1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbuch wird aus falschem Profil verwendet [erl.]

  • Nandafey
  • 1. Juni 2010 um 09:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Nandafey
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    1. Jun. 2010
    • 1. Juni 2010 um 09:08
    • #1

    Hallo Leute,

    zunächst mal: ich verwende XP und Thunderbird 2.0.0.24.

    Ich hab nach einem Systemcrash auch Thunderbird neu aufsetzen müssen. Ein Backup war noch möglich, der Profil Ordner war auch gesichert.
    Nach der Neuinstallation hat Thunderbird nun standardmäßig den Profilordner unter Dokumente&Einstellungen angelegt, worauf ich ihn dann per Ordner wählen auf den richtigen Profilordner auf der Datenpartition verwiesen hab. Klappt auch alles wunderbar.
    Das Problem ist nur, dass Thunderbird nicht auch auf die Adressen aus diesem Ordner zugreift, sondern auf das leere Adressbuch im "falschen" Profilordner auf der C Partition. Also anscheinend nimmt er alles andere (z.B. Mails) aus dem richtigen Profilordner, nur die Adressen nicht.

    Natürlich könnte ich jetzt die abook.mab auf der Systempartition mit der aus meinem eigentlichen Profil überschreiben, aber ich will ja, dass die Adressen auch auf der Datenpartition liegen und bearbeitet werden. Wie also bringe ich Thunderbird dazu, auf die Adressen im richtigen Profilordner zuzugreifen?

    Ich hoffe, jemand von euch weiß einen Rat!

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
    Nandafey

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Juni 2010 um 09:29
    • #2

    Hallo Nandafey und willkommen im TB-Forum,

    m.W. gibt es keine Möglichkeit den Pfad des Adressbuches zu ändern. Ich nehme an, dass der Fehler auftritt, da Du die Pfade zum Profil manuell geändert hast.

    Was passiert denn nun, wenn Du ein neues Adressbuch anlegst? Wo wird dieses erstellt?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Nandafey
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    1. Jun. 2010
    • 1. Juni 2010 um 09:43
    • #3

    Ein neues Adressbuch wird ebenfalls auf der C Partition gespeichert.
    Wie könnte ich denn die Profilpfade nicht per Hand ändern?
    Bei der Installation wird doch schon ein "Lokale Ordner" angelegt ...

    Danke schonmal!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Juni 2010 um 10:35
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "Nandafey"

    Wie könnte ich denn die Profilpfade nicht per Hand ändern?


    nur indem Du sie gar nicht änderst. ;)
    Hat das denn vorher funktioniert? Ich habe leider keine Erfahrung damit die Profilpfade zu ändern, daher kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Nandafey
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    1. Jun. 2010
    • 1. Juni 2010 um 10:49
    • #5

    Ich bin mir nicht sicher, wie's vorher war...

    Aber es muss doch möglich sein, dass das Adressbuch aus dem Profilordner, aus dem auch die Mails sind, verwendet wird!

    Danke slengfe für's mitüberlegen!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Juni 2010 um 13:07
    • #6
    Zitat von "Nandafey"


    Nach der Neuinstallation hat Thunderbird nun standardmäßig den Profilordner unter Dokumente&Einstellungen angelegt, worauf ich ihn dann per Ordner wählen auf den richtigen Profilordner auf der Datenpartition verwiesen hab. Klappt auch alles wunderbar.


    Hi Nandafey,

    wie du siehst, klappt das eben nicht "wunderbar"!
    Was glaubst du denn, warum wir uns die Finger wundschreiben und immer wieder darauf hinweisen, dass du niemals das Profil auseinanderreißen darfst, sondern immer das komplette TB-Userprofil, also den gesamten Ordner mit den 8 Zufallsbuchstaben, an einen beliebigen Platz auf deiner Datenpartition kopieren, und danach mit Hilfe des Profilemanagers auf diesen Speicherort verweisen sollst?

    Deshalb mein Rat:
    Baue deine Bastelei zurück auf die Standardwerte. => Testen und konfigurieren bis alles wieder läuft.
    Und dann machst du das so, wie ich es dir oben beschrieben habe.
    Alles andere ist Pfusch! (Und ich bin auch ziemlich sicher, dass dir niemand bei der Verschlimmbesserung des Pfuschs helfen will.)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Nandafey
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    1. Jun. 2010
    • 1. Juni 2010 um 14:23
    • #7

    Hallo Peter,

    erstmal danke für deine Antwort. Ich war mir nie bewusst, dass ich auf diese Weise den Ordner zerreisse, da ich ihn ja immer komplett (und nicht einzelne Teile daraus) kopiert hatte und an den Stellen, an denen ich's gefunden hab, eben auch darauf verwiesen hatte. Wo man übergeordnet den "Gesamtpfad" ändert, bzw. dass das möglich ist, war mir bis dato nicht bewusst, da ich auch noch nie über den Profilmanager gestolpert bin.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Was glaubst du denn, warum wir uns die Finger wundschreiben und immer wieder darauf hinweisen, dass du niemals das Profil auseinanderreißen darfst, sondern immer das komplette TB-Userprofil, also den gesamten Ordner mit den 8 Zufallsbuchstaben, an einen beliebigen Platz auf deiner Datenpartition kopieren, und danach mit Hilfe des Profilemanagers auf diesen Speicherort verweisen sollst?

    Ich hatte das mit dem "auf keinen Fall das Profil auseinanderreißen" durchaus schon im Forum gelesen. Das Problem war, dass ich wie gesagt zwar den ersten Teil deiner Anweisung immer korrekt, aber den zweiten Teil nicht befolgt hatte, da wie gesagt, ich den Profilmanager nicht kannte... Somit hatte ich mich bis zu deiner "kleinen Standpauke" von diesen Aussagen nicht angesprochen gefühlt.

    Nun, jetzt wurde ich eines besseren belehrt. Die Adressen sind jetzt so, wie sie sein sollten und in Zukunft werde ich den Profilmanager nicht mehr vergessen.

    Danke nochmal!
    Nandafey

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™