1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Anmeldung IMAP Konto bei telnet Verbindung i.O.

  • dibu
  • 14. August 2010 um 18:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • dibu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Aug. 2010
    • 14. August 2010 um 18:00
    • #1

    Hallo zusammen,

    mein eigener Server Courier/Postfix vhost ist per Telnet auf 143 erreichbar und ich kann mich mit Username und Passwort einlogen.

    * OK [CAPABILITY IMAP4rev1 UIDPLUS CHILDREN NAMESPACE THREAD=ORDEREDSUBJECT THREAD=REFERENCES SORT QUOTA IDLE ACL ACL2=UNION STARTTLS] Courier-IMAP ready. Copyright 1998-2008 Double Precision, Inc. See COPYING for distribution information.

    WIN XP SP3 TB 3.1.2 installiert und versuche nun das Konto anzumelden.

    Beim Automatischen Konto einrichten findet er auch dern Server leuchtet grün. Ok.
    Wenn ich dann drücke Konto erstellen kommt Passwort oder Anmeldename falsch.

    Wo könnte ich noch suchen.

    Dirk

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. August 2010 um 18:51
    • #2

    Hi Dirk,

    eine Ursache können wir dir so einfach nicht nennen. Versuche einfach nach der Erstellung eines IMAP-Kontos den Kontoassi "abzuwürgen". Also ein IMAP-Konto anzulegen, ohne Rücksicht auf die Korrektheit der Daten.
    Jetzt kannst du mit den ganz normalen Kontoeinstellungen experimentieren.
    Wenn der Server (!) meldet, dass Benutzername und/oder PW falsch sind, dann hat er meistens Recht ... .
    Was hast du für Kontoeinstellungen eingetragen? Auth-Methode: "Passwort, normal" dürfte richtig sein, wenn du bei deinem Server nichts besonderes eingestellt hast.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • dibu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Aug. 2010
    • 14. August 2010 um 19:44
    • #3

    Hallo Peter,

    könnte hier die Ursache liegen, diese Warnmeldung gibt TB raus.

    server does not support RFC 5746, see CVE-2009-3555

    mfg db

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. August 2010 um 20:14
    • #4

    Nun, der RFC 5746 behandelt die Verschlüsselung mit TLS. Hast du diese mal auf dem Client deaktiviert? Deswegen solltest du ja auch mal mit allen Einstellungen experimentieren.
    (Unser Kontoassi ist da manchmal etwas vorschnell ... .)
    Ich setze mal voraus, dass du das IMAP-Modul bei deinem Server korrekt implementiert und aktiviert hast.

    Was nutzt du überhaupt für ein Zertifikat auf deinem Server für die Verschlüsselung? Falls das kein "offizieller" Server ist, hast du vielleicht auch nur ein selbstgebasteltes Zertifikat. Hast du dessen Herausgeberzertifikat (also das deiner eigenen CA) im TB importiert?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • DenisKlimek
    Gast
    • 8. Oktober 2010 um 11:36
    • #5

    Hi,

    habe exakt dasselbe Problem mit meinem EMail, hoffentlich gehabt!

    Bisher hatte ich keine neuen "Fehlerhaften" Logindaten-Meldungen.
    Hierfür habe ich dass "TLS_CACHEFILE" und "TLS_CACHESIZE" auskommentiert/deaktiviert.

    Code
    #TLS_CACHEFILE=/var/lib/courier/couriersslcache
    #TLS_CACHESIZE=524288

    Würde mich über Feedback freuen von Dir freuen, wenn es auch Dir geholfen hat!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™