1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Archivierung: Alternative zu SmartSave und ImportExportTools

  • rexkraemer
  • 14. Juli 2010 um 09:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rexkraemer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    14. Jul. 2010
    • 14. Juli 2010 um 09:19
    • #1

    Moin,

    habe TB 3.0.5 mit IMAP Konto auf Windows XP
    Folgendes Problem:

    Emails sollen als .eml-Datei archiviert werden und zwar soll der Dateiname so:
    YYMMTTTT-Empfänger-Betreff (Postausgang) bzw. YYMMTTTT-Absender-Betreff (Posteingang)
    aufgebaut sein.

    ImportExportTools kann nur Datum und Betreff in den Dateinamen einbinden und SmartSave läuft auf TB 3.0.5 nicht.

    Welche Alternativen (auch kostenpflichtige) gibt es?

    Grüße

    rex

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 14. Juli 2010 um 15:31
    • #2

    Hallo,
    da fällt mir keine "automatische" Lösung ein.

    Als Alternative fällt mir da nur ein Überdenken deiner Archivierungsstrategie ein. Es gibt ja andere Möglichkeiten, weiß natürlich nicht, ob du die willst, schon wg. deiner Vorgabe eml-Datei.

  • rexkraemer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    14. Jul. 2010
    • 14. Juli 2010 um 18:23
    • #3

    Es muss keine .eml-Datei sein.
    Vorgabe ist, dass jede E-Mail einzeln abgespeichert werden kann und der Dateiname entsprechend automatisch gebildet wird.

    grüße

    rex

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 14. Juli 2010 um 19:25
    • #4

    Sorry, ich hatte mich ungenau ausgedrückt: Für die Vorgabe der Speicherung als einzelner Datei (egal welches Format, also nicht nur .eml) fällt mir nichts ein. Die beiden relevanten Erweiterungen hast du genannt.

    Da bleibt daher die Frage, ob man nicht doch eine andere Art der Archivierung wählt (Warum müssen es einzelne Dateien sein?)

    Oder man schiebt z.B. alle Mails eines Absenders in einen Ordner und exportiert dann mit den ImportExportTools, so dass auch im Dateisystem immerhin der Ordner den Namen des Absenders trägt. Nicht ideal,, weiß ich ...

  • rexkraemer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    14. Jul. 2010
    • 15. Juli 2010 um 09:40
    • #5

    Ok, es müssen auch keine einzelnen Dateien sein.
    Aber die Datei sollte:
    - zentral auf dem Server in dem jeweiligen Projektordner liegen
    - verschiedene Personen im Netzwerk können E-Mails hinzufügen/entfernen
    - wenn man die Datei öffent kann man durch die enthaltenen mails browsen
    - Die mails innerhalb der Datei sollten die genannte Namenskonvention einhalten.

    Gibt es da was?

    Grüße

    rex

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 15. Juli 2010 um 10:01
    • #6

    Hi, spontan würde ich eigentlich einen/mehrere Ordner auf IMAP-Server vorschlagen. Alle können so innerhalb Thunderbirds die Mails sehen/Mails im Ordner ablegen/löschen.

    Wenn man eine Datei lokal im Netzwerk ablegt, gibt es Probleme bei gleichzeitigem Zugriff.

    Nebenbei: Zum bloßen Ansehen (ohne Bearbeitung) gibt es übrigens den MboxViewer Windows .

  • rexkraemer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    14. Jul. 2010
    • 15. Juli 2010 um 10:28
    • #7

    Mboxviewer kann keine Sonderzeichen und drucken (auch wichtig!) kann er ebenfalls nicht.
    mbox2eml hatte ich noch gesehen, das kann aber nicht mit Anhängen umgehen.

    .eml kann das alles und braucht noch nicht einmal eine spezielle Software.

    Aber Danke für die Hinweise.

    Grüße

    rex

  • rexkraemer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    14. Jul. 2010
    • 20. Juli 2010 um 17:38
    • #8
    Zitat von "allblue"

    Hi, spontan würde ich eigentlich einen/mehrere Ordner auf IMAP-Server vorschlagen. Alle können so innerhalb Thunderbirds die Mails sehen/Mails im Ordner ablegen/löschen.

    Wenn man eine Datei lokal im Netzwerk ablegt, gibt es Probleme bei gleichzeitigem Zugriff.

    Das ist mittlerweile eine denkbare Lösung. Jetzt gibt es aber das Problem, dass MS wohl nur noch einen öffentlichen Ordner unter Exchange Server 2007 zulässt (ist hier installiert) um den Verkauf von SharePoint anzukurbeln (sagt mein Admin). Gibt es da nicht eine Alternative? Es reichen ja die öffentlichen Ordner.

    Grüße

    rex

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern