1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[Beendet]Update/Upgrade TB2 auf TB3 unter XP SP3

  • oelk
  • 16. Mai 2010 um 11:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • oelk
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    16. Mai. 2010
    • 16. Mai 2010 um 11:29
    • #1

    Hallo,

    vorab erstmal ein paar fragen bevor ich das Update/Upgrade
    zum 3. mal Versuche.

    Update soll von 2.0.0.23 auf 3.0.4 erfolgen.
    Zur Sicherung würde ich MozBackup verwenden für den Fall
    der Fälle.

    OS: XP SP3 mit eingeschränktem Konto (Hauptbenutzer)


    1 Mailkonto (POP3) als lokaler Ordner vorhanden,
    1 Newskonto

    Addons: ConfigDate
    Deutsches Wörterbuch
    Dictionary Search
    Display Mail User Agent
    MagicSLR
    Mnenhy
    Quote Colors
    BitDefender Toolbar / BitDefender IS 2010

    Diese sind ja wohl aller jetzt auch für TB3 verfügbar, richtig?

    Was passiert da mit den Einstellungen, werden die übernommen
    bzw von Mozbackup wieder hergestellt?


    Ablauf:
    Ich hätte erstmal eine Sicherung mit Mozbackup gemacht, ohne Zertifikate.
    Das hatte in den ersten beiden Versuchen geknallt,
    Frage nach dem Masterpasswort -> also cert8 und key3b löschen.

    Profil-Verzeichnis nochmal von Hand sichern.

    TB2 als Admin deinstallieren.

    Verzeichnisse suchen und löschen.

    TB3 als Admin installieren.

    Als Benutzer die Addons installieren.

    Mit Mozbackup ein Restore machen.

    Nächste Frage:
    Wie bringe ich Tb3 dazu gleich mit den Aufruf mein Mail-Konto
    abzufragen?
    Bei den letzten beiden Versuchen ging das nicht,
    ich musste das immer von Hand "anstossen".

    Stellt BitDefender ein Problem dar?
    Besser bei deaktiviertem AntiSpam installieren
    und ausprobieren?

    Dann bin ich mal gespannt auf Eure Antworten...
    MfG

    Einmal editiert, zuletzt von oelk (22. Mai 2010 um 10:47)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. Mai 2010 um 12:13
    • #2

    Hallo,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "oelk"


    Zur Sicherung würde ich MozBackup verwenden für den Fall
    der Fälle.


    Kurze Anmerkung: MozBackup wird dir wegen der vielen Problemmeldungen kaum jemand hier empfehlen.
    --> Forensuche
    Alternative: Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen
    Ansonsten bitte Folgendes vorher ganz lesen: Versionshinweise 3.0.4

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • oelk
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    16. Mai. 2010
    • 16. Mai 2010 um 13:37
    • #3
    Zitat von "graba"

    Hallo,

    willkommen im Thunderbird-Forum!


    Kurze Anmerkung: MozBackup wird dir wegen der vielen Problemmeldungen kaum jemand hier empfehlen.
    --> Forensuche
    Alternative: Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen
    Ansonsten bitte Folgendes vorher ganz lesen: Versionshinweise 3.0.4

    Da hatte ich noch nie Problem und keine Meldungen.
    Abgesehen vom Zertifikatsproblem bei den ersten beiden Versuchen.
    Mit TB2 immer reibungslos funktioniert.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. Mai 2010 um 14:05
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "oelk"


    Mit TB2 immer reibungslos funktioniert.


    ich will dich ja auch nur auf mögliche Probleme hingewiesen haben, da im Falle eines Falles das "Geschrei" groß ist. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • oelk
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    16. Mai. 2010
    • 16. Mai 2010 um 17:59
    • #5
    Zitat von "graba"

    Hallo,


    ich will dich ja auch nur auf mögliche Probleme hingewiesen haben, da im Falle eines Falles das "Geschrei" groß ist. ;)

    Ja, ist schon ok, danke für den Hinweis.
    Sonst irgendeine Beanstandung an meiner Vorgehensweise?

    MfG

  • oelk
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    16. Mai. 2010
    • 22. Mai 2010 um 10:47
    • #6

    Habe mal eben zum Spass Zhundersave angeworfen.

    Merkwürdiges Programm:
    Es tut einfach etwas und der Anwender weiss nicht was.
    Anzeige der Version wäre auch schön gewesen.
    Eine PFADE.ini kan ich nicht erkennen.
    Das das Ziel ein Verzeichnis und darin einfcahe Sicherungen der Verzeichnisse sind,
    findet man erst nach etwas Suche heraus.

    Da ist MozBackup, vor dem ja immer so gewarnt wird, user-friendly und hat bis jetzt immer funktioniert.
    Hat bei diversen Kollegen anstandslos funktioniert beim Umstieg von TB2 auf TB3,
    sogar ein Umstieg von TB1.5 auf TB3.

    Aber nach allem, was ich bis jetzt hier und iner NG gelesen habe, warte ich erstmal.
    Da sind mir zuviele Änderungen und Kinderkrankheiten.
    Und die Reaktionen waren ja hier auch eher mager.

    MfG

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™