1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Enigmail für Thunderbird 3 nur für OpenPGP / SMIME geht ohne

  • business-it-kooper
  • 18. Juni 2010 um 14:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • business-it-kooper
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Jun. 2010
    • 18. Juni 2010 um 14:47
    • #1

    Thunderbird 3.x bietet S/MIME Verschlüsselung und Signatur ohne das optionale Add-on Enigmail.

    Nur wer GnuPG bzw. OpenPGP nutzen möchte sollte diese Erweiterungen installieren, und zusätzlich im Thunderbird das Enigmail Add-On herunterladen. Nur wenn das Add-on installiert ist werden an diversen Stellen im Thunderbrid 3.x GUI die passenden GnuPG Optionen sichtbar.

    lg Christian
    _______________
    Hinweis für Einsteiger: OpenPGP/GnuPG ist eine alternative Sicherheitstechnologie - in der Handhabung etwas komplexerer und nicht für die qualifizierte Signatur geeigent (die rechtlich einer Unterschrift gleichgestellt ist). Privatbenutzer kommen deshalb ganz gut mit S/MIME und ohne Enigmail aus (zumindest wenn keiner der Mailpartner GP benutzt) ;) .

    5 Mal editiert, zuletzt von business-it-kooper (18. Juni 2010 um 17:34)

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. Juni 2010 um 15:01
    • #2

    Hi,

    Zitat

    Thunderbird 3.x bietet S/MIME Verschlüsselung und Signatur nun ohne das optionale Add-on Enigmail.


    Wieso "nun"? Das war noch nie anders.

    Zitat

    Privatbenutzer kommen daher ganz gut mit S/MIME und ohne Enigmail aus ;) .


    Ich als Privatbenutzer bevorzuge OpenPGP.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Juni 2010 um 15:18
    • #3

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]

    Zitat von "business-it-kooper"


    Thunderbird 3.x bietet S/MIME Verschlüsselung und Signatur nun ohne das optionale Add-on Enigmail.


    das ist keine neue Erkenntnis. Wenn ich mich nicht irre, ist dies unter Thunderbird 2.0... auch schon so gewesen.
    Ich gehe davon aus, dass du die Informationen aus unseren Anleitungen kennst.
    :arrow: Mailverschlüsselung mit S/ MIME
    Enigmail OpenPGP

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • business-it-kooper
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Jun. 2010
    • 18. Juni 2010 um 17:19
    • #4

    Hallo,

    Danke für den Hinweis - habe die Formulierung verbessert. Für Einsteiger bzw. im Trainingsumfeld tauchen leider häufig solche Fragen auf, die für erfahrene Benutzer (in einer bestimmten Technologie ) so selbstverständlich sind dass sie niemand erwähnt.

    Woher soll ein Einsteiger wissen was bei TB2 -> TB3 und den benötigten Add ons genau geändert wurde und was davon überhaupt gebraucht wird ? Im Web gibt es unzählige veraltete Anleitungen zu TB2. Auch in diesem forum ist bei den besten Howtos wegen alter Screenshots und fehlender Versionierung nicht klar ob das Gesagt für TB3 auch noch gilt.

    In den einschlägigen Foren haben meine Kunden (nach eigenen Angaben ) keinen Hinweis gefunden ob Thunderbird 3 überhaupt noch Enigmail benötigt - andere versuchen vergeblich OpenPGP in TB zu aktivieren das sie dafür eigentlich gar nicht brauchen (aber wenn das überall steht probieren sie es halt ....). Ich kann hier auf die Schnelle auch nichts Klares zu diesen Fragen finden da die meisten Posts aus TB2 Zeiten stammen. Die Infos hier richten sich mehr an die die es eh wissen (müssen) .

    Noch schlimmer ist z.B. die österreichische eGov- Landschaft und die unzähligen und unseeligen Anleitungen der diversen Lieferanten (Es gibt z.Z. 4 Bürgerkartenumgebungen!) ... :wall: damit verschwenden Interessierte Wochen und am Ende geht es oft trotzdem nicht. Weiss nicht ob das in Deutschland / Schweiz besser gelöst ist. Wenn ich Zeit habe poste ich ein Howto das auch den portablen TB3.x berücksichtigt ...

    S/MIME ist deshalb noch nicht reif für den Einsatz als "Alltagstechnologie" - eigentlich nur wegen solchen Kleinigkeiten - :rolleyes: . OpenPGP bietet wenigstens unter Windows ein GUI für selbstsignierte RootCA - für SMIME kenne ich nur Linuxtools (ich hab privat nur OpenSuse ... aber das hilft meinen Kunden nix). Eigentlich wäre eine taiwanesische Videorekorderanleitung viel komplizierter als verschlüsselte Mails mit TB2/3, aber Videorekorder haben sich durchgesetzt.
    ___
    PS: Thunderbird 3 enthält möglicherweise Enigmail code. Die Addon Suchmaschine meldet schon vor der Installation das es installiert ist?

    PPS: Es wundert mich deshalb nicht dass es trotz der tollen Anleitungen hier von 6 Durchschnittsusern keiner S/MIME verschlüsselten Mailverkehr geschafft hat obwohl ich neben diesem Forum noch eine Menge guter Links und alle notwendigen Zertifikate zur Verfügung gestellt hatte.

  • Vic~
    Gast
    • 19. Juni 2010 um 13:31
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "business-it-kooper"

    ... Ich kann hier auf die Schnelle auch nichts Klares zu diesen Fragen finden ...


    Das geht mir mit diesem Posting ähnlich.

    Zitat von "business-it-kooper"

    Wenn ich Zeit habe poste ich ein Howto das auch den portablen TB3.x berücksichtigt ...


    Gut - bedenken Sie aber, daß Sie nicht der Erste sind der sich diesbezüglich Gedanken macht.

    Zitat von "business-it-kooper"

    S/MIME ist deshalb noch nicht reif für den Einsatz als "Alltagstechnologie" - eigentlich nur wegen solchen Kleinigkeiten - :rolleyes: .


    Das ist Unsinn! Und sollte von Ihnen gründlich ein weiters mal durchdacht werden.

    Zitat von "business-it-kooper"

    Eigentlich wäre eine taiwanesische Videorekorderanleitung viel komplizierter als verschlüsselte Mails mit TB2/3, aber Videorekorder haben sich durchgesetzt..


    Das hat 'Verschlüsselung' auch, eventuell haben Sie es aber nicht bemerkt.

    MfG ... Vic
    ___

  • Thunder 30. August 2020 um 14:36

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™