1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Lightning und TB 3.1.2 - Downgrade? [erl.]

  • Wewo
  • 16. August 2010 um 09:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Wewo
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Apr. 2010
    • 16. August 2010 um 09:38
    • #1

    Hallo,
    Ich verwende TB 3.1.1 mit XP SP3, POP-Konten, Lightning und Google-Provider. Heute morgen hat die Update-Automatik mich mit 3.1.2 beglückt. Erste Überraschung: Es sind keine kompatiblen Versionen von Lightning und Google-Provider verfügbar -> meine Kalender-Einbindung ist futsch.
    Zweite Überraschung: TB startet gar nicht mehr. Also werde ich wohl deinstallieren (Profil ist gesichert) und neu installieren. Um mein Kompatibilitätsproblem zum umgehen, würde ich gerne die Vorgängerversion 3.1.1 installieren, aber die finde ich nicht mehr im Netz. Wer kann bitte helfen?
    TB 3.1.2 scheint ja einige Probleme zu machen. Wie kann ich ich VOR dem Update erfahren, ob es kompatible AddOns gibt?
    Hat jemand eine bessere Idee als Neuinstallation?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. August 2010 um 10:28
    • #2

    Hallo Wewo,

    Zitat von "Wewo"

    TB 3.1.2 scheint ja einige Probleme zu machen.


    Das kann ich leider nicht nachvollziehen. Im Gegenteil, es wurden wie bei jeder neuen Version einige Probleme beseitigt.
    Welche? => https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Versionshinweise_3.1.2

    Zitat von "Wewo"

    Wie kann ich ich VOR dem Update erfahren, ob es kompatible AddOns gibt?


    Du musst ja nicht einstellen, dass TB die Updates automatisch durchführt. Eigentlich macht er das nur, wenn du als Admin ins Internet gehst, und dann ist ja nun das gefährlichste, was es gibt. Genau so, wie sich der TB automatisch updaten kann, so kann auch ein beliebiger Schadcode mit den vollen Adminrechten wirksam werden.

    Wenn dir TB anzeigt (!), dass ein Update verfügbar ist, dann kannst du in aller Ruhe! auf den Add-on-Seiten nachsehen, ob deine Add-ons mit der neuen Version kompatibel sind. Wenn (noch) nicht, einfach ein paar Tage warten (*).

    Zitat von "Wewo"

    Hat jemand eine bessere Idee als Neuinstallation?


    Ja!
    Eine Neuinstallation wird nie (!) ein Problem innerhalb deines TB-Userprofils beseitigen. Und die Add-ons sind für jeden User einzeln innerhalb des Userprofils gespeichert. (Und das ist auch gut so ... .)
    Wenn das mit den automatischen Update nun schon mal passiert ist, mach folgendes:
    Du startest den TB im Safe-Mod. Dabei werden sämtliche Add-ons deaktiviert und der TB also "pur" gestartet.
    Jetzt kannst du:
    - Das noch nicht kompatible Add-on deaktivieren oder deinstallieren (bis ein kompatibles kommt),
    - oder auch mit einem kleinen Trick selbst versuchen (!), das Add-on für die neue Version anzupassen.
    Das kannst du mit einer kleinen Änderung in der Datei "install.rdf" im Verzeichnis des jeweiligen Add-on durchführen. Wie das geht, haben wir in mehreren Forenbeiträgen beschrieben. Versuche es mal mit der Forensuche, wenn du nichts findest, lass es uns wissen.

    (*) Ich will dir auch dafür eine Begründung geben:
    Die Add-ons werden von "freien Entwicklern" völlig unabhängig von Mozilla programmiert. Und die können mit ihrer Arbeit der Anpassung an neue Versionere erst anfangen, wenn die jeweilige Version auch vorliegt. Außerdem machen sie ihre Entwicklungsarbeit freiwillig und unbezahlt. (Wie wir auch ...) Du willst diese Entwickler doch nicht drängeln, oder?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Wewo
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Apr. 2010
    • 16. August 2010 um 10:37
    • #3

    Hallo Peter,
    vielen Dank für die schnelle Antwort. Hast Du oder hat jemand anderer Hinweise auf die Inkompatibilität von TB 3.1.2 mit Lightning? Die Sache wird nämlich immer verrückter: Meine Anfrage habe ich vom Laptop aus gestartet, wo dieses Update-Problem aufgetaucht ist. Auf meinem Bürorechner (XP SP 3) läuft die Kombination
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.2.8 ) Gecko/20100802 Lightning/1.0b2 Thunderbird/3.1.2
    völlig problemlos. Ein Downgrade scheint also nicht erforderlich zu sein.
    Danke für den Tip mit dem Safemode, werde ich gleich mal ausprobieren.

    ---

    Die schlechte Nachricht ist: TB startet nicht im Safe-Mode. Any Ideas?

  • Wewo
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Apr. 2010
    • 16. August 2010 um 11:38
    • #4

    Ok, ich habe TB 3.1.2 einfach noch einmal neu (drüber)installiert. Lightning gibt es in der Version 1.0b2, Google Provider in der aktuellen Version 0.7. Beide sind kompatibel mit TB 3.1.2. Alles läuft perfekt.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™