1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Sicherheitskomp. konnten nicht initialisiert werden [erl.]

  • REn0
  • 15. August 2010 um 16:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • REn0
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Aug. 2010
    • 15. August 2010 um 16:18
    • #1

    Hey Leute,
    ich hab seit dem letzten update ein Problem mit Thunderbird. Wenn ich Thunderbird starte kommt folgendes:

    "Die Sicherheitskomponente konnte nicht initialisiert weren. Der wahrscheinlichste Grund dafür sind Probleme mit Dateien im Profil-Ordner Ihrer Anwendung. Bitte stellen Sie sicher, dass der Ordner keine Lese- oder Schreibbeschränkungen hat und Ihre Festplatte nicht voll oder fast voll ist. Es wird empfohlen, dass Sie die Anwendung jetzt beenden und das Problem beheben. Wenn Sie diese Sitzung weiter verwenden, könnten Sie unkorrektes Verhalten der Anwendung beim Zugriff auf Sicherheitsfunktionen feststellen."

    Wenn ich dann auf ok klicke startet Thunderbird zwar allerdings kommt dann die Meldung:

    "Ein Fehler ist während einer Verbindung mit pop.gmx.net:995 aufgetreten.
    Eine sichere Verbindung konnte nicht aufgebaut werden, weil das SSL-Protokoll deaktiviert wurde.
    (Fehlercode: ssl_error_ssl_disabled)"

    SSL ist aber aktiviert

    Ich habe auch schon im Forum gesucht, die angebotenen Lösungen scheinen für mich aber nicht realisierbar zu sein.

    - Ist der Profile Ordner unter .../AppData/Local/Tunderbird? Dann hab ich da keine Schreibrechte. Kann das allerdings auch nicht ändern. Oder zumindest wird die Änderung sofort von Windows wieder rückgängig gemacht.

    - Die Dateien:
    - signons.txt
    - cert8.db
    - key3.db
    - secmod.db
    kann ich nicht finden. Ergo auch nicht löschen.


    Ich habe Thunderbird 3.1.2 und Windows Vista und ein gmx POP Konto.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen

    gruß
    REn0

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. August 2010 um 16:57
    • #2

    Hallo REn0,

    und willkommen im Forum!
    Schau dir mal in unserer Anleitung an, wo das TB-Userprofil unter Vista und 7 liegt und vergleiche das mal mit deinen Gegebenheiten: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten
    Der von dir genannte Pfad ist erst mal nicht richtig (für das Profil.)

    Wie du selbst schon geschrieben hast, benötigt der User Vollzugriff zu seinem Profil. Bitte überprüfen. (am richtigen Pfad ...)

    Dann deaktiviere erst einmal die Verschlüsselung der Verbindung zum Server. (=> KEINE und Port 110 bzw. 25)
    Wenn du über deinen eigenen Zugang ins Internet gehst, kannst du auch gut darauf verzichten.

    Bei den von dir genannten Dateien ist maximal die "cert8.db" und die "secmod.db" relevant. Aber auch das ist sehr unwahrscheinlich. Wenn du nichts mit s/mime zu tun hast, kannst du diese Dateien und auch die key3.db bedenkenlos löschen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • REn0
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Aug. 2010
    • 15. August 2010 um 17:38
    • #3

    Hey
    danke erstmal für die Antwort!

    Habe jetzt den richtigen Ordner gefunden :redface: . Dort habe ich auch Vollzugriff, daran kann es also nicht liegen

    Ich gehe über meinen eigenen Zugang ins Internet und habe die Verschlüsselung mal deaktiviert.
    Die Meldung:

    "Ein Fehler ist während einer Verbindung mit pop.gmx.net:995 aufgetreten.
    Eine sichere Verbindung konnte nicht aufgebaut werden, weil das SSL-Protokoll deaktiviert wurde.
    (Fehlercode: ssl_error_ssl_disabled)"

    kommt jetzt nicht mehr, die andere immer noch. Allerdings kann ich auch so keine Nachrichten abrufen und auch keine Versenden. Bei Abrufen passiert einfach gar nichts (Es SIND neue ungelesene E-Mails auf dem Server) und beim Senden kommt der obige Fehler dann doch wieder nur mit

    mail.gmx.net:465
    anstatt pop.gmx.net:995

    Auch wenn es unwahrscheinlich ist habe ich cert8.db und secmod.db einfach mal gelöscht. Das hat das Problem aber auch nicht behoben.

    gruß
    REn0

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. August 2010 um 18:22
    • #4

    OK.
    Ist seltsam, denn wenn ich mich erinnere, hatten wir dieses Problem erst ein mal gehabt.
    Du kannst ja mal alle vier Dateien löschen. Die "signons.txt" (bzw. neu: "signons.sqlite") speichert "nur" die Passwörter. Wenn du diese wo anders gesichert hast, kannst du auch diese Datei löschen. Alle vier werden beim nächsten Start wieder mit den Ausgangsdaten angelegt.

    Jetzt würde ich:
    1. Mit dem Safe-Mod sämtliche Add-ons deaktivieren und testen.
    2. Es einmal mit einem frischen Testprofil versuchen, und
    3. Das Programm de- und wieder frisch installieren.
    (Keine Angst, deinem Profil passiert dabei nichts. Außerdem hast du ja sicherlich immer ein Backup deines Profils ... .)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • REn0
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Aug. 2010
    • 15. August 2010 um 19:03
    • #5

    VIELEN DANK!

    Das Problem ist gelöst. Die denkbar simpelste Lösung hat geholfen. Ich musste wohl Thunderbird einfach noch mal neu installieren.

    gruß
    REn0

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™