1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Idee: Schutz vor Hoax / Adress-Sammlern

  • fredric
  • 4. Juli 2010 um 09:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • fredric
    Gast
    • 4. Juli 2010 um 09:59
    • #1

    Folgende Idee (für alle Mail-Prog.):
    Problem: Hoax-Ketten-Mail nerven und schlimmer noch: die eigenen Freunde verschicken die eigene E-Mail-Adresse per CC (Kopie) und x-facher Weiterleitung an die halbe Welt.
    Lösung: Wenn die eingegangene Mail bereits viele Adressen enthält und man selbst die Mail an viele weiterleiten will, warnt das Mail-Prog. bevor es sendet und weist darauf hin, dass es sich um einen Hoax handeln könnte und dass es in jedem Fall zu empfehlen ist BCC (Blindkopie) zu verwenden.
    (bzw. ab einer Menge von Empfängern grundsätzlich zu BBC raten)
    2. Stufe: Zentrale DB mit Hoax-Mails. Wenn man weiß, dass es ein Hoax ist kann man den Mail-Text mit einem Klick hochladen - mit samt der eigenen Begründung, Nachforschung (Link auf eine entlarvende Seite) etc.
    Andere Benutzer können dann schneller Nachforschen (Suchfunktion) oder besser: Das Mail-Prog. läd sich regelmässig Prüfsummen der aktuellen Hoax-Texte herunter und kann so automatisch und anonym prüfen.

    Gibt's das schon? Meinungen? In welchen Forum gehört das eher?

    2 Mal editiert, zuletzt von Anonymous (6. Juli 2010 um 13:55)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 4. Juli 2010 um 10:21
    • #2

    Erstmal hallo als Begrüßung!

    Wenn es ein Hoax ist, sollte man es gar nicht weiterschicken, auch nicht per bcc. Genauso wie bei Spam. Da hilft nur das eigene Gehirn: Unfug muss man nicht weiterleiten ;)

    Eine Seite über HOAX gibt es:
    TU-Berlin Hoax-Info

    Tatsächlich gab es Hoaxe wohl eher vor einigen Jahren, jetzt glücklicherweise nicht mehr so.

  • fredric
    Gast
    • 4. Juli 2010 um 22:12
    • #3

    Seltener ja, aber dafür intelligenter - jedenfalls die zwei Teile die ich in letzter Zeit bekam - hab gut 10 Minuten recherchieren müssen um sie als solche zu identifizieren. Und dann gibt es ja noch die inhaltlich harmlosen Kettenmails.
    Der Punkt ist, dass es einfach immer noch zu viele Dumm-User gibt, die per CC & Weiterleiten massig E-Mail-Adressen in der ganzen Welt verteilen.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 4. Juli 2010 um 22:22
    • #4
    Zitat von "fredric"

    Seltener ja, aber dafür intelligenter - jedenfalls die zwei Teile die ich in letzter Zeit bekam - hab gut 10 Minuten recherchieren müssen um sie als solche zu identifizieren.


    Nebenbei: Um was ging es?

    Grundsätzlich ist aber alles (!), was ein Empfänger nicht zielgerichtet an andere persönliche Bekannte schicken soll, höchst verdächtig.

    Zitat

    Der Punkt ist, dass es einfach immer noch zu viele Dumm-User gibt, die per CC & Weiterleiten massig E-Mail-Adressen in der ganzen Welt verteilen.


    Das hast du natürlich Recht.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™