1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

Zertifikat importieren

  • Sphinx
  • 21. Juni 2010 um 13:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Sphinx
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    21. Jun. 2010
    • 21. Juni 2010 um 13:01
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe zwei Fragen zur Nutzung von Thunderbird, ich bin da noch sehr unbewandert. Soweit ich verstanden habe, muß man beim Erstellen eines neuen Kontos das Sicherheitszertifikat der betreffenden Website in Thunderbird importieren. Ganz doofe Frage: Wie macht man denn das? Bei der Forensuche habe ich nichts gefunden, was mir weiterhelfen könnte, und ich muß auch gestehen, daß so eine Suche mit Nutzung eines gedrosselten Surfsticks einen zum Wahnsinn treiben kann. Hier handelt es sich um ein eMail-Konto bei freenet, wobei ich davon ausgehe, daß ich die Meldung hier auch ignorieren könnte (EDIT: Die Meldung, daß ich hiermit die Identifikation der Website durch Thunderbird übergehe etc.); ich möchte aber zur Sicherheit wissen, wie es geht.
    Die andere Frage gehört wohl in ein anderes Forum, möchte aber ungern einen zweiten Thread erstellen: Wie kriege ich es hin, daß Thunderbird alle Mails exportiert, also auch die aus dem Unbekannt- und Spamordner? (Hier web.de.)
    Falls das in diesem Falle nötig ist, ich würde ja gern Angaben zu der Thunderbird-Version machen, finde sie aber nicht, wenn ich unter Eigenschaften schaue... die Kontoart ist bei freenet IMAP, bei Web.de POP, das Betriebssystem Vista. Und nochmal EDIT: Thunderbird 3.0.5, danke.

    Vielen Dank im Voraus!


    P.S: Ja, ich meinte abrufen, zu viel Import-Export hier :)).

    3 Mal editiert, zuletzt von Sphinx (21. Juni 2010 um 13:13)

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 21. Juni 2010 um 13:06
    • #2

    Hi,

    Zitat

    Soweit ich verstanden habe, muß man beim Erstellen eines neuen Kontos das Sicherheitszertifikat der betreffenden Website in Thunderbird importieren.


    Nein, musst du nicht.

    Zitat

    wobei ich davon ausgehe, daß ich die Meldung hier auch ignorieren könte


    Welche Meldung?

    Zitat

    Wie kriege ich es hin, daß Thunderbird alle Mails exportiert, also auch die aus dem Unbekannt- und Spamordner?


    Du meinst vermutlich abrufen und nicht exportieren?
    Wenn web.de diese Option nicht anbietet, nur per IMAP.

    Zitat

    Thunderbird-Version

    Hilfe...Über Thunderbird

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Juni 2010 um 14:07
    • #3

    Hallo Sphinx,

    und willkommen im Forum!
    Ich habe so das Gefühl, dass du hier lediglich einiges durcheinander bringst. Aber kein Problem, das klären wir gleich.

    Mit diesen "Zertifikaten" kann man zweierlei Sachen hinsichtlich der Sicherheit seines Mailverkehrs machen. Man kann, muss es aber nicht tun.

    1. Verschlüsselung der Verbindung zwischen deinem Thunderbird und den Mailservern deines Providers. ("Verbindungssicherheit", TLS/SSL/keine). ==> Entweder es funktioniert sofort, so wie es dir der Kontoassi vorschlägt, oder du stellst es auf "keine". Das klappt eigentlich immer auf Anhieb. Du kannst auch ohne diese Verschlüsselung leben. Und später immer noch aktivieren.

    2. Die eigentliche Verschlüsselung deiner Mails. So, dass wirklich nur du und deine Mailpartner diese lesen können. Dazu habe ich in unseren FAQ einen größeren Beitrag geschrieben, den du dir wenn dazu Interesse besteht, in Ruhe durchlesen kannst. Aber am Anfang ist das wohl wirklich noch kein Thema.

    Jetzt zu deiner Meldung:
    Das Sicherheitszertifikat ist exakt auf den Namen eines bestimmten Servers ausgestellt. Sollte jetzt (aus reinen "Sparsamkeitsgründen" deines Providers) der dort eingetragene Servername nicht exakt mit dem tatsächlichen Namen übereinstimmen, dann warnt dich der Thunderbird davor, dass eventuell die Verbindung zu einem "falschen" Server besteht. Im Prinzip hat diese Sicherheitsfunktion ihren Zweck damit erfüllt und dich erfolgreich gewarnt. Es kann auch noch eine weitere Möglichkeit geben: Zertifikate, die von professionellen Herausgebern erstellt werden, sind doch recht teuer. Mancher Provider spart, indem er diese Zertifikate selbst herstellt. Für den Thunderbird ist das berechtigter Grund für eine Warnung vor nicht vertrauenswürdigen Zertifikaten. Hat er doch Recht damit ... .

    Lösung:
    Du kannst mit recht großer Sicherheit davon ausgehen, dass du mit dem richtigen Server verbunden bist. Also kannst du im privaten Gebrauch diese Meldung einfach ignorieren (=> so abklicken, dass keine weitere Frage kommt.) Du kannst auch auf die Verschlüsselung der Verbindung völlig verzichten (=> keine), und Ruhe ist.

    Frage beantwortet?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™