1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

inbox pop konto zu gross und mails teilweise verschwunden

  • WolfgangBremen
  • 22. Juli 2010 um 22:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • WolfgangBremen
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    22. Jul. 2010
    • 22. Juli 2010 um 22:54
    • #1

    Guten Tag,
    ich habe Thunderbird 2.0.0.24 aber auch 3.xx.xx auf windows xp die problematik ist die Gleiche. Auch wenn ich unterordner anlege und wenn ich viele mails lösche bleibt die inbox immer gleich gross
    Viele mails sind verschwunden andere nicht ( die Logik welche weg sind und welche lesbar bleiben ist mir verborgen geblieben)
    die Texte sind aber in sehr vielen diversen dateien ohne endung vorhanden. Zu diesen Dateien gibt es immer auch eine datei gleichen Namens mit der Endung . MSF
    Ich habe bereits gelesen, dass man da den X-Mozilla-Status: 0001 eben auf besagte 0001 setzen muss damit
    die mails rekonstruieren kann. Das geht aber doch nicht von Hand für 4500 mails

    gibt es irgendwo eine anleitung wie man den account so herstellt, dass man wieder alle mails sehen und durchsuchen kann
    und auch wie man das programm " Pflegen " muss das so etwas nicht wieder passiert.
    wie exportiere ich die mails in eine durchsuchbare datei die anhänge müssen dabei erhalten bleiben.
    ansich finde ich es keine gute entscheidung alle mails in eine datei zu verpacken plattenplatz hat man doch genug
    Es gibt zwar Hinweise zu finden das man darauf achten muss das die inbox nciht zu gross wird wie das verhindert werden kann das kann man eigentlich nciht so recht erfahren

    Vielen Dank wenn einer antowortet ich bitte um Verständnis wenn ich lange noch nicht alles richtig gemacht habe hier :-)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. Juli 2010 um 07:26
    • #2

    Hallo Wolfgang,

    und willkommen im Forum!


    Zitat von "WolfgangBremen"

    Auch wenn ich unterordner anlege und wenn ich viele mails lösche bleibt die inbox immer gleich gross


    Auch wenn du die mbox-Datei mit der programmeigenen Funktion "Komprimieren" bearbeitest?
    Du hast doch in unserer Anleitung davon gelesen, oder?

    Zitat von "WolfgangBremen"

    die Texte sind aber in sehr vielen diversen dateien ohne endung vorhanden. Zu diesen Dateien gibt es immer auch eine datei gleichen Namens mit der Endung . MSF


    Stimmt. Ist in unserer Anleitung auch so beschrieben. Auch, was die einzelnen Dateien bedeuten.

    Zitat von "WolfgangBremen"

    Ich habe bereits gelesen, dass man da den X-Mozilla-Status: 0001 eben auf besagte 0001 setzen muss damit die mails rekonstruieren kann. Das geht aber doch nicht von Hand für 4500 mails


    Das ist ja in deinem Fall auch nicht der richtige Weg. Der von dir genannte Status wird durch das Programm bewusst beim Löschvorgang gesetzt. Ich bezweifele, dass deine Mails gelöscht (richtiger: als gelöscht markiert) wurden. Hast du denn den Status schon mal mit einem Blick in eine mbox-Datei überprüft?
    Bitte mache keine Experimente, wenn du nicht ganz sicher bist, was du tust!
    Und denke bitte VORHER an eine Sicherung deines kompletten (!) Thunderbird-Userprofils!!!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten!

    Zitat von "WolfgangBremen"

    gibt es irgendwo eine anleitung wie man den account so herstellt, dass man wieder alle mails sehen und durchsuchen kann


    Es ist keine Einstellungsfrage. Höchstens eine Frage der Einstellung des Nutzers zu seinem eigenen Datenbestand. Du hast das Wort "Pflegen" ja selbst benutzt.
    Jedes Programm, jedes Betriebssystem benötigt ein gewisses Maß an "Pflege". Wie ein Auto ... . Wenn sich auch die wenigsten daran halten.

    Zitat von "WolfgangBremen"

    und auch wie man das programm " Pflegen " muss das so etwas nicht wieder passiert.


    Zu diesem Thema haben wir uns im Forum die Finger wundgeschrieben ... .
    - Regelmäßige Datensicherung deines kompletten TB-Userprofils;
    - der Posteingang hat wie in einem ordentlich geführten Büro immer leer zu sein (nur Neueingänge bzw. noch nicht bearbeitete);
    - Mails gehören in Unterordner! Deren Anzahl ist IMHO noch nicht einmal begrenzt (im Rahmen des Sinnvollen);
    - Mailboxgrößen von einigen 100 MB sind optimal. Mehr als 2 GB sind gefährlich und bremsen auch das System aus.
    - Anhänge gehören abgelöst und extern gepeichert.
    - Regelmäßig komprimieren und ab und an den Index neu schreiben lassen.

    Zitat von "WolfgangBremen"

    wie exportiere ich die mails in eine durchsuchbare datei die anhänge müssen dabei erhalten bleiben.


    Mbox-Dateien sind lesbare ASCII-Dateien. Anhänge sind codiert.


    Zitat von "WolfgangBremen"

    ansich finde ich es keine gute entscheidung alle mails in eine datei zu verpacken plattenplatz hat man doch genug


    Nicht alles, was man selbst (noch) nicht versteht, ist unbedingt falsch! Die mbox-Datei ist ein anerkanntes und standardisiertes Verfahren zum lokalen Speichern von E-Mails. Mit Hilfe der Indexdateien ist eine blitzschnelle Suche und Anzeige der Mails möglich. Stelle dir einfach mal vor, du hast in einem Ordner 10.000 von einzelnen Dateien zu liegen. Das hat nicht nur etwas mit Platz zu tun!

    Zitat von "WolfgangBremen"

    Es gibt zwar Hinweise zu finden das man darauf achten muss das die inbox nciht zu gross wird wie das verhindert werden kann das kann man eigentlich nciht so recht erfahren


    Naja, will mich zum Schluss nicht mir dir anlegen ... .

    Was solltest du jetzt tun:
    1.) Die o.g. Sicherung deiner Daten!!!
    2.) Das Komprimieren sämtlicher mbox-Dateien (=> Datei >> Alle Ordner des Kontos komprimieren)
    3.) Die Indexdateien neu schreiben lassen. Dazu TB beenden, im Profil nach den .msf-Dateien suchen und diese löschen. TB neu starten und dabei werden die mbxo-Dateien neu indiziert.

    Sollte wider Erwarten dabei größere Probleme auftreten, kannst du ja die Sicherung wieder zurückspielen.

    Zitat von "WolfgangBremen"

    Vielen Dank wenn einer antowortet ich bitte um Verständnis wenn ich lange noch nicht alles richtig gemacht habe hier :-)


    Gern geschehen!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • WolfgangBremen
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    22. Jul. 2010
    • 24. Juli 2010 um 00:45
    • #3

    insgesamt war es ein sehr komplexes Problem.
    Irgendwie war die gesamte Installation so defekt, dass selbs wenn ich den xstatus auf einen wert
    0000 gesetzt habe die mails dann erst einmal zu sehen waren , dann waren die aber wieder verschwunden aus der ansicht wenn ich den unterordner wieder erneut aufgemacht habe und die xstatus werte waren wieder auf 0019 oder ähnliches gesetzt all das obwohl ich die msf dateien gelöscht hatte.

    bei ganz grossen problemen mit nicht mehr sichtbaren aber doch vorhandenen mails ( dazu gibt es ja anleitungen wie man das feststellen kann)
    folgendes Vorgehen empfehlen ( für vorab zu machende Sicherheitsbackups ist jeder selber verantwortlich ich habe es lediglich so wie beschrieben gemacht, was nicht bedeutet das jeder auf diesem wege seine versteckten mail wieder herstellen kann):
    1) das Profil unter einem anderen namen und anderem Verzeichnis speichern.
    zu finden ist das unter c: dokumente xxx dann unter dem user der aktiv ist unter
    anwendungsdaten- thunderbird
    2) dann die einzelnen Unterordner ( im Profil sind das die dateien von denen auch immer eine datei gleichen namens mit der endung .msf vorhanden ist.
    diese dateien nacheinander datei für datei mit einem editor öffnen.
    3) beim xstatus steht hier oftmals xstatus 0009 oder xstatus 00** ( * = Platzhalter)
    mit suchen xstatus 00 und ersetzen durch xstatus 0000;
    dadurch werden alle zahlen gefunden und man muss nicht nach 0001 bis 0019 in 19 schritten suchen das ";" trennt offensichtlich und die Zahl danach stört nach meiner erfahrung nicht.
    4) nach dem suchen und ersetzen die datei speichern und die datei mit gleichem namen und der endung .msf löschen.
    5) diesen vorgang für alle "unterordnerdateien" durchführen
    danach sind alle emails als neu und ungelesen in den einzelenen unterordnerdateien vorhanden.
    6) manchmal ist die Installation von thunderbird oder das Profil aber so fehlerhaft, dass ein "rückkopieren" des Profils n den Standardordner alleine noch keinen erfolg bringt.
    7) wenn man sich diese Profildaten extern auf einem USB Stick sichert, thunderbird dann deinstalliert und dann noch die Profildateien ( die bei der deinstallation nicht mit deinstalliert werden) löscht, dann ist der PC für die Neuinstallation von thunderbird vorbereitet.
    8) den PC neu booten, thunderbird installieren (dabei darauf achten, dass er nicht auf die Profildaten zugreifen kann weil dann werden die fehler wieder mit neu installiert)
    9) mailadressen und server nach der normalen installationsanleitung einrichten so das man ein frisches Konto hat
    10) in das profil kann man nun die einzelnen " Unterordnerdateien" die man wie in punkt 1 bis 5 beschrieben vom sicherungsmedium hineinkopieren zb unter lokale ordner
    11) wenn man das so macht sollten die mails als ungelesen in den entsprechenden unterordnern stehen und auch dort stehenbleiben wenn man den ordner mehrfach anklickt bei mir wurden nach dieser vorgehensweise jedenfalls die mais nicht mit " merkwürdigen Statuszahlen" versehen die beim näcshten Aufruf zum Ausblenden der mails führte.
    Viel Erfolg denen die auch die mails nicht mehr ansehen können obwohl diese im Profil noch als versteckt vorhanden sind.

    Mein Fehler war auch dass ich zwar gelesen hatte, dass man Unterordner anlegen soll.
    Ja das habe ich gemacht aber bei mir waren diese Unterordner allesamt Unterordner der inbox
    Die Dateien werden aber nur kleiner, wenn die mails in Unterordner der Lokalen Ordner verschiebt.

    nur gut dass ich sehr viele Backups meiner kompletten Systeme hatte
    ich will einfach die emails der letzten Jahre behalten
    Verbesserungen jederzeit erwünscht. Zuviel Zeit bei draufgegangen aber auch mal wieder intensiv mit einem Programm beschäftigt. Dennoch könnte ich mir " warnhinweise " bei sehr gross werdenen inboxen vorstellen damit die user die den Krams nciht alles lesen wollen dennoch die chance gegeben wird mails rechtzeitig zu löschen oder anders zu reagieren
    so wie es ist , ist es im wahrsten Sinne " vorprogrammiert" das irgendwann einmal mails- auch wenn man eine gute datensicherung betreibt- nur äusserst schwer wieder zu rekonstruieren sind
    Der ( sorry) Schwachpunkt ( oder auch Vorteil) -alle mails standardmässig in einer Datei - sollte aber bei bequemen Usern in Richtung mehr Zuverlässigkeit abgefedert werden.
    Vielen Dank jetzt schon für die Verbesserungen an meinem Beitrag ich habe versucht die vielen Schritte dennoch kurz zu fassen
    Bis bald

    wolfgang

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™