nicht löschst, auf dem Server.
    (*) Manche Clients gestatten auch ein lokales Vorhalten der Mails auf dem Server. Aber wenn du löschst, werden auch diese gelöscht!

    Praxis:
    1.) Viele Mailserver (z. Bsp. auch bei 1&1) arbeiten gleichzeitig als pop3 wie auch als imap-Server. Du kannst also sowohl als auch!
    2.) Zum Senden wird immer smtp verwendet, unabhängig davon, ob deine Mails ankommend mit pop3 oder imap verwendest.
    3.) Du kannst jederzeit nicht nur auf verschiedenen Geräten (PC, Notebook, Smartphone usw.), sondern auch auf einem und dem selben Gerät gleichzeitig (!) ein und das selbe Konto per pop3 und per imap verwalten. Wichtig ist hier, dass du beim Abholen des pop3-Kontos die Mails nicht vom Server löschen lässt. Wenn du das in allen pop3-Installationen (auch auf dem Smartphone!) so einstellst, kannst du die gleiche Mail gleich darauf per imap lesen. Per pop3 solltest du aber gleichzeitig immer nur mit einem Gerät auf das gleiche Konto zugreifen. Per imap kannst du das auch gleichzeitig mit mehreren Clients. Natürlich macht es wenig Sinn auf einem Rechner das gleiche Konto mit beiden Protokollen zu bedienen, obwohl technisch möglich. Also deaktiviere bei der pop3-Installation jegliches Abholen. Sowohl beim Start, aller x Minuten und den manuellen Abruf. Und schon stört das pop3-Konto niemanden mehr.
    4.) Du kannst auch jederzeit mit der Maus Mails von einem beliebigen Lagerort (anderes imap-Konto, oder anderer imap Ordner des gleichen Kontos oder sogar zwischen pop3- und imap-Konto kopieren und verschieben. Nicht nur mit der Maus, sondern auch mit Filtern.
    5.) Wenn du ein lokales Konto eingerichtet hast, kannst du dort auch eine Hirarchie für eine lokale Speicherung von Mails aufbauen und diese mit Filter oder Maus dort speichern. Vorteil: Im Gegensatz zum "lokalen Verfügbar machen" bei den imap-Kontos werden die in einem lokalen Ordner abgelegten Mails nicht gelöscht, wenn du auf deinem imap-Konto eine Löschung durchführst.
    6.) Was nicht funktioniert, ist ein nachträgliches Umstellen eines pop3-Kontos in ein imap-Konto (und umgekehrt). Immer das Konto neu einrichten. Mails können ja hin und her verschoben werden. [Ich weiß, es gibt Leute die machen es trotzdem. Es ist keinesfalls empfohlen!]
    7.) Mozbackup ... Wir lehnen dieses Programm einhellig ab. Du kannst jederzeit dein komplettes Profil extern sichern. Dazu brauchst du kein besonderes Programm, das geht mit dem Dateimanager deines Vertrauens (wie auch mit jedem guten Backup-Programm). Suche in unserer Forensuche nach Mozbackup, und du wirst verstehen, warum ich das so schreibe.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Der_Hamburger
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Mai. 2010
    • 11. Mai 2010 um 17:57
    • #3

    Hallo Peter,

    vielen Dank für deine sehr genaue Erklärung. das hat doch Licht in die dunklen Ecken gebracht ;) .

    Ich fange mal von hinten an:

    7. Das war mir so nicht bewusst. Ich musste bisher erst einmal auf eine Sicherung von MozBackup zurückgreifen. Werde dies aber jetzt umstellen. Die Anleitung im Forum ist sehr gut beschrieben.
    6. Das hatte ich auch schon gelesen und werde beim umstellen die Accounts neu erstellen und die Mails entsprechend verschieben.
    5. Sehr guter Tipp! Das löst in der Tat die Archivierungsproblematik. Die "lokale Verfügbarkeit" muss ich dann wohl direkt in TB einstellen - oder? Denn wenn ich einen neuen Ordner in TB anlege, wird dieser auch auf dem Server angelegt.
    4. Verstanden ;)
    3/2/1. Das wusste ich auch noch nicht, verwirrt mich aber ein wenig. Wenn ich ein neues Konto bei 1und1 anlege, muss ich doch dort festlegen, ob ich es als POP3 oder IMAP benutzen möchte. Das wird doch damit automatisch festgelegt??

    Ein Problem habe ich aber noch nicht gelöst. Ich habe auf meinem N97 ein IMAP Konto eingerichtet. Das mit dem Ordner abbonieren hat auch wunderbar funktioniert und alles wird perfekt angezeigt. Auch der Ordner "gesendet". Wenn ich aber jetzt über das Handy eine Mail versende, wird diese aber nicht im Ordner "gesendet" auf dem Server gespeichert. Woran kann das liegen??

    Vielen, vielen Dank schon mal für deine Mühe und an der Länge meiner Antwortmail lässt sich erkennen, dass das hier echt Neuland für mich ist :redface:

    VG
    Der_Hamburger

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Mai 2010 um 19:27
    • #4

    zu 3/2/1 ...
    Wenn du bei 1&1 ein neues Mailkonto einrichtest, dann wirst du doch lediglich gefragt, ob es sich um ein neues Mailkonto, oder um eine so genannte Weiterleitung handelt. Da gibt es keine Frage nach pop3 oder imap.

    Das Storagesystem ("Schankwände" mit viiiiielen Festplatten ...) auf dem die Mails lagern, kann aber sowohl per pop3 als auch per imap angesprochen werden.
    Probiere es doch einfach aus. Testen kostet doch nichts. Richte dir einfach ein weiteres Konto ein und probiere es aus. Um Spam zu vermeiden solltest du so wie so ein paar Mailkonten mehr haben, die du für Firmen, Foren uns sonstige Fälle benutzen kannst.

    Wie du bei deinem Smartphone den Gesendet-Ordner einstellst, kann ich dir leider mangels Hardware nicht sagen. Bei meinen beiden (Nokia E63 und HTC S740) funktioniert es :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™