1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Migration von OE nach TB 3.1. gelingt nicht komplett

  • OE_Migrant
  • 24. August 2010 um 10:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • OE_Migrant
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    24. Aug. 2010
    • 24. August 2010 um 10:17
    • #1

    Hallo,

    eigentlich wollte ich mein (ähnlich gelagertes) Problem hier: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=49630&start=0 hinein schreiben; aber möglicherweise ergeben sich ja noch weitere Gesichtspunkte:

    Ich wollte unter XP Home von Outlook Express zu TB 3.1.2 migrieren. Das Programm ist 2x installiert (1x PC, 1x Stick), es treten jedoch bei beiden die gleichen "Nebenwirkungen" auf:

    Die lokalen (händisch angelegten) Ordner werden ordnungsgemäß importiert; nicht jedoch die Mails aus den einzelnen Postfächern (IMAP). Beim nachzählen fällt mir auch gerade auf, das nicht alle Postfächer importiert wurden (gibt es Restriktionen bei der Anzahl der Postfächer..??).
    Post- Ein- und Ausgang befinden sich unter Outlook Express Import.. !?

    Witziger Nebeneffekt: beim 2. Importversuch wurde an den Importordner eine 0 angehangen ->löschen, noch ein Import. Dieser erhält wieder die 0 und läßt sich nunmehr nicht mehr löschen: "Ein Ordner mit diesem Namen existiert bereits"... :wall: .

    Ich habe keine Lust sämtliche Mails (soweit noch vorhanden..!?) erneut runter zu laden. Sicher mache ich nur einen kleinen Fehler.., da das Look & Feel, sowie die Routinen ja ausgereift scheinen.
    Die Frage ist halt nur: was läuft hier schief?


    THX

    OE_Migrant

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. August 2010 um 11:52
    • #2

    Hallo OE_Migrant,

    die Zeiten meiner Ausgugg-Nutzung sind zwar seit Win-98 beendet, aber ich will trotzdem einige Gedanken dazu äußern.

    Du nutzt, wie ich deinem Posting entnehme, IMAP. Das bedeutet, dass die Mails allesamt auf dem Server gehostet werden und gar nicht lokal vorliegen. Sie werden also außer zum Betrachten überhaupt nicht heruntergeladen. (Ausnahme: du benutzt das "online verfügbar machen", eine Funktion die in erster Linie Sinn macht, wenn du öfters offline bist und auf deine Mails zugreifen willst.)

    IMAP spiegelt also "lediglich" mit Hilfe des Clients die Zustande auf dem Server wieder. Das trifft auch für die Ordner zu! Du gehst nach Datei >> Abonnieren, lässt dir die auf dem Server vorhandenen Ordner anzeigen und abonnierst einfach die gewünschten oder auch alle.
    Wie schon gesagt, die Mails werden nicht heruntergeladen. Es werden auch nicht sofort die Inhaltsverzeichnisse aller Ordner und Unterordner angezeigt. Dies erfolgt erst, wenn du diesen Unterordner besuchst.

    Mein Ratschlag bei der Nutzung von IMAP: Konto nicht importieren, sondern neu einrichten! Das dauert pro IMAP-Konto doch keine 2 Minuten, und du hast saubere Verhältnisse. Maximal das Adressbuch ex- und im TB wieder importieren.


    Jetzt kann es sein, dass du vorher unter Ausgugg deine Mails mittels POP3- und nicht mit IMAP-Konto verwaltet hattest.
    Hier sind die Mails ja nur noch lokal gespeichert.
    Dafür meinen Ratschlag: Richte dir unter Ausgugg (oder dem jeweils noch benutzten Programm) das gleiche Konto als IMAP-Konto ein. Und jetzt verschiebst du die lokal gespeicherten Mails einfach aus dem POP3-Konto (lokale Speicherung) auf den IMAP-Server. Denn dort sollen sie ja bei IMAP hin.
    Der Rest ist wie oben beschreiben.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • OE_Migrant
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    24. Aug. 2010
    • 25. August 2010 um 14:12
    • #3

    Huch :nixweiss: da will mich aber einer verwirren.. :?:

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hallo OE_Migrant,

    Stichwort: IMAP

    (Ich habe zur besseren Übersichtlickeit mal die 2 Absätze auf ein Stichwort reduziert. ;) )
    Nein, leider stimmt das alles SO nicht. Sämtliche Nachrichten werden heruntergeladen (Standard-Zustand) und in den *.dbx - Dateien gespeichert. Daher gibt es also pro Ordner eine *.dbx - Datei (Posteingang, gesendet, Spam usw. usf.) Und das ganze natürlich x Anzahl der Postfächer.
    Nun kann es also vorkommen, daß Nachrichten offline verfügbar sind, diese online (Webinterface) jedoch bereits gelöscht sind.

    Zitat


    Mein Ratschlag bei der Nutzung von IMAP: Konto nicht importieren, sondern neu einrichten! Das dauert pro IMAP-Konto doch keine 2 Minuten, und du hast saubere Verhältnisse. Maximal das Adressbuch ex- und im TB wieder importieren.

    geht, wie oben gesagt eher nicht -da ich befürchte Nachrichten zu verlieren.
    Auch wundert mich, das nicht alle Konten übernommen wurden..!?

    Zitat


    Jetzt kann es sein, dass du vorher unter Ausgugg deine Mails mittels POP3- und nicht mit IMAP-Konto verwaltet hattest.
    Hier sind die Mails ja nur noch lokal gespeichert.

    Auch das hängt von der jeweiligen Einstellung (Kopie auf Server belassen ;) ) ab.

    Zitat


    Dafür meinen Ratschlag: Richte dir unter Ausgugg (oder dem jeweils noch benutzten Programm) das gleiche Konto als IMAP-Konto ein. Und jetzt verschiebst du die lokal gespeicherten Mails einfach aus dem POP3-Konto (lokale Speicherung) auf den IMAP-Server. Denn dort sollen sie ja bei IMAP hin.
    Der Rest ist wie oben beschreiben.

    Wie soll denn das gehen..?? Das legt doch schließlich der Anbieter fest, ob POP oder IMAP...!? JA, es sind auch POP - Postfächer dabei.., sogar ein Anbieter welcher keines von allem (in der >free< Version) anbietet.

    Da man bei OE (z.B. im Falle einer Neuinstallation) höllisch aufpassen muß in welcher Reihenfolge man die Ordner Re- importiert... :redface: (und ich dies demzufolge auch schonmal falsch gemacht habe..) habe ich jetzt schon Posteingänge mit mehreren hundert "als Neu" gekennzeichneten Mails ==>Selbst wenn ich diese >gesammelt< als gelesen markieren würde, wäre der Briefumschlag imernoch halb zu und die Nachricht nicht vollständig herunter geladen. Ein weiterer Grund gegen die Neuanlage.

  • OE_Migrant
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    24. Aug. 2010
    • 29. August 2010 um 20:43
    • #4

    Leider san'ma ja immer noch nicht weiter.. :( , daher versuchte ich einem neuen Gedankengang zu folgen:
    Vielleicht müssen ja (wie bei OE) erst alle Dateien vorhanden sein, bevor man sie überschreiben (importieren) kann...!?!? =>Leider ist auch dem nicht so.. :evil: .

    Ich habe also immer noch nicht das gewünschte Ergebnis: das alle IMAP - Ordner mit ihrem dementsprechenden OE-Pendant versehen sind. :wall:


    Hat keiner 'ne Idee dazu? /Ist dieses Anliegen sooooooo außergewöhnlich..?? :?:

    Nee, so wird das mit dem Umstieg nüscht ! :stupid: .


    OE_Migrant

  • OE_Migrant
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    24. Aug. 2010
    • 14. Dezember 2010 um 21:19
    • #5

    4 Monate und 1 Version weiter. Der IMAP -Import funzt einfach nicht :evil: ;

    dann fand ich u.a. einen Hinweis hier über zwei vielversprechende Programme DbxConv und dbx2mbox in den FAQ; nur sind beide nicht mehr verfügbar bzw. ist unklar, wie dann mit einem *.mbox - Format weiter verfahren werden soll.
    Der Import innerhalb des PC (XP) geht etwas fixer, als auf den Stick :eek: -NA JA!? (auf dem Stick mehrere Stunden!).
    Der Download direkt vom Server (wie oben bereits geschrieben, >unter Datenverlust!<) benötigt nochmal mehrere Stunden /von dem Vergleich (Abgleich) mal ganz abgesehen.

    Von der PC - Variante bin ich (s.o.) noch nicht überzeugt (zu viele Nachteile!) bei der USB - Variante komme ich jedoch nicht drum herum. :D
    Bleibt die elende lange Übertragungsgeschwindigkeit.... -da wird jedes arbeiten zur Qual!

    **

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern