1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Live Mail Konto Zertifikat Fehler

  • bredwood
  • 12. Juli 2010 um 11:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bredwood
    Mitglied
    Beiträge
    74
    Mitglied seit
    25. Jun. 2010
    • 12. Juli 2010 um 11:20
    • #1

    Hi,
    ich bekomme seit einigen Tagen immer ein Zertifikatfehler wenn ich mein MSN/Live Mail Konto abrufen will.

    Zuvor ging es ohne das Pop up. Ich weiß aber nicht, was ich jetzt auswählen soll.
    Ich hatte die Meldung einfach abgebrochen bisher.

    Irgendwie ist doch das Zertifikat für jemand ganz anderen ausgestellt, als MSN

    Siehe Bild:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Juli 2010 um 11:48
    • #2

    Hi brewwood,

    Zitat von "bredwood"

    Irgendwie ist doch das Zertifikat für jemand ganz anderen ausgestellt, als MSN

    schön, dass du das selbst herausgefunden hast!
    Es ist eben eine wichtige Funktion der TLS/SSL-Verschlüsselung, dass nicht nur die Verbindung vollständig verschlüsselt wird, sondern auch der Nutzer gewarnt wird, wenn das Zertifikat (Zertifikat = eine Art elektronischer Ausweis!) nicht mit den tatsächlichen Gegebenheiten übereinstimmt.
    Leider schlampen in dieser Hinsicht viele Provider gegenüber ihren Kunden. X.509-Zertifikate kosten ja auch einiges ... .

    Lösungsmöglichkeiten:
    1. Den Provider entsprechend informieren ... .
    2. Das falsche Zertifikat akzeptieren (davon ausgehen, dass sich kein Fremder eingeklinkt hat) und damit die Meldung unterdrücken.
    3. Mal versuchen, den im Z. genannten Servernamen im TB einzutragen, klappt mitunter
    4. Die Verschlüsselung der Verbindung zum Server deaktivieren (wenn der Provider nicht darauf besteht => testen).

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • bredwood
    Mitglied
    Beiträge
    74
    Mitglied seit
    25. Jun. 2010
    • 12. Juli 2010 um 12:08
    • #3

    Stellt das eine Gefahr dar?

    1. Ich habe mal Hotmail bzw Microsoft mit dem Feedback Forumlar angeschrieben. Mal abwarten.
    2. ungern, siehe oben stehende Frage
    3. siehe 2.
    4. Zudem muss ich SSL nutzen bzw Authetifizierung.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Juli 2010 um 12:17
    • #4

    Die Beantwortung dieser Frage kann dir niemand abnehmen!
    Wobei ich dir einige kleine unterstützende Argumente liefern kann:
    1. Was glaubst du, wie viele Nutzer überhaupt TLS/SSL anwenden (bzw. überhaupt wissen, was das ist) ...?
    2. Du weißt, dass diese Verschlüsselung lediglich die Strecke zwischen deinem Client und dem Server schützt? Ab Eingang Provider gehts unverschlüsselt weiter. Und wie der Empfänger die Mails abholt weißt du eh nicht, bzw. kannst du nicht beinflussen.
    3. Wie hoch schätzt du ein, dass sich ein Angreifer ausgerechnet in deine Mailkommunikation eingeklinkt hat? Es gibt schon einen Unterschied zwischen einer simplen Mailverbindung und dem echten Sinn einer TLS/SSL-Verbindung zu deiner Bank beim browserbasierten Homebanking. Wenn es dir auf die Vertraulichkeit deiner Mails ankommt, solltest du sie verschlüsseln.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • bredwood
    Mitglied
    Beiträge
    74
    Mitglied seit
    25. Jun. 2010
    • 12. Juli 2010 um 12:23
    • #5

    Viele User wissen nix über SSL.
    Mich stutzt halt, dass jemand anderes als Zertifikat-Inhaber drin steht als MSN. Würde dass nicht für man-in-the-middle sprechen?
    Dieses Mailkonto ist von der Vertraulichkeit nicht soo wichtig, es geht nicht um Empfang von vertraulichen Sachen.

    Wenn ich auf den Button Zertifikat herunterladen drücke passiert nichts. :gruebel:

    EDIT: wie es scheint ist das Zertifikat ok. Sympatico hat mal zu MSN Kanada gehört. Sind jetzt aber in sympatico.ca und msn.ca unterteilt.
    Komisch dass der Zertifikatserver für Hotmail Deutschland noch bei sympatico in Kanada steht.

    http://en.wikipedia.org/wiki/Bell_Internet

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Juli 2010 um 12:27
    • #6
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Leider schlampen in dieser Hinsicht viele Provider gegenüber ihren Kunden. X.509-Zertifikate kosten ja auch einiges ... .


    Mehr kann ich dazu nicht sagen.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™